Bildung | Die Schulabschlussprüfungen in Italien sollen trotz Coronavirus-Krise stattfinden

Italien verlängert Schulschliessungen

Bildungsministerin lobte den Einsatz der Lehrer, um Online-Unterricht zu garantieren.
1/1

Bildungsministerin lobte den Einsatz der Lehrer, um Online-Unterricht zu garantieren.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 0

Italien verlängert die Schulschliessungen. Schulen, Kindergärten und Universitäten müssten länger als bis zum Ende des zunächst geplanten Zeitraums vom 3. April geschlossen bleiben, sagte Bildungsministerin Lucia Azzolina dem Sender RAI am Freitag.

"Unser Ziel ist es, dass die Schüler erst dann wieder in die Schule zurückkehren, wenn wir vollkommen sicher sind, dass es sicher ist. Die Gesundheit hat Vorrang", sagte die Ministerin. Schulen und Universitäten in Italien sind seit dem 5. März landesweit geschlossen.

Die Ministerin lobte den Einsatz der Lehrer, um Online-Unterricht zu garantieren. "Die Lehrer leisten eine enorme Arbeit. Vor allem in den von der Epidemie am stärksten betroffenen Gemeinden sind die Lehrer für ihre Schüler eine wichtige Stütze", so Azzolina.

Die Schulabschlussprüfungen in Italien sollen trotz Coronavirus-Krise nach derzeitigem Stand weiterhin stattfinden. Sollten die Schulen im Land wegen der Epidemie weiterhin geschlossen bleiben müssen, wäre das Schuljahr trotzdem gültig, erklärte die Ministerin.

Die Schliessung der Schulen betreffe derzeit 8,3 Millionen Menschen. 67 Prozent aller Schulen würden Online-Unterricht anbieten, womit 6,7 Millionen Schüler weiterhin lernen könnten, sagte Azzolina. Der Unterricht soll wieder aufgenommen werden, sobald es die Bedingungen laut den Gesundheitsbehörden ermöglichen, sagte die Ministerin.

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

Heute im WB

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tim AmbauenLorent MisiniElena Imoberdorf
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Rotten Verlag News

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31