Ölteppich | Schlechtes Wetter erschwert Arbeit für Einsatzkräfte

Kampf gegen drohende Ölpest nach Untergang in Biskaya geht weiter

Der unter italienischer Flagge fahrende Frachter Grande America war am vergangenen Dienstag nach tagelangem Brand an Bord gesunken. Das Schiff hatte auch Gefahrgut geladen.
1/1

Der unter italienischer Flagge fahrende Frachter Grande America war am vergangenen Dienstag nach tagelangem Brand an Bord gesunken. Das Schiff hatte auch Gefahrgut geladen.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 17.03.19 0
Artikel teilen

Trotz schlechten Wetters und rauer See kämpfen Einsatzkräfte nach dem Untergang des Frachters "Grande America" in der Biskaya gegen eine mögliche Ölkatastrophe an. Mehrere Ölteppiche treiben derzeit auf Frankreichs Atlantikküste zu.

Man versuche, die im Meer treibenden Ölteppiche weiter einzudämmen, teilte die zuständige Seepräfektur mit. Die See sei rau, aber die Arbeit werde fortgesetzt.

Ein Schiff aus Spanien soll ab Montag zur Unterstützung im Einsatz sein. Derzeit sind mehrere Schiffe vor Ort, um eine Ausbreitung des Öls zu verhindern. Umweltminister François de Rugy bedankte sich bei den Seeleuten für ihren unermüdlichen Einsatz.

Das Öl stammt aus den Treibstofftanks des am Dienstag gesunkenen Frachters. Das Schiff, das neben Containern auch über 2000 Fahrzeuge an Bord hatte, war gut 300 Kilometer von der Küste entfernt nach tagelangem Brand gesunken. Das unter italienischer Flagge fahrende Schiff hatte auch Gefahrgut an Bord. Nach dem Untergang trieben auch Container im Meer.

Drei Ölteppiche

Zunächst hatte die Seepräfektur zwei kilometerlange Ölteppiche ausgemacht. Am Freitag entdeckten die Spezialkräfte schliesslich eine dritte Verschmutzung an der Stelle, wo das Schiff gesunken war.

Man untersuche diesen dritten Teppich, sagte Stéphane Doll, Leiter der auf Wasserverschmutzung spezialisierten Einrichtung Cedre. Anfang der Woche werde man mehr darüber wissen - entnommene Proben sollten ausgewertet werden.

Der neue Teppich könnte nach Angaben der Präfektur ein Hinweis darauf sein, dass aus dem Wrack noch immer Schweröl freigesetzt werde. Die Präfektur hatte nach dem Untergang mitgeteilt, dass erste Einschätzungen das Risiko einer Küstenverschmutzung bestätigten.

Umweltminister de Rugy hatte als gefährdete Regionen das Département Charente-Maritime mit der Hafenstadt La Rochelle und das Département Gironde genannt, in dessen Mitte Bordeaux liegt. Er schloss nicht aus, dass das Öl auch an die spanische Biskaya-Küste gelangen könnte.

Die französische Westküste mit langen Stränden und dem Weinbaugebiet von Bordeaux zieht im Sommer viele Touristen und Surfer an. Besonders gefährdet ist das Gebiet um die Flussmündung der Gironde.

Verschmutzung bei Gironde nicht Öl

Am Samstag wurden Fotos von einem verschmutzten Strand in der Nähe der Flussmündung im Netz verbreitet. Zahlreiche französische Medien berichteten daraufhin, dass es sich bei dem brauen Schlick im Küstenort Hourtin wahrscheinlich um die ersten Ausläufer der Ölteppiche handele.

Am Sonntag gab die zuständige Präfektur Entwarnung: Ersten Erkenntnissen nach handle es sich nicht um Öl von der "Grande America". Untersuchungen hätten gezeigt, dass es sich um "organische Abfälle" handle. Die Überwachung dauere aber an.

In Frankreich wurden Erinnerungen an frühere Schiffskatastrophen wach. Der Schiffbruch der "Erika" hatte im Dezember 1999 im Ärmelkanal eine riesige Ölkatastrophe ausgelöst. Lange Zeit davor war bereits der Tanker "Amoco Cadiz" im März 1978 in der Bretagne auf Grund gelaufen.

Experten sagten, die Tankerkatastrophen seien nicht mit dem Untergang der "Grande America" vergleichbar, da damals viel mehr Öl ausgelaufen sei.

17. März 2019, 16:37
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Grosser Gesteinsblock zu Tal gestürzt
  3. Keine CO2-Gutschrift für stillgelegtes Ölkraftwerk Chavalon
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Kampf gegen drohende Ölpest nach Untergang in Biskaya geht weiter | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Kampf gegen drohende Ölpest nach Untergang in Biskaya geht weiter

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich