Bibliothekten | Library and Archives Canada

Kanadas Nationalbibliothek erwarb Buch aus dem Besitz von Hitler

Aus Hitlers Büchersammlung: Das Buch "Statistik, Presse und Organisationen des Judentums in den Vereinigten Staaten und Kanada".
1/1

Aus Hitlers Büchersammlung: Das Buch "Statistik, Presse und Organisationen des Judentums in den Vereinigten Staaten und Kanada".
Foto: Library and Archives Canada

Quelle: SDA 24.01.19 0
Artikel teilen

Kanadas Nationalbibliothek hat nach eigenen Angaben ein seltenes Buch aus dem Jahr 1944 erworben, das früher Adolf Hitler gehörte.

Das Werk "Statistik, Presse und Organisationen des Judentums in den Vereinigten Staaten und Kanada" umfasse 137 Seiten und sei von dem bekannten deutschen Linguisten Heinz Kloss verfasst worden, hiess es am Mittwoch (Ortszeit) in einer Mitteilung von Library and Archives Canada.

Kloss hatte demnach im Kontakt zu NS-Sympathisanten in Nordamerika gestanden. In seinem Buch schilderte er die Bevölkerungsstruktur einiger Städte in den USA und Kanada und die wichtigsten Organisationen und Medien der dortigen jüdischen Gemeinden.

Die Lektüre des Buches "lässt uns vorstellen, was Kanada hätte passieren können, wenn die Alliierten den Zweiten Weltkrieg nicht gewonnen hätten", hiess es in der Mitteilung der Nationalbibliothek. "Es zeigt, dass der Holocaust kein ausschliesslich europäisches Phänomen war, sondern eher eine Operation, die unterbrochen wurde, bevor sie Nordamerika erreichte."

Der kanadische Chefbibliothekar, Guy Berthiaume, erklärte, es sei "wesentlich, dass Erinnerungsinstitutionen auf der ganzen Welt, darunter Library and Archives Canada, Dokumente erwerben, erhalten und zugänglich machen und seien sie auch noch so umstritten und anfechtbar".

"Ex Libris Adolf Hitler"

Die Buchmarke in dem Kloss-Werk besteht aus einem Reichsadler mit Hakenkreuz und ist mit "Ex Libris Adolf Hitler" beschriftet. Damit ist nach Einschätzung der Bibliothek belegt, dass das Buch aus Hitlers persönlicher Büchersammlung stammte.

Hitlers Büchersammlung wurde nie katalogisiert. Sie enthielt schätzungsweise 6000 bis 16'000 Titel. Das Buch von Kloss erwarb die Nationalbibliothek nach eigenen Angaben von einem renommierten Händler mit Werken zum Judentum, der es aus der Sammlung eines Holocaust-Überlebenden erhalten habe.

24. Januar 2019, 22:30
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  5. Novartis wächst in neuer Struktur
  6. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Kanadas Nationalbibliothek erwarb Buch aus dem Besitz von Hitler | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Kanadas Nationalbibliothek erwarb Buch aus dem Besitz von Hitler

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich