Vatikan | Paukenschlag im Vatikan

Papst-Sprecher tritt überraschend ab

Greg Burke, Pressesprecher des Papstes, tritt überraschend zurück.
1/1

Greg Burke, Pressesprecher des Papstes, tritt überraschend zurück.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 31.12.18 0
Artikel teilen

Die Nachricht kam aus heiterem Himmel: Die bisherige Leitung des Presseamtes von Papst Franziskus tritt zurück. Hinter den Kulissen im Vatikan sorgt das für Unruhe. Denn es stehen stürmische Zeiten an.

Mitten in der grössten Krise seines bisherigen Pontifikats muss Papst Franziskus seinen Sprecher wechseln. Der bisherige Chef des Presseamtes, Greg Burke, und seiner Stellvertreterin Paloma García Ovejero kündigten an Silvester vollkommen überraschend ihren Rücktritt an. An ihre Stelle soll von Neujahr an vorübergehend der bisherige Social-Media-Koordinator der vatikanischen Kommunikationsabteilung treten, der Italiener Alessandro Gisotti.

Der Papst habe den Rücktritt der beiden Sprecher akzeptiert, teilte der Vatikan am Montag mit. Die Nachricht traf die Journalisten und auch die Mitarbeiter der vatikanischen Medien völlig unvorbereitet.

Und sie kommt zu einem ungünstigen Zeitpunkt: Der Vatikan steht wegen Missbrauchsskandalen in verschiedenen Ländern derzeit stark in der Kritik. Auch dem Papst selbst wird vorgeworfen, nicht genug gegen pädophile Geistliche zu tun. Im Februar steht ein Gipfel zum Thema Missbrauch mit Bischöfen aus aller Welt im Vatikan an - die Erwartungen sind gross.

Ratlose Journalisten

Als offiziellen Grund für den Rücktritt nannte Burke die Umstrukturierungen des Mediensekretariats des Kirchenstaates. "Paloma und ich treten zum 1. Januar zurück. Wir denken, es ist das beste, dass der Heilige Vater zu diesem Zeitpunkt des Wandels in der vatikanischen Kommunikation komplett frei ist, ein neues Team zusammenzustellen", twitterte Burke.

Seit langem kämpft der Vatikan mit der Umstrukturierung seiner komplizierten Kommunikationsabteilung, um die Medienarbeit auf die Höhe der Zeit zu bringen.

Der US-Journalist Burke, als Rom-Korrespondent einst für den US-Sender Fox tätig, und die spanische Journalistin García Ovejero galten vor zweieinhalb Jahren als die richtigen Kandidaten, um die Pressearbeit internationaler und moderner zu machen.

Immerhin war García Ovejero die erste Frau auf so einem einflussreichen Posten im Vatikan. Und Burke war der erste Angelsachse auf dem Stuhl des Pressesprechers. Der entliess die Journalisten nun mit einem "Neues Jahr, neue Abenteuer" ratlos in das Jahr 2019.

Herkulesaufgabe

Jetzt füllen wieder Italiener die Führungsposten bei den Vatikan-Medien. Erst vor kurzem hatte der Vatikan führende Ämter in der Kommunikationsabteilung neu besetzt. Chefredaktor aller Medien des Kirchenstaates ist nun der italienische Journalist und Franziskus-Freund Andrea Tornielli, der für die Zeitung "La Stampa" jahrelang aus dem Vatikan berichtet hatte. Dass es Spannungen zwischen den bisherigen Sprechern und ihm gegen haben könnte, war nicht bekannt.

Der Direktor des Kommunikationsamtes, Paolo Ruffini, sprach von einer "autonomen und freien Wahl" der beiden bisherigen Sprecher. Es stehe nun ein "schwieriger Weg" an, die wichtige Medienreform umzusetzen. Er selbst ist erst seit dem Sommer auf seinem Posten.

Eine Herkulesaufgabe wird nun auch auf den neuen Interims-Sprecher zukommen. Der Römer Gisotti arbeitete lange bei Radio Vatikan und war dort auch stellvertretender Redaktionsleiter. Der 44 Jahre alte studierte Politikwissenschaftler sprach von einer "besonders anspruchsvollen Aufgabe", die auf ihn warte.

Pannen und Gerüchte

Für Franziskus zu sprechen, ist in der Tat kein Leichtes: Der Papst liebt die freie Rede und immer wieder muss das Presseamt Kommunikationspannen ausbügeln. Der Vatikan gleicht zudem des Öfteren einer Gerüchteküche, die es schwer in den Griff zu bekommen scheint.

Die erste Nagelprobe wird der Missbrauchs-Gipfel Ende Februar sein, der als "historisch" bezeichnet wird. Der internationale Medienansturm und die Erwartungen werden riesig sein - und mindestens ebenso riesig wird die Herausforderung für das neue Medienteam sein.

31. Dezember 2018, 18:17
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Papst-Sprecher tritt überraschend ab | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Papst-Sprecher tritt überraschend ab

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich