Politik | Nach Angaben der «New York Times» weigern sich Twitter und Facebook, das Video zu entfernen

Pelosi will Videoclip aus sozialen Medien verbannt sehen

Pelosi hatte ihr Verhalten nach Trumps Rede am Dienstag (Ortszeit) verteidigt und gesagt: «Ich habe ein Manifest von Unwahrheiten zerrissen.»
1/1

Pelosi hatte ihr Verhalten nach Trumps Rede am Dienstag (Ortszeit) verteidigt und gesagt: «Ich habe ein Manifest von Unwahrheiten zerrissen.»
Foto: Keystone

Quelle: SDA 0

Es waren die Bilder des Abends: Die Frontfrau der Demokraten im Repräsentantenhaus, Nancy Pelosi, zerreisst nach der Ansprache von US-Präsident Donald Trump zur Lage der Nation ihre Kopie des Redemanuskripts. Trump nutzte die Bilder der dramatischen Szene für ein Video, das er auf Twitter postete.

Mehrfach ist Pelosi im Video, das am Donnerstag gepostet wurde, zu sehen. Darin zerreisst sie Blätter- etwa nach besonders emotionsgeladenen Momenten im US-Kongress wie der Würdigung eines afroamerikanischen Militärpiloten, der Vergabe eines Schulstipendiums an ein junges Mädchen und der Wiedervereinigung der Familie eines Soldaten. Überschrieben ist das Video mit den Worten: "Starke amerikanische Geschichten, die von Nancy Pelosi in Stücke gerissen wurden."

Aus Sicht von Pelosis Stabschef, Drew Hammill, ist das Video irreführend - schliesslich hatte Pelosi das Redemanuskript erst nach Trumps Ansprache zerrissen. Am Freitag forderte Hammill Twitter auf, das "Fake-Video" zu entfernen. Auch Facebook warf er vor, keine Skrupel zu haben, das amerikanische Volk zu belügen.

Facebook-Sprecher Andy Stone konterte: "Sorry, aber weisen Sie gerade daraufhin, dass der Präsident diese Aussagen nicht getroffen und die Sprecherin die Rede nicht zerrissen hat?" Nach Angaben der "New York Times" weigern sich Twitter und Facebook, das Video zu entfernen.

Die Zeitung zitierte einen Sprecher der Trump-Kampagne, Tim Murtaugh, mit den Worten, das Video sei eindeutig eine Parodie. "Wenn Nancy Pelosi Angst vor Bildern hat, wie sie die Rede zerreisst, hätte sie vielleicht die Rede nicht zerreissen sollen", sagte er demnach.

Pelosi hatte ihr Verhalten nach Trumps Rede am Dienstag (Ortszeit) verteidigt und gesagt: "Ich habe ein Manifest von Unwahrheiten zerrissen." Der Präsident habe in seiner Ansprache Unwahrheiten und Fehldarstellungen verbreitet. Es sei nötig gewesen, die Amerikaner darauf aufmerksam zu machen, dass dies alles nicht stimme.

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

Heute im WB

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Jakub SibikAmelia GemmetDaniela Venetz
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Rotten Verlag News

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31