Unglück | Mutmasslicher Täter war 43-jähriger Deutscher

Viele Tote durch Schüsse in Hanau - auch mutmasslicher Schütze tot

Viele Tote durch Schüsse in Hanau - auch mutmasslicher Schütze tot
1/11

Viele Tote durch Schüsse in Hanau - auch mutmasslicher Schütze tot
Foto: Keystone

Viele Tote durch Schüsse in Hanau - auch mutmasslicher Schütze tot
2/11

Viele Tote durch Schüsse in Hanau - auch mutmasslicher Schütze tot
Foto: Keystone

Viele Tote durch Schüsse in Hanau - auch mutmasslicher Schütze tot
3/11

Viele Tote durch Schüsse in Hanau - auch mutmasslicher Schütze tot
Foto: Keystone

Viele Tote durch Schüsse in Hanau - auch mutmasslicher Schütze tot
4/11

Viele Tote durch Schüsse in Hanau - auch mutmasslicher Schütze tot
Foto: Keystone

Viele Tote durch Schüsse in Hanau - auch mutmasslicher Schütze tot
5/11

Viele Tote durch Schüsse in Hanau - auch mutmasslicher Schütze tot
Foto: Keystone

Viele Tote durch Schüsse in Hanau - auch mutmasslicher Schütze tot
6/11

Viele Tote durch Schüsse in Hanau - auch mutmasslicher Schütze tot
Foto: Keystone

Viele Tote durch Schüsse in Hanau - auch mutmasslicher Schütze tot
7/11

Viele Tote durch Schüsse in Hanau - auch mutmasslicher Schütze tot
Foto: Keystone

Viele Tote durch Schüsse in Hanau - auch mutmasslicher Schütze tot
8/11

Viele Tote durch Schüsse in Hanau - auch mutmasslicher Schütze tot
Foto: Keystone

Viele Tote durch Schüsse in Hanau - auch mutmasslicher Schütze tot
9/11

Viele Tote durch Schüsse in Hanau - auch mutmasslicher Schütze tot
Foto: Keystone

Viele Tote durch Schüsse in Hanau - auch mutmasslicher Schütze tot
10/11

Viele Tote durch Schüsse in Hanau - auch mutmasslicher Schütze tot
Foto: Keystone

Viele Tote durch Schüsse in Hanau - auch mutmasslicher Schütze tot
11/11

Viele Tote durch Schüsse in Hanau - auch mutmasslicher Schütze tot
Foto: Keystone

Quelle: SDA 0

Schwere Gewalttaten erschüttern Hanau: Insgesamt gibt es elf Tote, weitere Menschen werden schwer verletzt. Die Suche nach dem mutmasslichen Täter endet erst nach Stunden. Der Fall gibt viele Rätsel auf.

Bei mehreren Gewalttaten im hessischen Hanau sind zehn Menschen getötet worden, auch der mutmassliche Täter ist nach Angaben der Ermittler tot. Stunden nach dem Verbrechen an zwei unterschiedlichen Tatorten mit neun Toten entdeckte die Polizei die Leiche des mutmasslichen Todesschützen in seiner Wohnung in Hanau - dort fanden Spezialkräfte noch eine weitere tote Person. Insgesamt kamen damit elf Menschen am Mittwochabend und in der Nacht zum Donnerstag ums Leben. Die genauen Hintergründe für die aussergewöhnliche Gewalttat sind unklar.

"Aktuell gibt es keine Hinweise auf weitere Täter", berichtete die Polizei am frühen Donnerstagmorgen auf Twitter. Die Bundesregierung reagierte bestürzt auf das Verbrechen.

Die ersten Schüsse fielen den Ermittlern zufolge gegen 22.00 Uhr. Am Heumarkt in der Hanauer Innenstadt blicken Passanten später in der Nacht immer wieder fassungslos auf die Szenerie am abgesperrten Tatort. Nicht weit entfernt in einer Seitenstrasse liegen Patronenhülsen auf dem Fussweg, auch hier ist noch unklar, was genau passiert ist.

Nur rund zwei Kilometer davon entfernt im Stadtteil Kesselstadt befindet sich ein weiterer Tatort. Dort wurden ebenfalls Schüsse abgefeuert. Eine mögliche dritte Schiesserei im Stadtteil Lamboy bestätigte sich nicht. Die Polizei war aber auch dort mit einem Grossaufgebot vor Ort.

Später in der Nacht kreist ein Polizeihubschrauber über Hanau. Die Informationen fliessen nur spärlich. Von der Polizei heisst es nur, vom Tatort Heumarkt sei ein dunkles Fahrzeug davongefahren.

Es ist ein Verbrechen, das die beschauliche und nur wenige Kilometer östlich von Frankfurt gelegene Stadt in ihrer jüngeren Geschichte noch nicht erlebt hat. Einer der Tatorte ist eine Shisha-Bar am Heumarkt, einer Strasse, die etwas am Rande der Innenstadt von Hanau mit seinen rund 100 000 Einwohnern liegt. Es ist keine schmucke Gegend, Spielhallen, Wettlokale und Döner-Imbissbuden prägen das Strassenbild - und am späten Mittwochabend auch Polizeisirenen, Blaulicht und Absperrband.

Die Polizei fordert Passanten und Schaulustige auf, den Bereich zu verlassen. Beamte mit Maschinenpistolen sichern die Umgebung ab. Menschen stehen in der Nähe der mit Flatterband abgesperrten Bereiche und weinen. In der Gegend kurven wuchtige Sportkarossen umher.

Männer versammeln sich in mehreren Grüppchen nahe der Absperrungen. Die Stimmung pendelt zwischen Entsetzen, Sprachlosigkeit und Wut. Eine laut wehklagende Frau wird von Sanitätern in ein nahe gelegenes Hotel gebracht. Dort sitzen später im Frühstücksraum noch weitere Frauen versammelt, mit Tränen in den Augen.

Die Nachricht von den Schüssen hat sich wie ein Lauffeuer über die Sozialen Medien verbreitet. Anwohner posten mutmassliche Videos vom Tatort, offenbar kurz nach der Tat aufgenommen.

Der zweite Tatort ist fast in Laufnähe, mit dem Auto sind es bis dahin nur etwa fünf Minuten. Der Kurt-Schumacher-Platz liegt in einem Wohnviertel. Dort befindet sich im Erdgeschoss eines Wohnblocks eine Art Kiosk, mit der Aufschrift "24/7 Kiosk" auf der grossen Glasscheibe, auf einem Reklame-Leuchtschild steht "Arena Bar & Café". Der Blick ins Innere ist versperrt, die Scheiben sind teils halbhoch mit orangefarbener Folie beklebt.

Auf dem Platz vor dem Café steht eine beschädigte Limousine, die Frontscheiben sind zum grossen Teil mit Rettungsdecken abgedeckt. Später, die Spurensicherung läuft schon längst, wird ein Feuerwehrzelt, das auch als Sichtschutz dient, um das Auto herum aufgebaut.

Auch hier hat die Polizei die Gegend weiträumig gesichert, ein schwer bewaffneter Beamter steht dabei. Immer wieder fahren Einsatzwagen der Polizei zum Tatort, auch Krankenwagen fahren durch. Während tief in der Nacht unten auf dem Parkplatz die Spurensicherung läuft, sind manche Fenster in dem neunstöckigen Gebäude noch erleuchtet. Hier und da flimmert ein Fernseher.

Nur wenige Menschen sind hier in der Nacht noch unterwegs, einige kommen aber bis an das Absperrband der Polizei. Sie seien Freunde oder Angehörige von den Opfern, berichten sie.

Unter ihnen ist auch ein 24-Jähriger, der nach eigenen Angaben der Sohn des Kioskbesitzers ist. Er sei bei der Tat nicht vor Ort gewesen, sein Vater auch nicht, wie er erst später erfahren habe. Als er von den Schüssen gehört habe, sei er sofort hergekommen. "Ich habe erstmal einen Schock bekommen." Die Opfer seien Leute, "die wir jahrelang kennen". Es seien zwei Mitarbeiter und eine Person, die er schon von klein auf kenne. Wer verübt solch ein Verbrechen? Der 24-Jährige ist ratlos: "Wir kennen sowas nicht, wir sind auch nicht mit Leuten zerstritten. Wir können es uns gar nicht vorstellen. Es war ein Schock für alle."

"Die Gedanken sind heute Morgen bei den Menschen in #Hanau, in deren Mitte ein entsetzliches Verbrechen begangen wurde", schrieb Regierungssprecher Steffen Seibert am Donnerstagmorgen auf Twitter. "Tiefe Anteilnahme gilt den betroffenen Familien, die um ihre Toten trauern", fügte er hinzu. Seibert äusserte die Hoffnung, dass die Verletzten bald wieder gesund werden.

Auch der Hanauer Oberbürgermeister Claus Kaminsky (SPD) zeigt sich in einer Sondersendung von "Bild live" erschüttert über die Gewalttaten. "Das war ein furchtbarer Abend, der wird uns sicherlich noch lange, lange beschäftigen und in trauriger Erinnerung bleiben."

Die Hanauer Bundestagsabgeordnete Katja Leikert (CDU) sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Ich bin erschüttert darüber, was passiert ist." Auf Twitter schrieb sie: "In dieser fürchterlichen Nacht in Hanau wünsche ich den Angehörigen der Getöteten viel Kraft und herzliches Beileid." Und: "Den Verletzten eine hoffentlich schnelle Genesung. Es ist ein echtes Horrorszenario für uns alle. Danke an alle Einsatzkräfte!!"

Artikel

Infos

Kurz vor Tat Video veröffentlicht

Der mutmassliche Täter von Hanau hat nach Informationen aus Sicherheitskreisen wenige Tage vor der Tat ein Video bei Youtube veröffentlicht. In diesem Video spricht der Mann in fliessendem Englisch von einer "persönlichen Botschaft an alle Amerikaner". Der Clip, der am Donnerstagmorgen weiter im Internet zu sehen war, wurde offensichtlich in einer Privatwohnung aufgenommen, ins Netz gestellt wurde er vor wenigen Tagen.

Darin sagt der Mann, in den USA existierten unterirdische Militäreinrichtungen, in denen Kinder misshandelt und getötet würden. Dort würde auch dem Teufel gehuldigt. Amerikanische Staatsbürger sollten aufwachen und gegen diese Zustände "jetzt kämpfen". Ein Hinweis auf eine bevorstehende eigene Gewalttat in Deutschland ist in dem Video nicht enthalten. Das Motiv des Verbrechens mit insgesamt elf Toten blieb zunächst unklar. sda

Mutmasslicher Täter war 43-jähriger Deutscher

Bei dem mutmasslichen Täter von Hanau handelt es sich nach Angaben des hessischen Innenministers Peter Beuth (CDU) um einen 43-jährigen Deutschen aus Hanau. Die bisherigen Ermittlungen deuteten auf ein "fremdenfeindliches Motiv" hin, sagte Beuth am Donnerstag im hessischen Landtag in Wiesbaden.

Der Verdächtige war demnach weder dem Verfassungsschutz noch der Polizei bekannt.

Er soll am Mittwochabend in Hanau neun Menschen getötet haben. In seiner Wohnung fanden die Ermittler den Mann und seine 72-jährige Mutter tot auf, wie Beuth sagte. Es gebe keine Hinweise auf weitere Täter. Die Bundesanwaltschaft habe den "Verdacht einer terroristischen Gewalttat". Die Karlsruher Behörde hatte die Ermittlungen zuvor an sich gezogen. sda

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

Heute im WB

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tim AmbauenLorent MisiniElena Imoberdorf
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Rotten Verlag News

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31