Proteste | «Gelbwesten» verlieren immer mehr Anhänger

Zahl der «Gelbwesten» in Frankreich geht weiter zurück

Protestbewegung klingt ab. An den «Gelbwesten»-Protesten in Frankreich beteiligen sich immer weniger Menschen.
1/1

Protestbewegung klingt ab. An den «Gelbwesten»-Protesten in Frankreich beteiligen sich immer weniger Menschen.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 23.12.18 0
Artikel teilen

Am sechsten Protestwochenende der «Gelbwesten» in Frankreich in Folge ist die Zahl der Demonstranten weiter zurückgegangen. Landesweit zählte die Polizei am Samstag knapp 39'000 Demonstrierende, nach 66'000 am Wochenende davor.

In Paris beteiligten sich rund 2000 Menschen an den Protesten, halb so viele vor einer Woche. Zu Beginn der Proteste der «gilets jaunes» Mitte November waren landesweit rund 282'000 Menschen auf die Strasse gegangen. Seither nahm die Zahl der Teilnehmer stetig ab.

Auf den Pariser Champs Elysée kam es am Samstagabend erneut zu Auseinandersetzungen einiger «Gelbwesten» mit der Polizei. Randalierer griffen Polizisten auf ihren Motorrädern an und schleuderten Pflastersteine auf sie.

Weiteres Todesopfer

In Perpignan im Süden des Land starb unterdessen ein Autofahrer, als sein Wagen in der Nacht zum Samstag mit einem an einer Strassensperre stehenden Lastwagen kollidierte. Es war das zehnte Todesopfer am Rande der Proteste seit Beginn der Demonstrationen am 17. November.

Die Polizei nahm landesweit 220 Menschen fest, davon allein 142 in der Hauptstadt. 19 von ihnen kamen in Gewahrsam, darunter auch einer der Wortführer der Bewegung, Eric Drouet.

Die Bewegung der «Gelbwesten» richtete sich ursprünglich gegen hohe Spritpreise und die geplante Ökosteuer auf Diesel. Später mischte sich in den Protest allgemeiner Unmut über die Reformpolitik von Präsident Emmanuel Macron und die schwindende Kaufkraft.

Parlament billigt Zugeständnisse

Das französische Parlament hatte am Freitag milliardenschwere Zugeständnisse des Präsidenten an die «Gelbwesten» gebilligt. Sie sehen unter anderem mehr Geld für Mindestlohn-Bezüger und Entlastungen für Rentner und Arbeitnehmer vor. Dennoch hielten die «Gelbwesten» an ihren Protesten fest.

Macron rief am Sonntag erneut zur Ruhe und Einigkeit auf. Das Land müsse sich jetzt ernsthaft den gemeinsamen Problemen widmen und die Spaltung überwinden, sagte der französische Präsident während seines Tschad-Besuchs dem Sender BFMTV. Gleichzeitig forderte er eine Bestrafung der für die Ausschreitungen Verantwortlichen.

23. Dezember 2018, 19:33
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Grosser Gesteinsblock zu Tal gestürzt
  3. Keine CO2-Gutschrift für stillgelegtes Ölkraftwerk Chavalon
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Zahl der «Gelbwesten» in Frankreich geht weiter zurück | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • News-Ausland
    • Zahl der «Gelbwesten» in Frankreich geht weiter zurück

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich