USA | US-Ermittler finden Leichenbild Bin Ladens

Medien: US-Soldat hat Foto von Leiche bin Ladens gespeichert

Im Buch "Kein einfacher Tage" beschreibt der US-Soldat Matthew Bissonnette die Tötung Bin Ladens - er soll ein Bild der Leiche geschossen haben. (Archiv)
1/1

Im Buch "Kein einfacher Tage" beschreibt der US-Soldat Matthew Bissonnette die Tötung Bin Ladens - er soll ein Bild der Leiche geschossen haben. (Archiv)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 20.01.16 0
Artikel teilen

Ein an der Tötung von Osama bin Laden beteiligter US-Soldat hat einem Medienbericht zufolge ein Foto von der Leiche des Al-Kaida-Chefs aufgehoben. Ermittler hätten das nicht autorisierte Bild entdeckt, berichtete das US-Onlineportal "The Intercept" am Dienstag.

Der Ex-Elitesoldat Matthew Bissonnette hatte ihnen eine Festplatte übergeben, weil gegen ihn wegen der Veröffentlichung geheimer Dokumente in seinem Buch "Kein einfacher Tag" ermittelt werde. Die Aufzeichnungen hatte er unter dem Pseudonym Mark Owen veröffentlicht.

Das ehemalige Mitglied der Spezialeinheit Navy Seals schildert darin Details des Geheimeinsatzes vom Mai 2011, bei dem der Chef des Terrornetzwerks Al Kaida im pakistanischen Abbottabad getötet wurde. Laut seinem Anwalt Robert Luskin wurde schon einmal gegen Bissonnette ermittelt, diese Ermittlungen seien aber im August beendet worden. 2014 habe es einen Deal gegeben, wonach sein Mandant die US-Regierung an den Millionengewinnen aus seinem Buch beteiligt.

Zu dem Foto machte Luskin keine Angaben, auch nicht darüber, ob es eine weitere Ermittlung gebe. Die US-Regierung hat bislang kein Bild von der Leiche bin Ladens veröffentlicht. Die Leiche wurde nach Angaben Washingtons binnen kürzester Zeit seebestattet.

Mordaufrufe

Ein anderer Soldat, der bin Laden mit einem Kopfschuss getötet haben will, hat ebenfalls ein Buch über die Ereignisse beschrieben. Auch Robert O'Neill war Angehöriger der Navy Seals. Seinen Aussagen zufolge gaben ausser ihm mindestens zwei weitere Seals-Soldaten Schüsse ab.

Gegen Bissonnette und O'Neill gab es auf islamistischen Websites Mordaufrufe. Die US-Militärführung hatte die Elitesoldaten vor Geheimnisverrat gewarnt. Die Wahrung der Anonymität sei "eine lebenslange Verpflichtung", hiess es damals. Das Militär dulde keine Missachtung dieser Grundwerte "aufgrund des Strebens nach Bekanntheit oder aus finanziellen Interessen".

20. Januar 2016, 03:23
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Hotel Hirschen in Fiesch wird ein Raub der Flammen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  6. Esther Waeber-Kalbermatten ist neue Regierungspräsidentin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Medien: US-Soldat hat Foto von Leiche bin Ladens gespeichert | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • Politik
    • Medien: US-Soldat hat Foto von Leiche bin Ladens gespeichert

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich