Islam | Muslime starten viertägiges Opferfest

Opferfest beginnt in islamischen Ländern

Anlässlich Eid al-Adha geht es Tausenden Opfertieren an den Kragen - so wohl auch dieser Ziege in Abidjan (Elfenbeinküste). Das Fest ist der Höhepunkt im religiösen Jahr der Muslime weltweit.
1/1

Anlässlich Eid al-Adha geht es Tausenden Opfertieren an den Kragen - so wohl auch dieser Ziege in Abidjan (Elfenbeinküste). Das Fest ist der Höhepunkt im religiösen Jahr der Muslime weltweit.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 01.09.17 0
Artikel teilen

Für Muslime hat das Opferfest Eid al-Adha begonnen. Während in der Türkei Festtagsstimmung herrschte, werden die viertägigen Feiertage in Syrien vom Bürgerkrieg und der Not der Menschen überschattet. Auch in Afghanistan und Pakistan ist die Situation schwierig.

In der nordsyrischen IS-Hochburg Al-Rakka sei die Lage für die Zivilisten katastrophal, erklärte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte (SOHR) am Freitag. Dort geht die Offensive einer von Kurden angeführten Koalition weiter. Kämpfer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hätten Verletzte in Al-Rakka ohne Hilfe auf der Strasse zurückgelassen.

In den noch vom IS gehaltenen Viertel sind nach UNO-Schätzungen rund 20'000 Menschen eingeschlossen. Sie leiden unter einem massiven Mangel an Lebensmittel.

Verbessert hat sich hingegen die Lage in der von der Regierung gehaltenen Hauptstadt Damaskus, wo es zuletzt ruhig war.

Erhöhte Sicherheitsmassnahmen

In Afghanistan sicherte die Regierung vor dem Opferfest die Innenstädte gegen Angriffe radikal-islamischer Taliban oder der IS-Kämpfer. Zusätzliche Sicherheitsposten seien eingerichtet worden und in den Strassen seien Geheimdienst- und Polizeipatrouillen unterwegs, sagten Polizeisprecher.

Angehörige der schiitischen Minderheit im Land hatten besonders für die Feiertagsgebete mehr Schutz gefordert. Allein im August hatten IS-Kämpfer zwei schiitische Moscheen in Afghanistan angegriffen und rund 60 Menschen beim Gebet getötet.

In Pakistan wurden die Vorbereitungen für das Fest in einigen Landesteilen durch die schwersten Monsunregenfällen seit Jahren gestört. Allein in der 14-Millionen-Metropole Karachi starben über Nacht mindestens 15 Menschen, sagte Bürgermeister Wasim Akhtar.

Damit sind innerhalb weniger Tage allein in Karachi 27 Menschen in den Fluten gestorben. Aber auch Hunderte Opfertiere ertranken. Familien kauften Ziegen, Schafe oder Kühe für die rituelle Schlachtung oft schon Wochen vor dem Eid-Fest und banden sie dann an Garagentoren oder in Vorgärten an.

Datum hängt vom Mond ab

Das Fest während der Wallfahrt nach Mekka (Hadsch) erinnert an die Bereitschaft Abrahams, einen seiner Söhne zu opfern, um Gott seinen Glauben zu beweisen. Abraham wird als Glaubensvater der drei Weltreligionen Christentum, Judentum und Islam verehrt.

Der Termin richtet sich nach dem islamischen Mondkalender und kann jedes Jahr variieren. Beliebtes Opfertier für die rituelle Schlachtung (Schächten) ist das Schaf. Ein Teil des Fleisches wird an Bedürftige verteilt.

In der Türkei dürfen die Tiere nur durch ausgebildete Metzger geschlachtet werden. In ländlichen Gebieten kommt es dennoch immer wieder vor, dass Familien das Tier selbst schlachten.

01. September 2017, 13:44
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. Erfolgreiche Staldner Nachwuchs-Schützen
  3. Mit Fun beim Feuerlöschen
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  6. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Lani Elaia AlbrechtAntonella Nina JozicLaurin Dirren
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Opferfest beginnt in islamischen Ländern | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • Politik
    • Opferfest beginnt in islamischen Ländern

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich