Papst in Lateinamerika | Papst beendet Südamerika-Reise

Papst Franziskus feiert in Paraguay Messen mit Millionen Menschen

Papst bei der Ankunft zum Feiern einer Messe in Asunción
1/1

Papst bei der Ankunft zum Feiern einer Messe in Asunción
Foto: Keystone

Quelle: SDA 12.07.15 0
Artikel teilen

Korruption, Drogenhandel, Rassismus, bittere Armut und schwierige Resozialisierung von Gefangenen - all diese Themen hat der argentinische Papst auf seiner einwöchigen Südamerikareise abgehandelt.

Krönender Abschluss war am Sonntag eine Messe vor mehr als einer Million Gläubigen in Paraguays Hauptstadt Asunción, der dritten und letzten Station nach Ecuador und Bolivien. Am Gottesdienst unter freiem Himmel nahm neben dem paraguayischen Staatschef Horacio Cartes auch Argentiniens Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner teil.

Vor der Messe auf dem Militärgelände von Ñu Guazú acht Kilometer ausserhalb der Hauptstadt besuchte Papst Franziskus ein Armenviertel in Asunción, in dem rund 100'000 Menschen leben, die wiederholt Überschwemmungen ausgesetzt sind. Der 78-Jährige sieht sich gerade als "Anwalt der Armen" - in Bolivien hatte er auch die umstrittene Gefangenenstadt Palmasola besucht.

Enge Bindungen

Der erste Jesuit auf dem Papststuhl unterhält enge Bindungen zu Paraguay. In Buenos Aires, wo er Erzbischof war, hatte Jorge Bergoglio viel mit der dortigen paraguayischen Gemeinde zu tun.

Ihr gehören etwa zwei Millionen Menschen an, die grösstenteils vor der Armut in Paraguay flüchteten. Paraguay ist überdies die grösste jesuitische Mission in Südamerika. Von 1610 bis 1767 bestand dort ein Jesuitenstaat, nachdem der Jesuitenorden Ende des 16. Jahrhunderts mit der Christianisierung der Guaraní-Indianer begonnen hatte.

Zehntausende Menschen hatten den Papst zum Auftakt seines dreitägigen Paraguay-Besuchs auf dem Weg vom Flughafen nach Asunción begeistert empfangen.

Am Samstag feierte das katholische Kirchenoberhaupt am Marienheiligtum von Caacupé bei Asunción eine grosse Freiluftmesse. In dem Ort steht Paraguays grösste Basilika, die Papst Johannes Paul II. bei seinem Besuch in Paraguay 1988 weihte.

Historische Rolle der Frauen gewürdigt

In seiner Predigt würdigte Franziskus die historische Rolle der paraguayischen Frauen. Die Frauen, Ehefrauen und Mütter hätten "unter grossen Entbehrungen und Opfern ein besiegtes, zerstörtes und vom Krieg zu Boden geworfenes Land wieder aufgerichtet", sagte er. Sie hätten Paraguay "den Glauben und die Würde" bewahrt.

Der 78-jährige Argentinier nahm damit Bezug auf den Krieg der Tripel-Allianz von Argentinien, Brasilien und Uruguay gegen Paraguay von 1864 bis 1870. Nahezu die gesamte männliche Bevölkerung Paraguays wurde damals ausgelöscht. An der Papstmesse in Caacupé nahmen etwa eine Million Gläubige teil. Auch aus Brasilien und Argentinien waren zahlreiche Menschen angereist.

In einem kleinen Stadion in Asunción wandte sich Franziskus später vor 5000 Menschen aus der Zivilgesellschaft - darunter Gewerkschafter und Bauernführer - gegen Korruption. Diese suche Gesellschaften wie in Paraguay gleich einem "Wundbrand" heim. Der Papst kritisierte ausserdem die "Ideologien", die "keine Rücksicht auf das Volk" nähmen und nur zur "Diktatur" führten.

Politisch Verantwortliche sollten "nicht Menschenleben auf dem Altar von Geld und Profit opfern". Notwendig sei eine "wirtschaftliche Entwicklung mit humanen Gesicht", sagte der Papst.

Stabile Demokratie gewürdigt

Während eines Empfangs im Präsidentenpalast würdigte Franziskus am Samstag die "solide und stabile" Demokratie in Paraguay, wo von 1954 bis 1989 der deutschstämmige Militärdiktator Alfredo Stroessner an der Macht war.

Franziskus rief die derzeitige Regierung unter dem konservativen Unternehmer Horacio Cartes zum Kampf gegen die soziale Ungleichheit auf. Cartes ist ein Absolvent der deutschen Goethe-Schule in Asunción und einer der reichsten Männer des Landes.

Paraguay, dessen sieben Millionen Einwohner zu 90 Prozent Katholiken sind, ist das katholischste Land Lateinamerikas und zugleich eines seiner grössten Armenhäuser.

Franziskus' Rückflug nach Rom war nach der Grossmesse in Asunción geplant. Im September kehrt er für einen Besuch in Kuba erneut in seinen Heimatkontinent zurück.

12. Juli 2015, 18:44
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  2. «Habe über 1000 ‹Tschiffrä› gemacht»
  3. Bregy für Anthamatten
  4. «Mit dem Wort Erstbesteigung bin ich sehr vorsichtig»
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Neuer Vertrag bis 2022
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Johanna VuoloLena SalzmannLani Elaia Albrecht
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Papst Franziskus feiert in Paraguay Messen mit Millionen Menschen | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • Politik
    • Papst Franziskus feiert in Paraguay Messen mit Millionen Menschen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich