OSZE | Schweizer wird neuer OSZE-Generalsekretär

Schweizer Thomas Greminger neuer OSZE-Generalsekretär

Thomas Greminger (rechts) mit Aussenminister Didier Burkhalter in einer Aufnahme vom Juni 2014: Der Schweizer Diplomat soll neuer Generalsekretär der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) werden. (Archivbild)
1/1

Thomas Greminger (rechts) mit Aussenminister Didier Burkhalter in einer Aufnahme vom Juni 2014: Der Schweizer Diplomat soll neuer Generalsekretär der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) werden. (Archivbild)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 11.07.17 0
Artikel teilen

Der Schweizer Diplomat Thomas Greminger soll neuer Generalsekretär der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) werden. Dies teilte der OSZE-Vorsitzende Sebastian Kurz auf einem informellen OSZE-Aussenministertreffen in Mauerbach bei Wien mit.

Er sei sehr optimistisch, dass dieser Vorschlag von den 57 Mitgliedstaaten bald abgesegnet werde. "Sie kennen die OSZE: Es ist erst beschlossen, wenn es beschlossen ist", sagte Kurz auf einer Medienkonferenz. Er hoffe aber, "dass alle zu ihrem Wort stehen".

"Ich bin sehr optimistisch, dass wir hier eine Lösung zustande bringen." Der österreichische OSZE-Vorsitz hatte zuvor einen Vorschlag für die vakanten vier Top-Posten - darunter jenen des Generalsekretärs - präsentiert, auf den sich die anwesenden Vertreter der 57 OSZE-Staaten "heute politisch verständigen" konnten.

Der formelle Beschluss steht allerdings noch aus. Die Entscheidung trifft der Ständige Rat, der laut Diplomatenkreisen am Mittwoch oder Donnerstag tagt.

Die Botschafter geben dann eine Empfehlung an die Aussenminister, woraufhin ein fünftägiges Schweigeverfahren startet. Sollte es dabei zu keinem Veto kommen, ist die Entscheidung fix. Diplomaten rechnen damit am Dienstag oder Mittwoch kommender Woche.

Kurz lobt Lawrow

Mehrere Staaten hatten zuvor Bedenken gehabt, hiess es in Diplomatenkreisen. Kurz selbst lobte die "konstruktive Rolle", die der russische Aussenminister Sergej Lawrow gespielt habe. "Ich bin sehr dankbar, dass Aussenminister Lawrow hier so wie viele andere eine konstruktive Rolle gespielt hat", sagte Kurz.

Greminger ist derzeit Stellvertretender Direktor und Chef des Bereichs Südzusammenarbeit der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA). Bevor er diesen Posten im August 2015 antrat, sammelte er Erfahrungen bei der OSZE: Greminger war ständiger Vertreter der Schweiz am Sitz der Organisation in Wien.

Zudem leitete er während des OSZE-Vorsitzes der Schweiz 2014 den Ständigen Rat der OSZE, wie aus seinem auf der Homepage der DEZA publizierten Lebenslauf hervorgeht.

Weitere Top-Posten besetzt

Beim Ministertreffen in Mauerbach kam es zum Durchbruch bei weiteren personellen Fragen: Nach den Worten von Kurz soll die ehemalige Aussenministerin Islands, Ingibjörg Solrun Gisladottir, Direktorin des Büros für Demokratische Institutionen und Menschenrechte (ODIHR) werden, der bisherige OSZE-Generalsekretär Lamberto Zannier sei als Hochkommissar für Minderheiten vorgesehen.

Harlem Désir, bislang Staatssekretär für Europafragen im Aussenministerium in Paris und ehemaliger Chef der Sozialistischen Partei Frankreichs, werde voraussichtlich der OSZE-Medienbeauftragte, kündigte Kurz an.

Die Probleme bei der Besetzung der Spitzenfunktion galten als deutlicher Hinweis auf die Zerstrittenheit der OSZE. Zannier war auf den 1. Juli als OSZE-Generalsekretär aus dem Amt geschieden, ohne dass ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin bestimmt war.

Die Nicht-Einigung auf einen Nachfolger sei ein Signal der Spaltung der Organisation, sagte Zannier an seinem letzten Arbeitstag der österreichischen Nachrichtenagentur APA. Die 57 Mitglieder der weltweit grössten Sicherheitsorganisation müssen sich laut Statut im Konsens einigen.

Neben der Stelle des OSZE-Generalsekretär waren auch die anderen drei Spitzenposten der Organisation seit längerem vakant.

11. Juli 2017, 13:40
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Hotel Hirschen in Fiesch wird ein Raub der Flammen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  6. Esther Waeber-Kalbermatten ist neue Regierungspräsidentin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Schweizer Thomas Greminger neuer OSZE-Generalsekretär | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • Politik
    • Schweizer Thomas Greminger neuer OSZE-Generalsekretär

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich