UNO | Trudeau bedauert Umgang mit Ureinwohnern

Trudeau: Kanadas Umgang mit indigenen Völkern war "grosse Schande"

Kanadas Premierminister Justin Trudeau bei der UNO-Generaldebatte am Donnerstag in New York.
1/1

Kanadas Premierminister Justin Trudeau bei der UNO-Generaldebatte am Donnerstag in New York.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 21.09.17 0

Kanadas Premierminister Justin Trudeau hat die Diskriminierung indigener Völker im eigenen Land als "grosse Schande" bezeichnet. Die Rechte vieler Ureinwohner würden bis heute nicht respektiert, sagte Trudeau bei der UNO-Generaldebatte in New York.

Seine Rede am Donnerstag im UN-Plenarsaal, wo Staats- und Regierungschefs gern eigene Erfolge feiern, war ein bemerkenswertes Zugeständnis von Missständen. "Kanada ist kein Märchenland, wo die Probleme, die andere haben, nicht existieren", sagte Trudeau. Ungleichheit gebe es nicht nur an "entfernten Ufern".

In kanadischen Reservaten lebende Kinder litten bis heute unter schlechter Trinkwasserversorgung, andere kämpften mit schlechten Bildungsmöglichkeiten und sogar Suizidgedanken. Wegen der Gewalt gegen indigene Frauen habe sogar die Menschenrechtsorganisation Amnesty International Alarm geschlagen.

Gedemütigt und vernachlässigt

"Das ist das Erbe des Kolonialismus in Kanada", sagte Trudeau. Lange Zeit seien Ureinwohner in Kanada gedemütigt, vernachlässigt und missbraucht worden. Es sei auch enttäuschend gewesen, wie lange Kanada sich gegen die UNO-Erklärung über die Rechte indigener Völker wehrte, die das Land erst 2016 annahm.

Heute sei eine ehrliche und anhaltende Wiedergutmachung möglich, sagte Trudeau. So arbeite die Regierung zum Beispiel daran, grundlegende Bedürfnisse wie Trinkwasser, Unterkunft, Bildung und angemessene Arbeit zu sichern, aber auch, aussterbende Sprachen der Métis, Inuit und First Nations zu erhalten.

21. September 2017, 20:37
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. NEUWA 2018 bewegte die Massen
  3. Briger Musiknächte
  4. Public Viewing in der Geschina Arena
  5. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Lani Elaia AlbrechtAntonella Nina JozicLaurin Dirren
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Trudeau: Kanadas Umgang mit indigenen Völkern war "grosse Schande" | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • Politik
    • Trudeau: Kanadas Umgang mit indigenen Völkern war "grosse Schande"

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich