Flüchtlinge | Ungarn will nun Grenze zu Rumänien abriegeln

Ungarn plant wegen Flüchtlingsandrang auch Grenzzaun zu Rumänien

Bloss den Zaun nicht beschädigen: Ungarn führt Haftstrafe ein für illegalen Grenzübertritt.
1/4

Bloss den Zaun nicht beschädigen: Ungarn führt Haftstrafe ein für illegalen Grenzübertritt.
Foto: Keystone

Ungarn hat die Grenze zu Serbien mit einem Zaun vollständig abgeriegelt.
2/4

Ungarn hat die Grenze zu Serbien mit einem Zaun vollständig abgeriegelt.
Foto: Keystone

Flüchtlingskinder am Dienstag im österreichischen Nickelsdorf.
3/4

Flüchtlingskinder am Dienstag im österreichischen Nickelsdorf.
Foto: /epa apa/herbert p. oczeret

Ein solcher Grenzzaun, wie er von Ungarn zur serbischen Grenze hin gebaut wurde, soll nun auch zwischen Ungarn und Rumänien entstehen. (Archiv)
4/4

Ein solcher Grenzzaun, wie er von Ungarn zur serbischen Grenze hin gebaut wurde, soll nun auch zwischen Ungarn und Rumänien entstehen. (Archiv)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 15.09.15 0
Artikel teilen

Nach der Schliessung der Grenze zu Serbien will Ungarn nun auch die Grenze zu Rumänien teilweise mit einem Zaun abriegeln. Dies teilte am Dienstag Aussenminister Peter Szijjarto in Budapest mit.

"Die Regierung hat beschlossen, mit den Vorbereitungen zur Errichtung eines Zauns an der ungarisch-rumänischen Grenze zu beginnen", sagte Szijjarto bei einer Medienkonferenz.

Der neue Zaun solle im Drei-Länder-Eck Ungarn-Serbien-Rumänien beginnen und von dort aus entlang einer "sinnvollen" Distanz an der Grenze zu Rumänien errichtet werden.

Erst am Montag hatte Ungarn die letzten Lücken im Grenzzaun zu Serbien geschlossen, durch die zuvor täglich tausende Flüchtlinge ins Land gelangt waren. Die meisten der vor allem aus Syrien, Irak und Afghanistan kommenden Flüchtlinge wollen nach Deutschland und auch Schweden.

Grenze abgeriegelt - Hungerstreik

In der Nacht auf Dienstag wurden auch die Grenzübergänge Röszke und Asothalom abgeriegelt. Hunderte Flüchtlinge drängten von der serbischen Seite gegen die Absperrung, die die ungarische Polizei bei Horgos über die grösste Autobahn in das Nachbarland errichtet hatte.

Die Menschen schlugen gegen das Metallgitter und riefen "Öffnet die Grenze!", wie ein Journalist der Nachrichtenagentur Reuters berichtete. Die Polizei stand auf der anderen Seite.

Aufgebrachte Flüchtlinge begannen einen Hungerstreik aus Protest gegen die Schliessung des Durchgangs. Einige der 200 bis 300 Protestierenden trügen Schilder mit der Aufschrift "No water no food until open border", berichtete die ungarische Internet-Zeitung index.hu. Vorher hätten sie dort von ungarischer Seite erhaltenes Essen weggeworfen.

Rasche Asylentscheide

An der ungarisch-serbischen Grenze wurden zwei Transitzonen für Flüchtlinge eingerichtet. Dort solle binnen weniger Stunden über Asylanträge entschieden werden, sagte ein Regierungssprecher bei einer Medienkonferenz im südungarischen Szeged. Wer keinen Antrag stelle, werde umgehend nach Serbien zurückgeschickt.

Asylbegehren von Flüchtlingen, die nicht in Serbien oder Mazedonien einen Antrag gestellt hätten, würden automatisch abgelehnt. Über die Anträge der übrigen Flüchtlinge solle innerhalb von maximal acht Tagen entschieden werden.

Flüchtlinge nach Österreich

Trotz der Schliessung der ungarisch-serbischen Grenze gelangen immer noch Flüchtlingen nach Österreich. Doch die Lage entspannte sich am Dienstag ein wenig entspannt.

Seit Mitternacht gelangten nach Angaben des Flüchtlingshilfswerks UNHCR 1520 Flüchtlinge über die ungarisch-österreichische Grenze. Die Behörden erwarten weitere Tausende.

15. September 2015, 01:11
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Hotel Hirschen in Fiesch wird ein Raub der Flammen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  6. Esther Waeber-Kalbermatten ist neue Regierungspräsidentin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Ungarn plant wegen Flüchtlingsandrang auch Grenzzaun zu Rumänien | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Ausland
    • Politik
    • Ungarn plant wegen Flüchtlingsandrang auch Grenzzaun zu Rumänien

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich