Brand | Trotz raschem Eintreffen der Feuerwehr kam für betagte Frau jede Hilfe zu spät

«Menschenmögliches getan, die Frau zu retten»

Bei einem Brand in einem Holzhaus in Visperterminen ist am Samstag eine betagte Frau ums Leben gekommen.
1/4

Bei einem Brand in einem Holzhaus in Visperterminen ist am Samstag eine betagte Frau ums Leben gekommen.
Foto: zvg

Bei einem Brand in einem Holzhaus in Visperterminen ist am Samstag eine betagte Frau ums Leben gekommen.
2/4

Bei einem Brand in einem Holzhaus in Visperterminen ist am Samstag eine betagte Frau ums Leben gekommen.
Foto: zvg

Bei einem Brand in einem Holzhaus in Visperterminen ist am Samstag eine betagte Frau ums Leben gekommen.
3/4

Bei einem Brand in einem Holzhaus in Visperterminen ist am Samstag eine betagte Frau ums Leben gekommen.
Foto: zvg

Bei einem Brand in einem Holzhaus in Visperterminen ist am Samstag eine betagte Frau ums Leben gekommen.
4/4

Bei einem Brand in einem Holzhaus in Visperterminen ist am Samstag eine betagte Frau ums Leben gekommen.
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB /zen 21.10.18 0
Artikel teilen

Visperterminen | Beim Brand eines zweistöckigen Wohnhauses ist in der Nacht auf Sonntag in Vis­perterminen eine 89-jährige Frau ums Leben gekommen, zwei Personen wurden verletzt. Die Bewohner der umliegenden Häuser mussten während der Löscharbeiten evakuiert werden.

Der Brand in dem zweistöckigen Holzhaus am Kapellenweg im oberen Dorfteil von Visperterminen entfachte sich nach 23 Uhr in der Nacht vom Samstag auf den Sonntag. «Bei der Feuerwehr ging der Alarm um 23.28 Uhr ein. Sofort wurde die höchste Alarmstufe ausgelöst. Drei Minuten später waren die ersten Feuerwehrleute vor Ort», erklärt Edy Abgottspon, Kommandant der Feuerwehr Visperterminen, ge-genüber dem «Walliser Boten». Bei ihrem Eintreffen sei das Haus bereits in Vollbrand gestanden.

Zu diesem Zeitpunkt sei noch nicht klar gewesen, ob sich im Haus noch Personen aufhielten. Noch vor der Intervention der Feuerwehr habe sich eine Zivilperson trotz grosser Gefahr ins brennende Haus in den ersten Stock gewagt und dabei eine Frau ins Freie gerettet. «Die beiden Personen haben sich dabei Rauchvergiftungen zugezogen und mussten deshalb ins Spital gebracht werden. Sie sind mittlerweile aber wieder wohlauf», schildert Abgottspon die Ereignisse.

Trotz eines Grossaufgebots der Feuerwehr, die mit insgesamt 84 Leuten vor Ort war, unter ihnen auch Mannschaften der Stützpunktfeuerwehr Visp und der Lonza-Feuerwehr, gelang es letztlich nicht mehr, eine 89-jährige Frau im zweiten Stock zu retten. «Trotz Vollbrand mit enormer Hitzeentwicklung versuchten Feuerwehrleute dreimal unter Atemschutz in die verschlossene Wohnung im zweiten Stock zu gelangen. Letztlich mussten wir die Rettungsbemühungen aber aufgeben, weil auch das Leben der beteiligten Feuerwehrleute auf dem Spiel stand. Zumal auch das Dach des Hauses einsturzgefährdet war», erläutert Abgottspon. Die Frau wurde deshalb erst am Sonntagmorgen tot aus dem Haus geborgen.

«Als an den angrenzenden Häusern aufgrund der Hitze­entwicklung die ersten Fensterscheiben in die Brüche gingen, mussten wir aus drei Häusern 20 Personen evakuieren. Sie konnten am späten Sonntagmorgen in ihre Häuser zurückkehren», so Abgottspon. An diesen Häusern seien keine Brandschäden entstanden. Das sei auch dem Umstand zu verdanken, dass in der Brandnacht kein Wind wehte. Die Brandursache ist derzeit noch unklar und ist Gegenstand von eingeleiteten Untersuchungen.

Zu den Anwohnern, die evakuiert wurden, zählt auch der 78-jährige Hermann Zimmermann, der zusammen mit seiner Frau nur wenige Meter neben dem ausgebrannten Holzhaus wohnt. «Ein lauter Knall hat uns aus dem Schlaf gerissen. Als ich zum Dachfenster unserer Wohnung hinausschaute, sah ich, wie die Flammen meterhoch aus dem Nachbarhaus schlugen. Dann haben wir fluchtartig das Haus verlassen, um uns in Sicherheit zu bringen.» Später fanden er und 20 weitere Personen, die evakuiert werden mussten, im Hotel Gebidem in Visperterminen Unterkunft für die Nacht.

Als einer der Ersten auf dem Brandplatz war Gemeindepräsident und Feuerwehrmann Rainer Studer. «Einen solchen Brand habe ich in Visperterminen noch nie erlebt. Alles ging sehr schnell. Das Feuer breitete sich rasend schnell im Holzhaus aus, sodass wir in den ersten Minuten praktisch machtlos waren.» Nachdem die Feuerwehrmannschaften und Rettungsorganisationen vor Ort eingetroffen sind, seien die Flammen rasch unter Kontrolle gebracht worden. «Dass der Brand ein Todesopfer gefordert hat, war leider nicht zu verhindern. Wir haben das Menschenmögliche getan, um die Frau zu retten.» Bei den Unwetterschäden im vergangenen Frühjahr in Visperterminen sei man noch mit einem blauen Auge davongekommen, mit dem Tod dieser Frau sei nun aber der schlimmste aller Fälle eingetreten.

Norbert Zengaffinen
21. Oktober 2018, 23:51
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  2. «Habe über 1000 ‹Tschiffrä› gemacht»
  3. Bregy für Anthamatten
  4. «Mit dem Wort Erstbesteigung bin ich sehr vorsichtig»
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Neuer Vertrag bis 2022
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Johanna VuoloLena SalzmannLani Elaia Albrecht
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Menschenmögliches getan, die Frau zu retten» | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Newsletter
    • wb
    • «Menschenmögliches getan, die Frau zu retten»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich