Gesellschaft | 90 Jahre Cäsar-Ritz-Stiftung. Eine Erfolgsgeschichte für die Gommer Jugend

Stiftungszweck wird breiter gefasst

Cornelia Ritz Bossicard, neue Präsidentin der Cäsar-Ritz-Stiftung.
1/1

Cornelia Ritz Bossicard, neue Präsidentin der Cäsar-Ritz-Stiftung.
Foto: zvg

Quelle: WB /tr 14.10.19 0
Artikel teilen

Zum 90-jährigen Bestehen weitet die Cäsar-Ritz-Stiftung in Niederwald ihren Stiftungszweck aus. Sie unterstützt künftig auch alle Jugendlichen, die im Goms eine Ausbildung in der Produktion von regionalen landwirtschaftlichen Erzeugnissen absolvieren.

Die Unterstützung erfolgt im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten der Stiftung. Sie ist laut Statuten reserviert für Jugendliche aus dem Bezirk Goms. Damit wird der Kuratoriumsgedanke der regionalen Hilfestellung gefördert… und ausgebaut. Ausgebaut auch in dem Sinne, dass neben der Förderung von Lernenden in den Berufssektoren Gastronomie (bisher) und Landwirtschaft (neu) zusätzlich einmalige Unterstützungsbeiträge von bis zu 10000 Franken gesprochen werden können für kulturelle Zwecke im Bezirk Goms, insbesondere in Verbindung zur Jugendausbildung und/oder zu Cäsar Ritz.

Stipendien seit 1961

Für Gommer Jugendliche, die einen Beruf in der Gastronomie erlernen, werden bereits seit 2005 Stipendien geleistet. Dies ganz im Geist und in der Tradition von Cäsar Ritz (1850–1918), der es von seinem Geburts- und Heimatort Niederwald aus bekanntlich zum «König der Hoteliers und Hotelier der Könige» brachte.

Begonnen hat die berufliche Nachwuchsförderung aus Stiftungsgeldern 1961 vorerst mit der Unterstützung von
Jugendlichen aus Niederwald. Wer aus dem Dorf stammte und eine Berufslehre oder ein Studium absolvierte, wurde unterstützt. Laut dem langjährigen Stiftungsratspräsidenten Beat Mutter konnten seitens der Stiftung bisher insgesamt «über 200 Stipendien ausgerichtet werden. Üblicherweise belaufen sich die Unterstützungsbeiträge auf 2500 Franken pro Lehrjahr und werden explizit den Lernenden ausgehändigt. So kamen im Verlaufe der letzten 60 Jahre immerhin 1,1 Millionen Franken in die Verteilung.»

Die bezugsberechtigten Jugendlichen kommen ohne grossen persönlichen Aufwand in den Genuss der Unterstützung. Sie können sich via Website www.caesarritz-Stiftung.ch informieren. Um Bestand, Sinn und Zweck der Stiftung bekannt zu machen, wurden in den OS-Schulen des Bezirks gemeinsam mit den Lehrbetrieben auch schon Informationsveranstaltungen durchgeführt.

Cornelia Ritz Bossicard neue Präsidentin

In diesen Tagen erfährt die Stiftung neben der durch eine Statutenrevision ermöglichten Ausweitung ihres Zwecks auch eine personelle Veränderung in der Leitung. Neue Präsidentin wird auf den 1. November 2019 Cornelia Ritz Bossicard (Uster/Blitzingen). Die Unternehmerin und Beraterin war schon bisher Mitglied des dreiköpfigen Kuratoriums an der Seite von Beat Mutter und René Diezig. Mutter präsidierte die Stiftung in den letzten 17 Jahren, Diezig kennt deren Innenleben auswendig. Er verfasste aus den vorliegenden Unterlagen eine entsprechende Schrift zur Stiftung, die am 18. Oktober 1929 von Marie-Louise Ritz in Luzern gegründet worden war.

Die Familie verzichtete

Darin liest sich, dass die Gründerin nach dem ursprünglichen Gedanken einer Familienstiftung deren Zweck mit der Zeit änderte. Sie wie ihr Sohn Charles hatten zwar das lebenslange, uneingeschränkte Nutzungsrecht des Stiftungskapitals, verzichteten aber darauf. So wandelte sich der Zweck schliesslich im Sinne von Gatte Cäsar Ritz anlässlich seines letzten Heimatbesuchs, «den strebsamen Burschen des Ortes die Möglichkeit zu bieten, ein Handwerk zu erlernen und die weite Welt zu sehen», wie sich Marie-Louise Ritz erinnerte.

Aus dem Kinderheim wurde nichts

Cäsar Ritz dachte einst daran, im Goms ein Kinderheim einzurichten, in dem Kinder von Familien aus Niederwald wie von Angestellten des Hotels Ritz in Paris eine gesunde und frohe Unterkunft und eine gute Erziehung finden sollten. Dieses Ansinnen kam nie zustande. Das Stiftungskuratorium, dem bis zu ihrem Tode 2011 auch Cäsar Ritz’ Schwiegertochter Monique Ritz angehörte, ist der Überzeugung, dass die Nutzniessung des Vermögens mit dem angepassten Stiftungszweck optimal für die Förderung der Gommer Jugend eingesetzt wird.

Die Auszahlung von Stipendien begann ab 1961. Bis zu ihrem Tod im selben Jahr besass Stiftungsgründerin Marie-Louise Ritz die uneingeschränkte, lebenslängliche Nutzniessung des Vermögens. Sohn Charles hatte fünf Jahre zuvor darauf verzichtet. Bis dahin befanden sich die Einlagen des Stiftungskapitals in der Höhe von rund 256000 Franken in einer reinen Familienstiftung. Nach dem Nutzniessungsverzicht des Sohnes wurde die Stiftung gemeinnützig.

Für Mutter und Diezig nahmen am letzten Samstag Christine Gundi und Alain Diezig neu im Kuratorium Einsitz. Im Goms ist man stolz darauf, dass weiterhin Leute über das Vermögen der Cäsar-Ritz-Stiftung walten, die einen direkten Bezug zum Geburtsort von Cäsar Ritz besitzen.

Thomas Rieder
14. Oktober 2019, 17:16
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Zermatter Murmeltierplage: Fast 200 Tiere geschossen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Giftige Schlangen im hinteren Binntal
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. Kämpfen auf hohem Niveau
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Stiftungszweck wird breiter gefasst | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Newsletter
    • wb
    • Stiftungszweck wird breiter gefasst

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich