Zermatt Unplugged | Concierge Christian Wilke erfüllt die Wünsche der Musiker und gut situierter Gäste – Porträt

Jeder Wunsch ist ihm Befehl

«Machen das Unmögliche möglich.» Der 28-jährige Christian Wilke ist Chef-Concierge im Mont Cervin Palace.
1/1

«Machen das Unmögliche möglich.» Der 28-jährige Christian Wilke ist Chef-Concierge im Mont Cervin Palace.
Foto: WB / ANDREA SOLTERMANN

Quelle: 1815.ch 11.04.18 0
Artikel teilen

Er arbeitet dort, wo andere die beste Zeit ihres Lebens verbringen. Christian Wilke steht im Anzug und blauer Krawatte hinter einem Holztresen. Er blättert in einer dicken Agenda, nimmt Telefonate an, begrüsst die Gäste. An seinem Revers hängt ein Symbol – zwei gekreuzte, goldene Schlüssel. «Les Clefs d’Or» verraten, Christian Wilke ist ein Concierge.

Mit jungen 28 Jahren ist er gar der jüngste Chef-Concierge der ganzen Schweiz. Und das nicht in irgendeinem Hotel: Er arbeitet in einem der traditionsreichsten Zermatter Häuser – im Mont Cervin Palace. Gebaut wurde es zwei Jahre vor der Erstbesteigung des Matterhorns im Jahr 1862. Im Moment gebe es viele Dinge zu erledigen, die mit dem Zermatt Unplugged in Verbindung stehen. So gebe es Gäste, die sich spontan für ein Konzert entscheiden und noch ein Ticket brauchen. Auch wenn das Konzert längst ausverkauft ist, müssen Wilke und sein 17-köpfiges Team ein Konzertbillett organisieren. «Wir versuchen jeden Wunsch zu erfüllen, auch wenn er auf den ersten Blick unmöglich erscheint. Wir machen das Unmögliche möglich.»

Anträge mit Eisstatuen

Der Gast solle sich auf seinen Aufenthalt konzentrieren können. «Wir organisieren den Rest.» Doch immer wieder gebe es besondere Herausforderungen – so wie vor drei Jahren: Ein Mann wollte seiner Geliebten in einer Kapelle am Berg einen Heiratsantrag machen. Vor der Kapelle sollte eine Eisstatue stehen und zwar in Form des Logos der Firma des zukünftigen Ehepaars. Innerhalb von 48 Stunden musste ein Produzent gefunden, die Eisstatue geformt und vor die Kapelle transportiert werden. Als die Statue aus Basel in Zermatt ankam und vor dem Hotel stand, bog prompt das Liebespaar um die Ecke. «Wir mussten die Statue mit Schnee bedecken, dass die Frau keinen Verdacht schöpfte», sagt Wilke dazu.

Das sei anspruchsvoll gewesen, die Wunschliste der Gäste kenne jedoch keine Grenzen: «Jede Woche kommt etwas Neues hinzu, das bisher noch nie passiert ist. Diese Komplexität ist das Schwierige, aber auch das Spannende am Job des Concierge.» Noch wichtiger sei jedoch, die Wünsche zu erfüllen, die der Gast gar nicht erst ausspricht. Deshalb führen viele Concierges ein Buch namens «Cardex», in dem die Vorlieben der Gäste notiert werden. Christian Wilke habe sein Buch allerdings im Kopf. Und da ist so einiges gespeichert. «Jeder unserer 1500 Stammgäste hat spezielle Wünsche, die vor seiner Ankunft organisiert werden müssen», sagt Wilke.

Berühmte Gäste

Nicht nur während des Zermatt Unplugged habe das Mont Cervin viele Gäste, die oft im Rampenlicht stehen: «Das oberste Gebot ist deshalb Diskretion», sagt der Concierge Wilke. «Der Gast kauft sich mit dem Aufenthalt nicht ein Zimmer, sondern ein Erlebnis.» Wie viel das Erlebnis denn koste? Der Concierge rechnet vor: «Eine Junior Suite, Transportservice mit dem Auto, ein Skilehrer, gutes Essen – ein solcher Urlaub kostet im Mont Cervin für zwei Personen zwischen 16 000 und 20 000 Franken pro Woche.» Christian Wilke, ursprünglich aus Köln, drückt sich im Gespräch stets sehr vornehm aus. Er habe schon immer ein Faible für die noble Welt gehabt. Er kommt aus einer «guten Familie», wie er sagt. Da lerne man, wie man sich zu verhalten habe.

Während des Zermatt Unplugged gastieren gleich mehrere Bands im Fünfsternehotel. Ob sie denn mehr Extrawünsche hegen als die normalen Gäste? «Künstler sind halt Künstler», sagt Wilke und lacht. «Sie sind äusserst anspruchsvoll.» Doch es gebe sehr grosse Unterschiede. So seien etwa die «Ronnie Scott’s All Stars» total unkompliziert. Andere Künstler hingegen verlangen innerhalb von zwei Minuten eine Thaisuppe aufs Zimmer.
Im Mont Cervin Palace herrsche ein Standard, an den sich auch die Gäste halten müssen. Ein Standard, an den sich Wilke gar in seinem Privatleben hält. Als Concierge schlüpft er in keine Rolle, es ist sein Leben. Er sei privat, so wie er auf der Arbeit sei. In keinem Zermatter Restaurant erwische man ihn in einem T-Shirt.

Mathias Gottet
11. April 2018, 18:56
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Bekanntester Hahn Frankreichs darf weiter krähen
  2. Neuer Vertrag bis 2022
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. «Wir brauchen wieder mehr Gestaltungsfreiheit»
  5. Weinfreunde stürmen höchsten Rebberg Europas
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valentina SalzmannAleksandar PaškuljevićMichel Zuber
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Jeder Wunsch ist ihm Befehl | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Newsletter
    • wb
    • Jeder Wunsch ist ihm Befehl

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich