FC Sitten | Constantin versus «Nouvelliste»

Auch Staatsrat versucht zu helfen

Staatsrat als Mediator. Frédéric Favre (links) will den Konflikt zwischen Christian Constantin (rechts) und dem «Nouvelliste» schlichten.
1/1

Staatsrat als Mediator. Frédéric Favre (links) will den Konflikt zwischen Christian Constantin (rechts) und dem «Nouvelliste» schlichten.
Foto:

Quelle: WB /rlr 24.07.18 0
Artikel teilen

Im Fall Constantin versus «Nouvelliste» will auch der Walliser Sportminister Frédéric Favre helfen. Allerdings scheinen die Fronten verhärtet.

Die Regierung hat auch im Frühjahr ihre Hilfe angeboten und in einem Streitfall eine Lösung gefunden. Der Tscheche Radovan Vitek stellte als Mehrheitsaktionär der Bergbahnen Crans-Montana die Lifte kurzerhand ab, weil er sich von den Gemeinden des Hochplateaus im Stich gelassen gefühlt hatte.

Damals meinte der Walliser Wirtschaftsminister Christophe Darbellay: «Es gilt, die Ehekrise rasch zu beenden.» Die Mediation Darbellays führte innert Kürze zu einer Lösung des Konflikts.

Eine womöglich heiklere Aufgabe könnte Favre bevorstehen. Auch wenn dieser auf Anfrage sagt: «Ich will nicht Mediator zwischen zwei privaten Parteien spielen. Umso mehr es sich um ein Medium und einen Klubpräsidenten handelt, der mit dem FC Sitten private Sachen verfolgt. Es ist nicht die Aufgabe des Kantons, sich in den Zwist zweier Persönlichkeiten einzumischen. Aber ich biete meine Dienste an.»

So hat der Sportminister sowohl mit Christian Constantin als auch mit Vincent Fra-gnière, dem Chefredaktor des «Nouvelliste», bereits kurz gesprochen und ihnen seine Bereitschaft kundgetan, sie «zu einem Kaffee an einen Tisch einzuladen, wenn es denn gewünscht sei», wie es Favre formuliert. Wer muss nun wen anrufen, damit das Rendez-vous zustande kommt? Favre salomonisch: «Ich bliebe mit ihnen in Kontakt. Man muss ihnen auch Zeit geben, alles etwas runterfahren zu lassen. Aber einfach wird es nicht.»

Der Fall Crans-Montana besass für den Kanton eine regional ökonomische Grösse mit drohenden Arbeitsplatzverlusten. Er war also «too big to fail», der aktuelle nicht. Wenn es denn zu einem weiteren Treffen kommt, wird Favre auf harte Fronten treffen. Will Christian Constantin Vincent Fragnière etwa weghaben? Jean-Daniel Descartes vom gleichnamigen Möbelhaus lässt sich den FC Sitten im Jahr 170 000 Franken kosten. Er hingegen meint: «Ich hoffe und glaube auch, dass die beiden eine Lösung finden werden.»

Investition bleibt

Die meisten Grosssponsoren, die der WB angefragt oder erreicht hatte, blieben weitgehend stumm bis zurückhaltend. So meinte etwa ein Unternehmen, man werde jetzt nicht aussteigen oder die Investition runterfahren. Die Migros, für die Constantin zahlreiche Bauten erstellt hat, schrieb: «Die Beziehung zwischen dem FC und dem «Nouvelliste» möchten wir nicht kommentieren.»

So will sich auch Sittens Stadtpräsident Philippe Varone verhalten. «Zu einem Thema, das mit dem FC Sitten verbunden ist, sage ich nichts.» Das Stadion gehört der Stadt, sie hat es aber Constantin vermietet. Deshalb sagt die Swiss Football League auf Anfrage bloss: «Artikel 9 besagt, dass für die Regelung der Akkreditierungen oder allenfalls Einschränkung der Zugangsberechtigung der Heimklub zuständig ist.»

Constantin hat dem «Nouvelliste» für die Saison 2018/19 den Zutritt ins Stade de Tourbillon verweigert, weil der Chefredaktor in seinen Au-gen zu polemisch gegen ihn schreibe.

Roman Lareida
24. Juli 2018, 16:46
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Zermatter Murmeltierplage: Fast 200 Tiere geschossen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Giftige Schlangen im hinteren Binntal
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. Kämpfen auf hohem Niveau
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Auch Staatsrat versucht zu helfen | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Newsletter
    • wb
    • Auch Staatsrat versucht zu helfen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich