Musik | Neues Album und eine Schweizer Tour - für Wintershome beginnt eine Reise
Von Zermatt in die Welt

Familienband. Von links: Elia und Pirmin Zurbriggen, Romaine Müller, Rebecca Graven, Maria Zurbriggen und Joel Müller.
Foto: zvg
Zermatt | Die Zermatter Folk-Pop-Band hat ihr Debüt-Album «Around You I Found You» veröffentlicht. Auf ihrem Erstling erzählen sie kleine Geschichten aus dem Alltag und wollen ein Gefühl von Offenheit und der Inspiration in der direkten Umgebung vermitteln.
«Wintershome» ist eine Familie. Von Kindesbeinen an kennen sie sich und sind zusammen in Zermatt aufgewachsen. «In einem Kessel», wie die Sängerin Romaine Müller sagt. «Mitten in einer wunderbaren Natur.»
Weniger der konkrete Ort Zermatt, sondern vielmehr das Gefühl von einem Zuhause besingen «Wintershome» in ihrem ersten Song «Where it begins» des am letzten Freitag veröffentlichten Albums «Around You I Found You». Egal, wie weit man reise, es gebe immer einen Weg, der dich nach Hause zurückführe.
Bühnenzauber erleben
In dieser Woche beginnt für die Zermatter Folk-Pop-Band eine neue Reise – oder ist es nur ein Zwischenstopp? Seit mehr als sechs Jahren musiziert die Familienband bereits zusammen. Im letzten Herbst reisten sie nach Seattle, weilten dort abgeschieden auf einer Farm und nahmen in dem Studio ihren Erstling auf. In einem Studio, in dem bereits Grössen wie Eric Clapton, James Brown und die Foo Fighters gespielt haben. Nach sechs Wochen hatten sie elf Songs im Kasten. Und ein halbes Jahr später erscheinen sie nun auf CD und Vinyl.
Doch viel mehr als die Veröffentlichung interessiert die Band, bald wieder auf der Bühne stehen zu können. Um den «Bühnenzauber zu erleben und völlig im Moment zu leben», wie Romaine Müller schwärmerisch sagt.
Vielseitiges Album
In den elf veröffentlichten Songs ihres Debüt-Albums begeht «Wintershome» ebenfalls eine kleine Reise. Oftmals erzählen sie darin kleine Geschichten, direkt aus dem Leben und aus dem Alltag. So singen sie von Schüchternheit, die der Liebe im Weg steht, oder vom Wind der Veränderung, der auch mal zu stark bläst. Untermalt ist das Ganze von eingängigen Melodien, mehrsprachigem Gesang, von Handclaps und «Hey»-Rufen à la «The Lumineers».
Besonders spannend wird das Ganze in jenen Momenten, wenn sich die Zermatter Musiker von den einfachen Strukturen lösen und überraschen. So etwa im Lied «Scars and War». Darin ist auch ein altes Radio zu hören. Und das Stampfen der Füsse der Musiker übernimmt die Rolle der marschierenden Soldaten. Auch thematisch löst sich die Band vom Positiven und zieht die Melancholie melodisch wie textlich durch den gesamten Song.
Überzeugend ist auch der Abschlusssong des Albums namens «Levitate». Ohne Refrain und Chorus setzt die Band das freie Schweben musikalisch um und bringt das Gefühl des Albums pointiert zum Ausdruck: sich öffnen, sich durch die Inspiration durchfliessen lassen, sich von der Magie der Natur verzaubern lassen.
Premiere in Zermatt
Die jungen Zermatter haben eine Menge Zeit, Energie und nicht zuletzt auch eine Menge Geld in die Albumaufnahmen gesteckt. Ob man da nun auch Erfolgserwartungen habe? «Wir wollen als Künstler etwas machen, was uns erfüllt. Jedes einzelne Feedback ist uns viel wert, also spielt es keine Rolle, ob es zehn oder tausend sind», sagt Müller.
Oft wird die Band auch mit dem berühmten Vater respektive Onkel, Pirmin Zurbriggen, in Verbindung gebracht. Einen direkten Link zwischen dem Skifahren und der Musik sieht Müller allerdings nicht: «Unsere Eltern haben uns gelehrt, unsere Passionen zu leben und etwas zu machen, wo man sich wohlfühlt.»
Gleich ihr erstes Konzert, welches sie auf der kommenden Tour spielen, ist für «Wintershome» ein spezielles. In ihrer Heimat werden sie am kommenden Mittwoch am Zermatt Unplugged spielen und haben dafür ein spezielles Set auf die Beine gestellt. «Wir wollen dem Motto des Zermatt Unplugged treu bleiben und spielen nur mit akustischen Instrumenten», sagt die Sängerin Müller. Unplugged sei man reduzierter, habe weniger Möglichkeiten. Deshalb werden die sechs regulären Bandmitglieder noch von zwei Musikern am Cello und an der Trompete unterstützt. Nach dem ersten Auftritt mit den neuen Songs am Zermatt Unplugged beginnt für die Familienband die Schweizer Tournee. Diese wird sie auf grosse und kleine Bühnen, auf den Berner Hausberg, den Gurten, oder nach Zürich und Basel führen. Und irgendwann wieder zurück nach Hause – nach Zermatt.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar