Gewerbe | Metallbau Steg AG und 3dmetall GmbH
Fusion in der Metallbranche

Zusammen. Die 3dmetall AG mit Hans Bregy, Stefan Seiler, Geschäftsführer Florian Hofer und Ruedi Seiler.
Foto: zvg
Steg-Hohtenn/Gampel-Bratsch | Die Metallbau Steg AG und die 3dmetall GmbH schliessen sich zusammen und gehen seit gestern gemeinsam in die Zukunft.
Der bisherige Geschäftsführer der 3dmetall GmbH, Florian Hofer, übernimmt die Geschäftsführung des neuen Unternehmens 3dmetall AG. Wie das Unternehmen in einem Communiqué mitteilt, bleiben die bisherigen Geschäftsführer der Metallbau Steg AG, Ruedi Seiler und Stefan Seiler, weiterhin in der Geschäftsleitung. Auch Hans Bregy nimmt Einsitz in der Direktion. Er ist ehemaliger Geschäftsführer und Teilinhaber der Stabitec AG.
Unterschiedliche Ausrichtung
«Durch den Zusammenschluss können wir unsere Angebotspalette vergrössern. So sind wir gut aufgestellt für die Zukunft und können in neue Technologien investieren», sagt Geschäftsführer Florian Hofer. Die beiden Unternehmen sind in der Metallbranche tätig, jedoch unterschiedlich ausgerichtet und positioniert. Die Metallbau Steg AG hat sich in den letzten Jahren auf Präzisionskonstruktionen aus Stahl und Aluminium spezialisiert, insbesondere im Masten- und Antennenbau. «Auch die interne mechanische Werkstatt und die CNC-gesteuerte Plasmaschneidanlage für Rohre und Bleche sind Kernkompetenzen des Unternehmens», führt Ruedi Seiler aus. Die 3dmetall GmbH machte sich in den letzten Jahren einen Namen mit Spezial-Konstruktionen, etwa Treppen, Geländer, Vordächer oder Verglasungen. Ein weiterer wichtiger Geschäftszweig ist die qualitativ hochstehende Herstellung von Maschinenbauteilen für die chemische Industrie. «Durch den Zusammenschluss können wir diese Kompetenzen vereinen und uns breiter auf dem Markt positionieren», sagt Geschäftsführer Florian Hofer.
Florian Hofer Geschäftsführer 3dmetall AG
Die 3dmetall AG sei künftig in der Lage, beinahe die gesamte Palette im Stahl-, Metall-, Anlagen- und Apparatebau anzubieten. Dies sei, so Hofer, insbesondere auch ein Gewinn für die Kunden. Das neue Unternehmen bietet weiterhin rund 20 Arbeitsplätze. Mittelfristig wollen die Verantwortlichen die Zahl der Arbeitsplätze erhöhen. Auch in technologische Innovationen will das Unternehmen künftig investieren. «Dies stärkt nachhaltig den Wirtschaftsplatz Steg/Gampel, sichert aktuelle und fördert zukünftige Arbeits- und Lehrstellenplätze in der ganzen Region», erklärt Geschäftsführer Hofer.
Schweizweit tätige Unternehmen
Die Metallbau Steg AG wurde 1970 durch die Brüder Walter und Roman Seiler sowie Kamil Bregy gegründet. Mittlerweile wird der Betrieb in zweiter Generation von Ruedi und Stefan Seiler geführt. Die 3dmetall GmbH ist seit 2011 in Niedergampel und Kippel aktiv. Beide Unternehmen sind schweizweit tätig. Durch den Zusammenschluss entsteht eines der grösseren Oberwalliser Unternehmen in der Metallbranche.
wb
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar