Verkehr | Siebenmal weniger Autos am Karfreitag wie im Vorjahr

Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen

Autoverlad in Goppenstein. Der Rückgang des Reiseverkehrs wegen der Corona-Krise haben auch die Eisenbahnen an den Autoverladestationen im Wallis, in Bern und Graubünden zu spüren bekommen.
1/1

Autoverlad in Goppenstein. Der Rückgang des Reiseverkehrs wegen der Corona-Krise haben auch die Eisenbahnen an den Autoverladestationen im Wallis, in Bern und Graubünden zu spüren bekommen.
Foto: zvg

Quelle: SDA 0

Der Rückgang des Reiseverkehrs wegen der Corona-Krise haben auch die Eisenbahnen an den Autoverladestationen im Wallis, in Bern und Graubünden zu spüren bekommen. Die Frequenzen über die Osterfeiertage am Simplon, Lötschberg und Vereina brachen im Vergleich zum Vorjahr regelrecht ein.

Der Rückgang des Reiseverkehrs wegen der Corona-Krise haben auch die Eisenbahnen an den Autoverladestationen im Wallis, in Bern und Graubünden zu spüren bekommen. Die Frequenzen über die Osterfeiertage am Simplon, Lötschberg und Vereina brachen im Vergleich zum Vorjahr regelrecht ein.

Am Lötschberg transportierte die BLS am Karfreitag zwischen Kandersteg BE und Goppenstein VS insgesamt 554 Autos - fast sieben Mal weniger als die 3846 Autos im Vorjahr, wie eine BLS-Sprecherin der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Ostersonntag mitteilte. Die Züge am Lötschberg verkehrten wegen der Corona-Pandemie im Halbstundentakt, an normalen Ostern bediente die BLS die Strecke bislang im 8,5-Min-Takt.

Beim Rückreiseverkehr zeichnete sich dieselbe Tendenz ab: Bis am Sonntagmittag beförderte die BLS zwischen Goppenstein und Kandersteg gerade mal 139 Autos. Im Vorjahr waren es am Ostersonntag insgesamt 3088 Autos.

Praktisch nichts mehr los ist am Simplon zwischen dem Wallis und Italien, wo derzeit nur am Morgen früh und zum Feierabend je ein Zug verkehrt. Am Karfreitag wurden je Richtung sieben Autos verladen, am Samstag waren es nur noch je zwei.

Die Rhätische Bahn (RhB) verzeichnete auch am Vereina GR zwischen dem Engadin und dem Prättigau massiv tiefere Frequenzen beim Autozug. Am Freitag und Samstag sei es sehr ruhig gewesen, sagte eine RhB-Sprecherin auf Anfrage.

Die Züge, die im Stundentakt verkehren würden, hätten kapazitätsmässig völlig ausgereicht. Genaue Zahlen nannte die Sprecherin nicht. Vor den Coronavirus-Massnahmen sei die RhB in der Hochsaison jeweils mit drei Zügen pro Stunde und Richtung unterwegs gewesen.

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

Heute im WB

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Nelio SchnydrigAline FeliserSamantha Pereira Condeço Pinto
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Rotten Verlag News

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31