Kantonalbank | Walliser Staatsrat fällte Entscheidung bezüglich künftiger Führung des Verwaltungsrats

Grichting wird neuer WKB-Präsident

Pierre-Alain Grichting. Will Verantwortung übernehmen.
1/1

Pierre-Alain Grichting. Will Verantwortung übernehmen.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch /tr 02.05.18 0
Artikel teilen

Die Schlüsselposition an der strategischen Spitze der Walliser Kantonalbank geht an Pierre-Alain Grichting. Der Staatsrat entschied sich für den Unternehmer aus Naters/Siders als Nachfolger des zurücktretenden Jean-Daniel Papilloud.

Grichting wird an der ordentlichen ­Generalversammlung der WKB am kommenden 16. Mai in Martinach vom Staatsrat zur Wahl vorgeschlagen ­werden. Der Rest ist Formsache, besitzt der Kanton doch 70 Prozent des Aktienkapitals.

Das ideale Profil

Grichting (50), erst vor einem Jahr in den Verwaltungsrat gewählt, war neben Vizepräsident Stephan Imboden (62) bis vor zwei Wochen als aussichtsreichster Anwärter auf die Präsidentschaft gehandelt worden. Nun drehte sich der Wind in der Kantonsregierung zu seinen Gunsten. Der Staatsrat sah in Grichtings Profil die ideale Lösung. Der Unternehmer und Mitbesitzer der Zwissig AG in Siders verfügt über operative Führungserfahrung als mehrjähriger Leiter der UBS Wallis. Für ihn sprach auch das Alter sowie die Möglichkeit zur Kontinuität. Er ist zudem Vertreter des Mehrheitsaktionärs. Der Kanton bestellt sieben der neun VR-Mitglieder. Bei einer Wahl von Vize­präsident Imboden hätte schon in zwei Jahren wieder die nächste Nachfolge-Diskussion eingesetzt. Der Anwalt und Notar aus Sitten mit Visper Wurzeln hatte dagegen auch als Vertreter der Privataktionäre schlechtere Karten. Bisher waren die Präsidenten stets ­Vertreter des Mehrheitsaktionärs.

Für Imboden ist die Wahl von Grichting in Ordnung. Er könne damit sehr gut leben, sagt er glaubhaft. Seine Haltung sei stets gewesen, sich bei ­Bedarf zur Verfügung zu halten – ohne das Präsidialamt jedoch offensiv anzustreben.

Grichting will seine ­Tätigkeiten neu ordnen

Grichting wollte seine designierte Wahl gestern nicht näher kommentieren. Er warte für vertiefte Auskünfte gegenüber der Öffentlichkeit vorerst die Wahl vom 16. Mai ab. Aber natürlich freue er sich am Vertrauen, das ihm die Walliser Regierung durch die Nomination für dieses bedeutsame Amt entgegenbringe. Er sei bereit, die Verantwortung dafür zu übernehmen. Grichting führte gestern Vormittag mit dem Gesamtstaatsrat ein abschliessendes Gespräch, das er als gut und offen bezeichnete. Das habe er sehr geschätzt, genau wie die Tatsache, dass dabei seine politischen Ambitionen mit keinem Wort zum Thema geworden sei. Für ihn sei aber klar, dass sich das Präsidium der Kantonalbank mit keinem politischen Amt vereinbaren lasse. Die diesbezüglichen Pläne fährt der FDPO-Ständeratskandidat von 2015 deshalb zurück. In seinen sonstigen Tätigkeiten als Unternehmer und Verwaltungsrat werde er eine Neuordnung vornehmen. Wie viel Zeit das künftige Amt an der WKB-Spitze beanspruchen werde, sei im Voraus nicht abschätzbar. Die Konzentration auf die strategische Führungsrolle der WKB sei aber eine klare Priorität.

Eine zweite Frau

Wie der WB berichtete, hatten sich für den durch den Rücktritt von Präsident Jean-Daniel Papilloud frei gewordenen VR-Sitz eine ganze Serie von Bewerbern bemüht, darunter auch alt Staatsrat Maurice Tornay. Die heutige Regierung hielt davon wenig und wählte stattdessen Sandra Lathion in den Verwaltungsrat. Sie ist Juristin und hat als Mitarbeiterin bei der Eidg. Finanzmarktaufsicht FINMA ein erstklassiges bank- und finanzmarktspezifisches Profil vorzuweisen. Seit 2014 leitet sie die Abteilung Asset Management. ­Sandra Lathion wird die zweite Frau an der Seite von Chantal Balet, die in drei Jahren wegen der Amtszeitbeschränkung aus dem VR ausscheiden wird. Ihre Funktion bei der Finanzmarkt­aufsicht wird Lathion im Falle einer Wahl in den WKB-VR auf Ende August aufgeben.

Spekulationen

Die WKB ist in Walliser Wirtschaftskreisen seit jeher ein bevorzugtes Objekt für personalpolitische Spekulationen und Diskussionen. Die neueste geht so: Wirkt sich die Wahl des Oberwallisers Pierre-Alain Grichting an die Spitze des Verwaltungsrats nachteilig aus für Oliver Schnyder? Der 43-jährige Oberwalliser Jurist und vormaliges VR-Mitglied gehört der Generaldirek­tion an und wird als aussichtsreicher Kandidat gehandelt für das Präsidium der Generaldirektion am Tag, an dem der heutige CEO Pascal Perroud die Bank verlässt. Dieses Thema wird in einem Zeitrahmen von zwei bis fünf Jahren aktuell. Die Welschen dürften zu diesem Zeitpunkt zugunsten ihrer Protagonisten wohl gewisse Bedenken bezüglich des regionalpolitischen Oberwalliser Übergewichts ins Spiel bringen.

Thomas Rieder
02. Mai 2018, 18:39
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Hotel Hirschen in Fiesch wird ein Raub der Flammen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  6. Esther Waeber-Kalbermatten ist neue Regierungspräsidentin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Grichting wird neuer WKB-Präsident | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Newsletter
    • wb
    • Grichting wird neuer WKB-Präsident

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich