Der Tageskommentar | Zum bevorstehenden Polit-Wochenende
Alle werden gesiegt haben

Lothar Berchtold, Lokalredaktor
Foto: Walliser Bote
Abstimmungen bringen Gewinner und Verlierer hervor – und Niederlagen lassen sich zwar nie weg-, aber immer schönreden. Auch nach diesem Wochenende mit seinen Abstimmungen dürften sich also hierzulande alle als Sieger präsentieren. Also auch die Verlierer.
Alle werden gesiegt haben Politisch verspricht dieses Wochenende Spannung: Italien wählt ein neues Parlament und beendet damit einen dreckigen Wahlkampf; die deutschen Sozialdemokraten geben bekannt, ob sie dank ihrer Mitgliederbefragung auf Regierungssitzen Platz nehmen dürfen oder auf Oppositionsbänke ausweichen müssen; die Schweiz befindet nach schier ewigen Debatten über Billag und damit die Medienlandschaft gleichzeitig auch über die Finanzordnung; das Wallis stimmt zusätzlich über die Revision der alles andere als zeitgemässen Kantonsverfassung ab und darüber, wer diese im Falle der Zustimmung zu erarbeiten hätte. Und in weiteren Kantonen stehen ebenfalls Abstimmungen an.
Was heisst, dass dieses Wochenende auf dem Politparkett vielerorts wieder mal viele Sieger und Verlierer geboren werden – und dass sich wiederholen dürfte, was hierzulande bei Abstimmungen Mal für Mal der Fall ist: Alle werden sich als Sieger präsentieren. Also auch jene, die eigentlich verloren haben. Nun, Niederlagen lassen sich zwar nie weg-, aber immer schönreden. Das ist ja auch nicht so schlimm. Schliesslich liefern Verlierer stets ihren Beitrag zu Denkanstössen und setzen Diskussionen in Gang. Davon lebt die Demokratie.
Und dann gibt es noch etwas, das nicht unwichtiger ist als der Ausgang einer Abstimmung. Nämlich das, was mit dem jeweiligen Resultat gemacht wird. Dies zu verfolgen ist auch spannend. Und manchmal ernüchternd.
Lothar Berchtold
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar