Alpinismus | Wenige Wochen vor Beginn der Skitouren-Saison

Mittelaletschbiwak von Lawine zerstört

Viel bleibt nicht übrig. Das Mittelaletschbiwak südlich des Dreieckhorns auf 3013 m.
1/1

Viel bleibt nicht übrig. Das Mittelaletschbiwak südlich des Dreieckhorns auf 3013 m.
Foto: RST ALETSCH

Quelle: 1815.ch /dab 0

1973 eingeweiht, hat das Biwak auf 3013 m schon manchen harten Winter überstanden. Nun wurde die viel frequentierte Bleibe vollends zerstört. Ein Wiederaufbau ist derzeit ungewiss.

«Da stimmt doch etwas nicht», habe er seinen Kollegen gesagt. Peter Schwitter und sein Team waren am Mittwochnachmittag in der Region unterwegs, um Schneeprofile zu erstellen, als ihn ein Blick hinüber zum eigentlichen Standort des Biwaks stutzig machte. «Mit einem Reko-Flug haben wir dann festgestellt, dass das Biwak von einer Lawine zerstört worden ist.»

Es sei nur schwer zu rekonstruieren, wann genau die Lawine wohl niedergegangen sei, sagt der Sicherheitsverantwortliche der Region Aletsch. «Vermutlich um den 13. oder 14. Januar.» Die Abrissstelle, vermutlich am Fuss des Westhangs beim Dreieckhorn, sei kaum mehr sichtbar. Die Stelle hinter einem Felsvorsprung galt bislang als sicher. Die kleine Hütte habe, so Schwitter, schon viele strenge Winter überstanden, etwa den Lawinenwinter 1999 oder jenen vom letzten Jahr. Dass sie nun in einem nicht gerade schneereichen Winter einer Lawine zum Opfer fiel, sei doch «speziell».

Das Biwak war unter den Tourengängern beliebt. Die meisten Alpinisten, die sich aufmachten, etwa das Aletschhorn zu bezwingen, starteten von hier aus. Das nicht bewirtete Biwak fasste 13 Betten. «Nicht selten übernachteten hier rund 20 Personen», erinnert sich Schwitter, «und nochmals zehn draussen im Freien.» In wenigen Wochen startet die Saison für Skitouren.

Seitens SAC-Sektion Diablerets, die im Besitz des Biwaks ist, stehe man «unter Schock». Derzeit könne man noch nicht sagen, ob man das Biwak nochmals herrichten werde, sagt Susy Wagnière. Jetzt, wenige Wochen vor dem Start der Skitouren-Saison, gehe es vor allem darum, die Szene und die entsprechenden Gemeinden zu informieren.

dab

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

Heute im WB

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Jakub SibikAmelia GemmetDaniela Venetz
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Rotten Verlag News

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31