Tourismus | My Leukerbad AG sieht ihren Weg bestätigt. Nun folgt an der Spitze Urs Zurbriggen auf Jean-Pierre Rey

Ein neuer CEO für die zweite Phase

VR-Präsident Christian Grichting (mitte) mit dem scheidenden CEO von Leukerbad, Jean-Pierre Rey (rechts), sowie dem künftigen Leiter Urs Zurbriggen.
1/1

VR-Präsident Christian Grichting (mitte) mit dem scheidenden CEO von Leukerbad, Jean-Pierre Rey (rechts), sowie dem künftigen Leiter Urs Zurbriggen.
Foto:

Quelle: WB /tr 19.08.19 0
Artikel teilen

Der Aufbau der My Leukerbad AG als touristische Dachorganisation Leukerbads ist aus Sicht der Verantwortlichen gelungen. Auf den 1. November 2019 wird die Unternehmensführung von Urs Zurbriggen (39) übernommen.

Der vormalige CEO der Saastal Bergbahnen AG tritt damit in die Fussstapfen von Jean-Pierre Rey (57), der My Leukerbad seit dem Start im Juni 2017 leitete. Rey, in Leukerbad in den letzten 20 Jahren mit den verschiedensten Aufgaben betraut, hatte von Beginn an klargemacht, dass er für die Leitung des neuen Konstruktes nur zeitlich beschränkt zur Verfügung stehe. In dieser Phase prägte er die gemeinsame Entwicklung der touristischen Leistungsträger massgeblich mit und legte damit laut Verwaltungsrats- und Gemeindepräsident Christian Grichting eine gute Basis für die Zukunft.

Im positiven Trend

LLB, Torrent-Bahnen, Leukerbad Therme, Sportarena, Snowpark und Leukerbad Tourismus als rechtlich eigene Gesellschaften von My Leukerbad funktionieren erfreulich, zuletzt gar mit positiven Trendzahlen. Aus Reys Sicht der ide­ale Zeitpunkt, den Platz frei zu machen und eine frische Aussensicht in die Destination zu holen. Er wird der Gesellschaft als Geschäftsleiter der LLB und mit Aufgaben im Finanzbereich erhalten bleiben.

Torrent-Bahnen saniert

Als Gesellenstück darf Rey für sich beanspruchen, in enger Zusammenarbeit mit dem Verwaltungsrat die Torrent-Bahnen AG saniert zu haben. Die Gesellschaft ist finanziell zwar weiterhin nicht vom Glatteis, aber wieder betriebsfähig. Letzten Winter wurde eine Steigerung der Ersteintritte von satten 9,8 Prozent erreicht. Dieser Erfolg ist weitgehend dem pa­rallel aufgezogenen Ausbau der künstlichen Beschneiung zu verdanken. Die aktuell laufenden Abschlussarbeiten werden erlauben, künftig 80 Prozent des Pistenangebotes mit Kunstschnee bereitzustellen. «Ohne diese Investitionen in die Betriebssicherheit», so Christian Grichting, «hätten wir keine Chance mehr.» Der Entscheid rechtfertige auch eine für Herbst geplante nochmalige Aktienkapitalerhöhung um zwei Millionen Franken. Sie ­sichert die Investitionen ab und hält die Visionen rund um den «Erlebnisberg Torrenthorn» aufrecht. Mit dem Slogan «Rigi des Wallis» ist hier fürs Erste der Sommertourismus anzukurbeln.

Jeder an seinem Produkt

Ob der künftige CEO darauf vorbehaltlos aufspringen wird, wird sich zeigen. Zurbriggen will sich ein halbes Jahr Zeit geben, die komplexen Strukturen der verschiedenen Gesellschaften kennenzulernen, bevor er sich zu konkreten Vorhaben äussert. Klar sei aber schon heute, dass es Leukerbad als Destination stärker zu positionieren gelte. Indem jeder Dienstleister sein Produkt verbessert, kann er seinen Beitrag dazu leisten. Rey wie Grichting sind sich hier einig: «Wer in den letzten Jahren in seinen Betrieb investierte, arbeitet erfolgreich. Wer dagegen seine eigenen Hausaufgaben vernachlässigte, bekam Probleme.» An diesem Umfeld wird sich auch unter dem neuen CEO Urs Zurbriggen nichts ändern.

Station weiterentwickeln

Für die Nachfolgeregelung von Rey wurde von My Leukerbad eine externe Agentur beauftragt. Aus mehreren geeigneten Kandidaten aus den Bereichen Tourismus und Wirtschaft entschied sich der Verwaltungsrat letztlich für Urs Zurbriggen. Der 39-jährige Mann aus Saas-Bidermatten studierte internationale Beziehungen in Genf und war danach während acht Jahren für den international tätigen Baukonzern Holcim in Zürich und Toronto (Kanada) tätig. Seine solide Ausbildung, seine Kenntnisse, Vernetzung und Erfahrung in der Branche prädestinieren den vormaligen CEO der Saastal Bergbahnen aus Sicht des Verwaltungsrates dazu, den Aufbau der My Leukerbad AG sowie die Weiterentwicklung der Destination Leukerbad voranzutreiben.

Thomas Rieder
19. August 2019, 15:49
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  2. Hotel Hirschen in Fiesch wird ein Raub der Flammen
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  6. Esther Waeber-Kalbermatten ist neue Regierungspräsidentin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Ein neuer CEO für die zweite Phase | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Newsletter
    • wb
    • Ein neuer CEO für die zweite Phase

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich