Tradition | Erstmals hielt eine Frau im Rittersaal vor der Bruderschaft vom Osterlamm die Rede auf das Vaterland

Privileg für Genfs Ex-Kanzlerin

Noch ungesättigt. Die drei Gastgeber Paul Schnidrig, Paul Schneller und Romed Guntern
mit Sekretär Diego Zehnder (von links) sowie Genfs Ex-Kanzlerin Anja Wyden Guelpa
1/1

Noch ungesättigt. Die drei Gastgeber Paul Schnidrig, Paul Schneller und Romed Guntern mit Sekretär Diego Zehnder (von links) sowie Genfs Ex-Kanzlerin Anja Wyden Guelpa
Foto: Walliser Bote

Quelle: WB 22.04.19 0
Artikel teilen

Brig-Glis | Auch bei der Bruderschaft vom Osterlamm Brig hinterlässt der Zeitgeist seine Spuren. Mit Anja Wyden Guelpa sprach eine Frau im Kreise der Brüder.

Treffpunkt war wie gewohnt um 11.00 Uhr im Hof des Stockalperschloss. Der Dresscode war ebenfalls bekannt: Ohne Anzug und Krawatte fand kein Bruder Einlass.

Diego Zehnder hatte eingeladen, der Briger Zahnarzt ist seit 2011 Sekretär. Hinter ihm steht ein Stiftungsrat, den Zehnder gleich selber präsidiert. Alljährlich fliesst Geld in die Kasse. Zum einen von der eingesammelten Kollekte tagsüber von den Anwesenden. Dieses Geld fliesst unmittelbar in ein von den Gastgebern ausgewähltes Projekt.

20 Gäste pro Gastgeber

Paul Schnidrig begrüsste im Rittersaal als einer der drei Gastgeber die Gemeinschaft. Sie dürfen jeweils 20 Personen aus ihrem Umfeld und Bekanntenkreis ans Osterlamm einladen. Das Trio teilt sich die Kosten von Speis und Trank und zahlt zudem je 3000 Franken in die Stiftung.

Zehnder setzte bei Tische Arno Lauber als Tafelmajor ein. Dieser hielt Antritts- wie Schlusswort und stellte der Korona die Redner vor, um sie bei Laune zu halten. Den Prolog hielt Paul Schneller. Offenbar regelmässiger WB-Leser, zumindest jeweils dienstags nach dem Osterlamm, wie sich herausstellte. An die Bruderschaft gerichtet, meinte er: «Eigentlich sind wir Osterlämmer ja eine hochinnovative, ja schon beinahe avantgarde Gemeinschaft. Nach über 200 Jahren haben wir es zum zweiten Mal geschafft, eine Frau in unsere Männerrunde einzuladen.»

Genau zum 226. Mal fand das exklusive Ostermahl statt, das einst als Versöhnungsmahl für zwei verfeindete Brüder ins Leben gerufen worden war.

Eine phantastische Gelegenheit, Leute zu sehen

Als erste Frau war die amtierende Bundesrätin Viola Amherd eingeladen worden, damals noch als Brig-Glis’ Stadtpräsidentin. Als diese als Vegetarierin das Menü gesehen habe, «hat sie Reissaus gemacht», berichtete Schneller, der im Kanton Basel-Land eine mobile Praxis für Reptilien, Vögel und Heimsäuger betreibt.

Der dritte Gastgeber im Bunde war Unternehmer Romed Guntern. Der gebürtige Visper hielt die geistliche Ansprache. Für ihn sei das Osterlamm «eine phantastische Gelegenheit, Leute zu sehen», sagte er im Gespräch. Guntern lebt wie viele Mitbrüder seit Jahrzehnten in der «Üsserschwiz».

Ein Höhepunkt, gar als eine Art Tabubruch angekündigt, war die Rede aufs Vaterland von Anja Wyden Guelpa. Erstmals trat eine Frau als Rednerin auf. Für sie sei es «ein Privileg», vor den Brüdern und Gästen zu sprechen. Wyden Guelpa wuchs neben dem Stockalperschloss auf. Bereits als Kind habe sie die chic gekleideten Herren gesehen, wie sie sich jeweils am Ostermontag zum Schloss begaben. Sie ging in ihrer Rede der Frage nach, mit welchen Werten man die direkte Demokratie stärken kann.

Die Speisekarte wiederum war gewohnt opulent: Startete mit einem Lachstartar in Harmonie mit einem Mosaik von Zander und Heuasche und endete mit einem Mousse vom Roggenbrot mit Birnenschaum, begleitet von einer mit Buttermilch-Espuma garnierten Aprikosen Jalousie.

Daniel Zumoberhaus
22. April 2019, 16:50
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Zermatter Murmeltierplage: Fast 200 Tiere geschossen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Giftige Schlangen im hinteren Binntal
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. Kämpfen auf hohem Niveau
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Privileg für Genfs Ex-Kanzlerin | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Newsletter
    • wb
    • Privileg für Genfs Ex-Kanzlerin

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich