Politik | Deutschschweizer Politiker gegen, Romands für zweiwöchige Papi-Zeit

Vaterschaftsurlaub offenbart Röstigraben in der SVP

Nicht auf Parteilinie. Cyrille Fauchère mit Sohn: die welschen SVPler vertreten gegenüber dem Vaterschaftsurlaub nicht dieselbe Haltung wie die Deutschschweizer Kollegen.
1/1

Nicht auf Parteilinie. Cyrille Fauchère mit Sohn: die welschen SVPler vertreten gegenüber dem Vaterschaftsurlaub nicht dieselbe Haltung wie die Deutschschweizer Kollegen.
Foto: Keystone

Quelle: WB /pac 31.01.20 0
Artikel teilen

Wallis | Zwei Wochen Vaterschaftsurlaub? Gar keine gute Idee, fand ein Komitee aus Vertretern der FDP und SVP und lancierte deshalb das Referendum. Nur: In der SVP sind längst nicht alle gegen die vom Parlament beschlossene Papi-Zeit.

Er sagt Ja zu zwei Wochen Vaterschaftsurlaub: Cyrille Fauchère, Präsident der SVP Unterwallis und vierfacher Vater. Am liebsten wäre ihm ja eigentlich eine Elternzeit gewesen, in deren Rahmen Vater und Mutter die Dauer des heutigen Mutterschaftsurlaubs unter sich hätten aufteilen können, legt er dar. Da sich das Parlament stattdessen allerdings für zwei Wochen Vaterschaftsurlaub entschieden habe, unterstütze die SVPU nun diesen Vorschlag. «Damit sind wir zwar nur halb zufrieden, doch es ist ein Schritt in die richtige Richtung», glaubt Fauchère. Schliesslich seien es heute teils auch Mütter, welche für das Haupteinkommen sorgten und deshalb arbeiten müssten. Gleichzeitig soll aber sichergestellt werden, dass die Kinder dennoch in jedem Fall von einem Elternteil – Mutter oder Vater – betreut werden könnten.

Er wiederum ist gegen die staatlich verordnete Papi-Zeit: Franz Ruppen, Nationalrat und Präsident der SVP Oberwallis. In Zeiten, in denen die Finanzierung von AHV und IV nicht gesichert sei und zahlreiche Pensionskassen vor grossen Herausforderungen ständen, sei es nicht angezeigt, die Sozialwerke noch weiter auszubauen. Auch einer gemeinsamen Elternzeit kann Ruppen nichts abgewinnen: «Ich bin für den Status quo, das heisst für den Mutterschaftsurlaub für Mütter», erklärt er. Und ist überzeugt, dass das auch die SVP Schweiz so sehen wird, sobald es zur Abstimmung kommen wird.

SVPler sonst meist stramm auf Parteilinie

Tatsächlich wäre alles andere eine faustdicke Überraschung. Indes dürfte die Nein-Parole zum Vaterschaftsurlaub so ganz und gar nicht von allen Kantonalparteien mitgetragen werden. Stattdessen findet sich die SVP punkto Vaterschaftsurlaub vor einem Röstigraben wieder: Neben der SVPU haben auch beinahe alle anderen Westschweizer SVP-Sektionen das Referendum nicht mitgetragen. Denn während die tonangebende Zürcher SVP grossen Wert auf die Wirtschaft lege, sei für die SVPU eine konservative Gesellschaftspolitik wichtig, erläutert Fauchère. Und er mahnt: Die vergangenen Wahlen, als die SVP schweizweit ein Dutzend Sitze verloren hatte, hätten gezeigt, dass die Partei manche Dinge vielleicht ändern müsse.

Diese Unstimmigkeit mutet seltsam an. So deckt etwa die CVP ein breites Spektrum von Mitte-links bis hin zu einem konservativen Flügel ab, weswegen in der Partei regelmässig unterschiedliche Haltungen vorzufinden sind. Bei der FDP dürfte es in Zukunft noch zu hitzigen Diskussionen bezüglich der Gewichtung von Wirtschaft und Klimaschutz kommen; und ebenso gibt es in der SP einen stramm ideologischen und einen etwas wirtschaftsfreundlicheren Flügel. Die SVP allerdings war seit Widmer-Schlumpfs Annahme der Wahl zur Bundesrätin mit anschliessender «Verbannung der Abtrünnigen» nicht mehr unbedingt dafür bekannt, in ihren Reihen allzu viele Abweichler zu dulden.

SVPU wird keine eigene Kampagne fahren

Und nun also ein ganzer Landesteil, der aus dem Parteiprogramm ausschert. Ein Problem? «Nein», versichern die Präsidenten der beiden Kantonalparteien. Zu einer Zerreissprobe werde es sicher nicht kommen, sagt Ruppen. Es handle sich lediglich um eine Thematik, zu der man unterschiedliche Ansichten habe. Da habe es in der Vergangenheit bei anderen Parteien schon grössere Differenzen gegeben – wie etwa die für den Kanton Wallis so folgenschwere Unterstützung Leuthards für das Raumplanungsgesetz, als Christophe Darbellay noch CVP-Präsident gewesen sei, erinnert er.

Ähnlich tönt es bei Fauchère: Man wolle es vermeiden, wegen des Vaterschaftsurlaubs in der Öffentlichkeit das Bild einer geteilten Partei abzugeben. Zumal es für die SVP viel wichtigere Themen wie Sicherheit und Immigration gebe, bei denen man sich ja einig sei. Ungewöhnlich sei solch eine Situation sowieso nicht: Auch als es um die Durchführung der Olympischen Spiele im Wallis ging, sei die SVPU dagegen, die SVPO allerdings dafür gewesen.

So ganz wohl in ihrer Haut scheint sich die SVPU dann allerdings doch nicht zu fühlen: So werde man sich bei der Abstimmungskampagne – vermutlich im Spätsommer oder Herbst – zurückhalten und sicher keine eigene Ja-Kampagne fahren, sagt SVPU-Chef Fauchère.

Fabio Pacozzi
31. Januar 2020, 17:18
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Zermatter Murmeltierplage: Fast 200 Tiere geschossen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Giftige Schlangen im hinteren Binntal
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Staubtrockene erste Aprilhälfte
  6. Kämpfen auf hohem Niveau
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Vaterschaftsurlaub offenbart Röstigraben in der SVP | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Newsletter
    • wb
    • Vaterschaftsurlaub offenbart Röstigraben in der SVP

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich