Bildung | Schulzentren mit gewichtigen Wechseln an der Spitze
Neue Direktoren folgen auf bewährte Kräfte

Entscheidung naht. Noch gibt es zwei ernst zu nehmende Kandidaten für den neuen Schuldirektor der «Schulen Brig Süd».
Foto:
Gleich mindestens vier Wechsel stehen an bei Schuldirektionen im Oberwallis. Im Goms, in Raron und in Gampel-Bratsch sind die Würfel gefallen. In Brig-Glis wird noch um die Nachfolge von Robert Lochmatter spekuliert.
In Raron heisst der neue Schuldirektor Erich Pfammatter. Der 37-Jährige war bisher Lehrer an der regionalen Orientierungsschule Gampel-Bratsch. Gemäss der Rarner Schulpräsidentin Inge Berchtold hat es acht Bewerbungen auf die Stellenausschreibung gegeben. Drei Kandidaten schafften es in die engere Auswahl. «Verschiedene Kriterien haben für Erich Pfammatter gesprochen», berichtet die Schulpräsidentin. Pfammatter ist in Unterbäch und damit in der Schulregion wohnhaft. Als Schuldirektor wird er Chef über rund 340 Schüler. Nebst der OS Raron mit rund 80 Schülern gehören die Primarschulen Raron, Niedergesteln, Unterbäch und Eischoll zur Schulregion.
Rarons künftiger Schuldirektor amtet in seiner Wohngemeinde als Verwaltungsratspräsident der Sportbahnen Unterbäch und als technischer Leiter der Skischulen. Im Militär ist er Chef Einsatz des Gebirgsinfanterie Bataillons 29.
Pfammatter übernimmt die Schuldirektion von Armin Zurbriggen, der in diesem Jahr pensioniert wird. Sein Nachfolger freut sich auf die neue Aufgabe: «Das ist sicherlich eine grosse Herausforderung, die viel Freude und Motivation mit sich bringt.»
Direktionen Fiesch und Münster neu zusammen
Im Bezirk Goms übernimmt Michael Gwerder das Amt des Schuldirektors. Dies bestätigte gestern Nicole Wellig-Escher, Gemeinderätin von Fiesch und Verantwortliche fürs Schulwesen. Die Zusage steht, der Vertrag sei aber noch nicht unter Dach und Fach.
Gwerder wird künftig rund 50 Lehrpersonen an mehreren Standorten führen. Die Direktionen der beiden bisherigen Zentren Münster und Fiesch werden aufs neue Schuljahr 2019/2020 hin zusammengefasst. Die bisherige Direktorin Margrit Imsand in Münster hat sich nicht für das neue Amt beworben. Der Fiescher Schuldirektor Toni Clausen wird mit 62 Jahren pensioniert.
400 Schüler in 22 Klassen
Mit rund 400 Schülerinnen und Schülern, welche in 22 Klassen an mehreren Standorten unterrichtet werden, steht die neue Schulleitung vor einer herausfordernden Aufgabe. Mit der Einrichtung der zentralisierten Tagesschule in Münster sowie der Integration der 11 OS in Fiesch sind wichtige strategische Entscheide gefällt. Diese werden ab Schuljahr 2019/2020 umgesetzt.
Robert Arnold folgt in Gampel auf Georges Jäger
In Gampel-Bratsch heisst der neue Schuldirektor Robert Arnold. Der 43-Jährige ersetzt Georges Jäger, der nach elf Jahren als Schulleiter und 40 Jahren im Schuldienst in Pension geht. «Arnold brachte die fachlichen Qualifikationen mit, die von uns verlangt werden», betont Schulpräsident Stefan Martig auf Anfrage. Arnold unterrichtet derzeit an der OS in Stalden, verfügt über die Schulleiter-Ausbildung und hat bereits Erfahrungen gesammelt bei der Regionalisierung einer Schule. «Das war für uns ein sehr wichtiger Punkt», so Martig weiter.
In Gampel-Bratsch wird Arnold zum Schuldirektor über derzeit 112 OS-Schülerinnen und -Schüler sowie 300 Primarschüler aus Turtmann-Unterems, Steg-Hohtenn und Gampel-Bratsch. An den Primarschulen wird jeweils ein Stellvertreter eingesetzt, der direkt Arnold unterstellt sein wird. Dem 64-jährigen Jäger wird als Burgerpräsident von Turtmann-Unterems und Mitglied in verschiedenen Verbänden für die Umwelt die Arbeit nicht ausgehen.
Nachfolge an Schulen Brig Süd ist ungelöst
Die Nachfolge von Robert Lochmatter, Schuldirektor der Schulen Brig Süd, ist derweil noch ungelöst. Von sieben eingegangenen Bewerbungen stehen zwei Kandidaten in der Endausmarchung, bestätigt Eduard Brogli, Stadtschreiber von Brig-Glis. Die Stelle wurde Ende November 2018 ausgeschrieben, bis Mitte Dezember konnten die Bewerber ihre Dossiers einreichen.
Brogli wie auch Schulpräsident Patrick Amoos betonen, dass es sich um ein laufendes und recht aufwendiges Verfahren handelt. Der Stadtrat wird wohl an einer seiner nächsten Sitzungen über die Nachfolge Lochmatters befinden. Als Schuldirektor der Schulen Brig Süd gilt es, in verschiedenen Kommissionen Einsitz zu nehmen und recht vielfältige Aufgaben zu übernehmen. Die Gemeinden Brig-Glis, Gondo/Zwischbergen, Ried-Brig, Simplon Dorf und Termen sind in den «Schulen Brig Süd» vereint.
Lochmatter war 17 Jahre lang Schuldirektor und ein Jahr zuvor Stellvertreter. Der heute 62-Jährige folgte damals auf Ewald Salzmann, der für ein Jahr im Amt war. Davor war dort der jetzige Visper Gemeinderat Paul Burgener fünf Jahre lang als Schuldirektor tätig.
Daniel Zumoberhaus
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar