Verkehr | Investitionsschutzvereinbarung zum Bahntunnel Unnerchritz: IG Zufahrt Zermatt lanciert Volksabstimmung

Gemeinderat will ohne Bevölkerung entscheiden

IG Zufahrt Zermatt unter Präsident Karl Eggen (links) spricht Klartext: «Die Zermatter Bevölkerung würde bei transparenter und vorgängiger Information beziehungsweise Befragung diesem Generationenprojekt mehr Akzeptanz entgegenbringen.»
1/1

IG Zufahrt Zermatt unter Präsident Karl Eggen (links) spricht Klartext: «Die Zermatter Bevölkerung würde bei transparenter und vorgängiger Information beziehungsweise Befragung diesem Generationenprojekt mehr Akzeptanz entgegenbringen.»
Foto: mengis media

Quelle: WB /mk 19.02.20 0
Artikel teilen

Bis Sommer 2020 soll die Investitionsschutzvereinbarung zum geplanten Bahntunnel Unnerchritz stehen. Erst nach Unterzeichnung dieses Vertrags zwischen Bund, Kanton und Gemeinde will der Gemeinderat die Zermatter Bevölkerung darüber informieren. Die IG Zufahrt Zermatt kann das nicht akzeptieren und fordert ein öffentliches Mitspracherecht.

Gemeindepräsidentin Romy Biner-Hauser kann auf Anfrage nichts zum Inhalt dieser Vereinbarung sagen: «Die Vereinbarung ist in Ausarbeitung mit Bund und Kanton. Da der Prozess noch im Gange ist, wird derzeit über den Inhalt nicht informiert.» Dem Bund geht es darum, seine geplanten Bahn-Investitionen von rund 500 Millionen Franken, unter anderem in die ganzjährige Befahrbarkeit Zermatts, durch einen Verzicht der Öffnung der Strasse Täsch–Zermatt abzusichern (der WB berichtete).

Keine Vernehmlassung

Wie Thomas Abgottspon stellvertretend für die IG Zufahrt Zermatt gegenüber dem WB festhält, soll die Unterschrift dieser Vereinbarung seitens der Gemeindepräsidentin dem Vernehmen nach im stillen Kämmerlein erfolgen, ohne vorgängig die Bevölkerung zu dieser Vereinbarung zu konsultieren: «Die Vereinbarung soll vorsehen, dass der Bund eine künftige mögliche Öffnung der Strasse Täsch–Zermatt dauerhaft verhindern könnte. Beraubt die Gemeindepräsidentin mit ihrer Unterschrift somit die zukünftigen Generationen der Möglichkeit, über die Öffnung der Strasse selbst zu bestimmen? Die Zermatter Bevölkerung würde bei transparenter und vorgängiger Information beziehungsweise Befragung diesem Generationenprojekt mehr Akzeptanz entgegenbringen.»

Biner-Hauser dazu: «In einem Antwortschreiben auf einen Brief der IG habe ich dieser mitgeteilt, dass der Gemeinderat an einer Urversammlung oder Infoveranstaltung die Bevölkerung über die besagte Vereinbarung informieren wird. Zudem liegt die Unterzeichnung dieser in der Kompetenz des Gemeinderats. Ich mache das also sicher nicht allein. Ich als Präsidentin bin zwar, zusammen mit dem Leiter der Gemeindeverwaltung, unterschriftsberechtigt, doch erfolgt dies infolge eines gemeinsamen Gemeinderatsentscheids.»

Die Frage ist, ob die Bevölkerung vor oder erst nach Unterzeichnung der Vereinbarung über deren Inhalt informiert wird. Wie Biner-Hauser auf Anfrage bestätigt, handelt es sich hierbei nicht um ein partizipatives Verfahren: «Es ist eine Vereinbarung zwischen Gemeinde, Bund und Kanton.» Solche Vereinbarungen lägen in der Kompetenz des Gemeinderats. Es werde also keine Vernehmlassung geben.

So wird die Bevölkerung erst nach Unterzeichnung der Vereinbarung über diese in Kenntnis gesetzt. Das soll laut Biner-Hauser voraussichtlich im Juni 2020 so weit sein: «Wobei der Bund hier den Lead hat. Wir sind zuversichtlich, dass dieses Ziel erreicht wird.»

IG hält Wort

Die IG ist nicht überrascht, dass Biner-Hauser ihr Versprechen von Ende 2018, die Bevölkerung über eine Öffnung der Strasse abstimmen zu lassen, nicht einhält. Abgottspon: «Der Sommaruga-Rieder-Kompromiss von Anfang 2019, der eine wintersichere Bahn und eine wintersichere Strasse in Aussicht stellt, ist ein bedeutender Fortschritt. So sind wir von der IG realistisch, dass wir im Moment keine Öffnung der Strasse erwirken können. Nichtsdestotrotz darf eine Schliessung der Strasse nicht über Generationen hinweg vertraglich besiegelt werden. Das würde schliesslich auch der Destinationsstrategie widersprechen, wo nur von einer vorübergehenden Verkehrsbeschränkung die Rede ist.»

Wie Abgottspon weiter ausführt, halte die IG – im Gegensatz zur Gemeindepräsidentin – Wort. So hatte die IG im Januar 2020 im WB angekündigt, eine Volksabstimmung zu erzwingen, falls der Gemeinderat deren Forderung nach einem Mitspracherecht der Bevölkerung in diesem Dossier ignoriere: «In der Konsequenz werden wir nun Unterschriften sammeln, sodass die Bevölkerung selbst entscheiden kann, ob sie der Investitionsschutzvereinbarung zustimmen will.»

Martin Kalbermatten
19. Februar 2020, 14:45
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Polizei löst Party auf
  5. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Gemeinderat will ohne Bevölkerung entscheiden | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Newsletter
    • wb
    • Gemeinderat will ohne Bevölkerung entscheiden

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich