Grossereignisübung | Ernstfall eines Waldbrands wurde im Saastal geübt

Rettungen aus luftigen Höhen

Rettung eines Verunfallten im Abenteuerwald Saas-Fee
1/1

Rettung eines Verunfallten im Abenteuerwald Saas-Fee
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 0

Um den Ernstfall eines Grossereignisses zu üben, haben die Stützpunktfeuerwehr Saastal, die Regionalpolizei Saastal, der Samariterverein Saastal und die Ambulanz Saastal am Samstag die Einsatzmeldung «Waldbrand in der Freizeitanlage Abenteuerwald und dem angrenzen Wald» erhalten.

Freiwillige Schulkinder und Erwachsene stellten sich dabei als Patienten zur Verfügung. Die Einsatzzentrale 144 der Kantonalen Walliser Rettungsorganisation leistete telefonische Unterstützung.

Ermittlungen ergaben Brandstiftung

Das Szenario wurde anlässlich der Problematik, die heuer der niederschlagsarme Sommer mit sich brachte, gewählt. Kurz nach dem Alarm standen über 70 Einsatzkräfte bereit. In den Räumlichkeiten der Talstation des Alpin Express wurden die Sanitätshilfsstelle eingerichtet. Die Einsatzzentrale 144 klärte im Hintergrund Bettenkapazitäten in den kantonalen und ausserkantonalen Spitälern ab. Auch die verfügbaren Rettungsmittel wurden aufgeboten.

Die Rettungen waren für die Feuerwehr teils herausfordernd, da sich die Patienten im angrenzenden Seilpark in luftigen Höhen befanden. Zudem herrschte kein Flugwetter, was einen bodengebundenen Transport erforderte. Die Integration des Care Teams war für die Unverletzten sehr wertvoll. Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass es sich um Brandstiftung handelte.

Ziele erreicht

Einmal mehr wurde mit Polycom, dem gemeinsamen Funksystem, geübt. Ebenfalls wurde die neue App ALMA für Grossschadenslagen erprobt. Ziel davon ist, die Dokumentationen zu digitalisieren und den administrativen Aufwand für die Verantwortlichen zur erleichtern. So können die Patienten von der Aufnahme bis zur Ankunft im Spital nachverfolgt werden. Die Ziele der verbesserten Kommunikation und Dokumentation konnten erreicht werden. Auch war das Szenario nur den Übungsverantwortlichen bekannt, um den Lerneffekt zu erhöhen.

pd/map

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

Heute im WB

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tim AmbauenLorent MisiniElena Imoberdorf
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Rotten Verlag News

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31