Saastal Bergbahnen | Pirmin Zurbriggen tritt als VR-Präsident zurück

«In der aktuellen Konstellation war nichts mehr zu bewegen»

Saastal Bergbahnen. Pirmin Zurbriggen reichte am Donnerstagabend seine sofortige Demission als Präsident des Verwaltungsrates ein.
1/1

Saastal Bergbahnen. Pirmin Zurbriggen reichte am Donnerstagabend seine sofortige Demission als Präsident des Verwaltungsrates ein.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch /tr 31.05.18 0
Artikel teilen

Seit der turbulenten GV vom 13. April 2018 sind die Fragezeichen über der Zukunft der Saastal Bergbahnen noch grösser als vorher. Jetzt zieht Verwaltungsratspräsident ­Pirmin Zurbriggen die Konsequenzen – und tritt zurück.

Am Donnerstagabend orientierte Zurbriggen die Mitglieder des STB-Verwaltungsrates, dass er ab sofort nicht mehr als Präsident zur Verfügung stehe. Er wolle damit den Weg freimachen für einen Neuanfang ohne seine Person.

Ob das für die STB AG eine gute oder eine schlechte Nachricht darstellt, wird die Zukunft weisen. Zurbriggen sagte gegenüber dem WB, dass er nach reiflicher Überlegung zum Entschluss gekommen sei, seinen Rücktritt einzureichen. Denn er habe mit viel persönlichem Engagement alles unternommen, die zerstrittenen Meinungen der verschiedenen Interessengruppen zu vereinen. Es sei leider nicht möglich gewesen.

Pirmin Zurbriggen, was hat Sie zu Ihrem Rücktritt bewogen?

«Sie wissen, dass die Generalversammlung am 13. April sich entgegen dem Antrag des Verwaltungsrates dazu entschieden hat, einen Kapitalschnitt vorzunehmen mit anschliessender Kapitalerhöhung. Damit sagte die Mehrheit der Aktionäre Nein zur finanziellen Sanierung der Gesellschaft, die unbestritten notwendig ist.»

Man kann als Präsident halt auch mal verlieren…

«Damit habe und hatte ich kein Problem. Die Art und Weise aber, mit der Grossaktionär Edmond Offermann ­wenige Stunden vor der GV einen ­Strategiewechsel forderte und dann an der Versammlung gegen meine Person und Mitglieder des Verwaltungsrates loszog, ist inakzeptabel. Ich distan­ziere mich auch heute noch ganz klar von seiner Strategie und seinem Handeln. Dies alles liess in mir den Entschluss reifen, nicht mehr weiterzumachen.»

Warum haben Sie nicht schon ­direkt an der GV Ihren Rücktritt eingereicht?

«So schnell gibt man nicht auf. Da meldete sich auch mein Sportler-Herz. Grundsätzlich wäre ich ja bereit gewesen, im Interesse der Zukunft der Destination Saastal meinen Beitrag weiterhin zu leisten. Also wollte ich erst mal etwas Gras drüber wachsen lassen, statt einen voreiligen Entscheid fällen, von Emotionen gesteuert.»

Was passierte seither?

«In den vergangenen Wochen zeigte sich, dass es unmöglich ist, in der aktuellen Konstellation noch etwas zu bewegen. Ich glaubte bis zuletzt an eine konstruktive Diskussion mit der Möglichkeit eines sauberen Übergangs. Leider bekam ich keine klaren Antworten, auch nicht seitens der Gemeinde Saas-Fee. Alles wirkt vage, ohne klare Richtung.»

Was hätten denn Sie gewollt?

«Ich habe schon im Vorfeld der GV alles unternommen, um zu verhindern, dass ein einzelner Aktionär die Mehrheit erhält und das alleinige Sagen bekommt. Hinter dieser Haltung stehe ich weiterhin. Für mich stimmt diese Philosophie für den grössten Leistungsträger des Tourismus im Saastal nicht. Ich wehrte mich gegen diesen drohenden Ausverkauf der Heimat und wir wollten das Aktienkapital auf mehrere neue Investoren verteilen, welche mir die Unterstützung zugesagt hatten. Wenn man jedoch diese Strategie nicht will, ist es für mich auch Zeit, das Feld zu räumen und so allenfalls einen Neustart zu ermöglichen.»

Wie könnte der aussehen?

«Das werden nun jene zu bestimmen haben, die künftig die Verantwortung übernehmen.»

Eine Sanierung bleibt aber weiterhin unumgänglich.

«Das ist so. Die WinterCard-Aktion hat uns kurzfristig das Liquiditätsproblem gelöst, sodass wir das letztjährige Geschäftsjahr mit einem kleinen Gewinn abschliessen konnten. Deshalb stehe ich nach wie vor voll dahinter. Wir haben immerhin deutlich über 60 000 Abonnements verkauft. Das gab uns Luft für den Moment, aber nicht Luft für die Zukunft. Das wussten wir alle. Die Sanierung ist der Schritt, der als nächster zu tun ist.»

Sehen Sie dabei Rainer Flaig, CEO und VR-Delegierter, nach wie vor in einer massgeblichen Position?

«Rainer Flaig und die ganze Geschäftsleitung haben einen sehr guten Job gemacht. Ich schätze ihre Arbeit hoch ein und habe ihnen dafür zu danken.»

Also fehlt(e) es am Verwaltungsrat mit den (zu) unterschiedlichen Interessen?

«Wieder einmal zeigt sich, wie wichtig es ist, wenn ein Verwaltungsrat im gemeinsamen Vertrauen arbeiten kann und eine Einheit bildet.»

Wie kann es unter diesen schwierigen Voraussetzungen weitergehen?

«Was ich weiss, ist, dass man sich wird finden müssen. Wirtschaft und Politik müssen aufeinander zugehen und gemeinsam eine Lösung erarbeiten. Ohne eine baldige, konstruktive Zusammenarbeit, Eigeninitiative und Risikobereitschaft wird es die Destination Saastal im internationalen Wettbewerb jedoch sehr schwer haben. Ich wünsche mir, dass dies den neuen Verantwortlichen baldmöglichst gelingt.»

Interview: Thomas Rieder
31. Mai 2018, 15:59
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Polizei löst Party auf
  5. Mit Fun beim Feuerlöschen
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Lani Elaia AlbrechtAntonella Nina JozicLaurin Dirren
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «In der aktuellen Konstellation war nichts mehr zu bewegen» | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Newsletter
    • wb
    • «In der aktuellen Konstellation war nichts mehr zu bewegen»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich