Ausstellung | Varlin-Ausstellung in Burgdorf

Bilder eines Malers aus Zürich und Bondo im Gertsch-Museum Burgdorf

Varlins berühmtes Bild "Die Heilsarmee" (1963/64), welches Friedrich Dürrenmatt dem Kunsthaus Zürich vermacht hat, ist eines der Exponate der Varlin-Ausstellung im Museum Franz Gertsch in Burgdorf. (Ausschnitt, zVg)
1/1

Varlins berühmtes Bild "Die Heilsarmee" (1963/64), welches Friedrich Dürrenmatt dem Kunsthaus Zürich vermacht hat, ist eines der Exponate der Varlin-Ausstellung im Museum Franz Gertsch in Burgdorf. (Ausschnitt, zVg)
Foto: zvg

Quelle: SDA 31.08.17 0
Artikel teilen

Das Bergeller Dorf Bondo ist derzeit in aller Munde. Just in dieser Zeit zeigt nun das Museum Franz Gertsch in Burgdorf eine Ausstellung zum Werk des 1977 dort gestorbenen Malers Varlin.

Als Willy Gugenheim wurde Varlin im Jahr 1900 in Zürich geboren. Sein Werk rückt laut einer Mitteilung des Burgdorfer Museums "die Fragilität des Alltäglichen ins Zentrum". Bevorzugte Motive waren Porträts, Ansichten von Intérieurs, Landschaften, Stillleben und Akte.

In den Porträts gelang es Varlin laut der Mitteilung, befreundete Schriftsteller wie Dürrenmatt, Malerkollegen sowie Modelle zu ungewöhnlichen Posen zu verleiten. Seine Darstellungen von Strassen, Plätzen und Gebäuden wiesen zum Teil irritierende Perspektivwirkungen auf und zeigten Leere und Einsamkeit.

Die Ausstellung zum 40. Todestag von Varlin hat das Berner Museum zusammen mit dem Varlin-Archiv in Bondo GR kuratiert. Nur wenige Wochen vor dem Bergsturz wurden Bilder von Bondo nach Burgdorf gebracht.

Knapp am Bergsturz vorbei

Wäre die Vernissage später angesetzt worden - so die Kuratorin Anna Wesle im Schweizer Radio - wäre der Transport nicht mehr möglich gewesen. Mittlerweile hat Varlins Tochter Patricia Guggenheim die wichtigsten Werke aus dem in der Gefahrenzone untergebrachten Nachlasses evakuiert.

Die Varlin-Ausstellung dauert bis Anfang März. Ebenfalls bis zu diesem Zeitpunkt zeigt das Burgdorfer Museum einen neuen Holzschnitt von Franz Gertsch. Es handelt sich um eine druckgrafische Umsetzung der Landschaft, die als "Sommer" vom Vier-Jahreszeiten-Zyklus von 2007-11 her bekannt ist.

Bis Ende Januar zeigt das Gertsch-Museum ausserdem neue Malereien und Installationen der in Binningen BL lebenden deutschen Künstlerin Anja Ganster.

31. August 2017, 15:33
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Alice Kalbermatter wird neue CFO
  4. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Baggersee in Raron sorgt für Abkühlung und rote Köpfe
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Bilder eines Malers aus Zürich und Bondo im Gertsch-Museum Burgdorf | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Kultur
    • Bilder eines Malers aus Zürich und Bondo im Gertsch-Museum Burgdorf

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich