Trauerfall | Weggefährten verabschieden sich von Dimitri

Letzter Applaus für Clown Dimitri in Locarno

Er begeisterte auf der Bühne als aussergewöhnlicher Künstler, privat als herzensguter Mensch: Clown Dimitri. (Archivbild)
1/2

Er begeisterte auf der Bühne als aussergewöhnlicher Künstler, privat als herzensguter Mensch: Clown Dimitri. (Archivbild)
Foto: Keystone

Angehörige und Pier Giacomo Grampa, emeritierter Bischof von Lugano, geben dem Sarg Dimitris in Locarno das letzte Geleit.
2/2

Angehörige und Pier Giacomo Grampa, emeritierter Bischof von Lugano, geben dem Sarg Dimitris in Locarno das letzte Geleit.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 23.07.16 0
Artikel teilen

In einer ergreifenden Trauerfeier mit Musik, Tanz und Ansprachen haben Familie, Freunde und die Bevölkerung in Locarno Abschied vom verstorbenen Clown Dimitri genommen. "Nun bringt er die Engel zum Lachen!", würdigte Bischof Pier Giacomo Grampa den grossen Künstler.

Um Dimitri die letzte Ehre zu erweisen, waren am Samstagnachmittag auch bekannte Persönlichkeiten, etwa alt Bundesrat Flavio Cotti, in die katholische Stadtkirche St.Antonio von Locarno gekommen. Der emeritierte Bischof von Lugano, Pier Giacomo Grampa, stand der Trauerfeier vor.

"Dimitri spielte mit seiner Kunst auf den sensibelsten Saiten unseres menschlichen Seins", sagte Grampa. Da ein Clown nie in Pension gehe, "wird er nun die Engel zum Lachen bringen".

"Familienshow dort oben"

Besonders ergreifend waren die von Dimitris Tochter Nina vorgetragenen Lieder sowie Ansprachen von Tochter Masha und Sohn David, der dankte, dass er noch bis zuletzt mit seinem Vater intensiv zusammen arbeiten durfte. "Kannst du bitte schon mal alles vorbereiten, damit wir irgendwann dort oben auch eine Familienshow machen können", sagte David, der bekannte Seiltänzer.

Weggefährten dankten Dimitri für das, was er in seiner Karriere erreicht hat, und dass er zugleich bescheiden und menschlich blieb. "Mit der Gründung der Dimitri Theater-Schule hast du zudem eine Utopie verwirklicht", sagt Oliviero Giovannoni, Dimitris "Hofkomponist", wie er sich selbst bezeichnete. Er zitierte einen Spruch des bekannten Trompeters Franco Ambrosetti: "Für mich war Dimitri einer der grössten Poeten, ohne Worte zu benutzen."

Kabarettist Franz Hohler sagte, man könne einfach nicht glauben, dass Dimitri tot sei: "Er ist doch der Clown, der in unserem Herzen ein Gästezimmer bewohnte." Nun müsse man rasch schauen, dass dieses Gästezimmer nicht leer bleibe.

Langer Applaus

Unter dem Applaus der Trauergäste und begleitet von Orgelklängen wurde der Sarg schliesslich durch das Mittelschiff auf den Vorplatz getragen. Schülerinnen und Schüler der Dimitri-Schule feierten hier nochmals ein buntes Fest. "Der Clown ist tot, es lebe der Clown", riefen sie. Es folgte ein letzter, nicht enden wollender Applaus.

Danach wurde der Sarg zur Einäscherung ins Kremationszentrum von Riazzino gebracht. Die Urne wird im engsten Familienkreis im Garten des Wohnhauses im Centovalli unter einer von Dimitri selbst gefertigten Skulptur beigesetzt.

Dimitri, mit bürgerlichem Namen Jakob Dimitri, war am Dienstagabend nach kurzem Unwohlsein zu Hause im Alter von 80 Jahren gestorben. Bis zuletzt stand er auf der Bühne und hatte sich noch an dem Freilichtspiel "Träume eines anderen Lebens" auf dem Monte Verità von Ascona beteiligt.

Sowohl im Teatro Dimitri als auch auf dem Monte Verità werden die Aufführungen trotz dem Tod von Dimitri fortgesetzt. "Um Dimitri zu ehren, hat das Ensemble beschlossen, ganz in seinem Sinne weiterzuspielen", heisst es auf der Homepage des Theaters Monte Verità. Auch seine Familie hatte dies ausdrücklich gewünscht.

23. Juli 2016, 10:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Zermatter Omega-Räuber soll drei Jahre hinter Gitter
  2. Baggersee in Raron sorgt für Abkühlung und rote Köpfe
  3. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  4. Alice Kalbermatter wird neue CFO
  5. «Es erfüllt uns mit Stolz»
  6. Neuer Vertrag bis 2022
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Letzter Applaus für Clown Dimitri in Locarno | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Kultur
    • Letzter Applaus für Clown Dimitri in Locarno

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich