Ausstellung | Dumas zeigt über 120 Werke

Marlene Dumas liebt die menschliche Figur

Marlene Dumas vor ihrem Gemälde "Helena
1/1

Marlene Dumas vor ihrem Gemälde "Helena's Dream" (2008) in der Fondation Beyeler in Riehen (Keystone)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 29.05.15 0
Artikel teilen

Die Fondation Beyeler widmet ihre grosse Sommerausstellung Marlene Dumas. Mit über 100 Ölgemälden und Aquarellen zeichnet sie das Schaffen der in Amsterdam lebenden Künstlerin seit Mitte der 1970er-Jahre nach. Im Zentrum ihrer Malerei steht die menschliche Figur.

Die Ausstellung sei die erste umfassende Retrospektive in Europa zum Werk von Marlene Dumas, sagte Fondation-Direktor Sam Keller am Freitag vor den Medien. Entwickelt wurde sie zusammen mit der Künstlerin, die bei der Präsentation zugegen war, organisiert gemeinsam mit dem Stedelijk Museum Amsterdam und der Tate Modern London.

Etwa 80 Ölgemälde und 30 grossformatige Aquarelle sowie Zeichnungen und kleinere Exponate umfasst die Schau "Marlene Dumas. The Image as Burden". Kuratiert von Theodora Vischer von der Fondation Beyeler, präsentiert die Ausstellung die Werke mehrheitlich chronologisch, die einzelnen Räume machen indes auch eigentliche Werkgruppen sichtbar.

Die menschliche Figur

So folgen sich Portraits, die für die Biennale in Venedig 1995 entstandenen Magdalena-Figuren, Bilder aus der Beschäftigung mit dem Tod, frühe Werke und anderes. Zentral ist stets die menschliche Figur und das Portrait, Themen sind Liebe, Verletzlichkeit, Tod oder Identität, Bezüge zu aktuellen Ereignissen oder zur Kunstgeschichte scheinen auf.

Die Vorlagen entnimmt Dumas ihrem seit ihrer Jugend geäufneten Archiv aus Polaroids, Presseausschnitten, privaten Fotos, Filmstills, kunsthistorischen Vorlagen und Ähnlichem: "Ich arbeite nicht mit Modellen, weil ich gerne allein bin", sagte sie in Riehen.

Den Titel der Riehener Ausstellung übernahm die Künstlerin von einem Bild von 1993, eine Darstellung einer Figur, die eine andere trägt. Zum Bild inspiriert wurde sie gemäss der Fondation durch ein Filmstill mit Greta Garbo und Robert Taylor aus George Cukors Film "Camille" von 1936.

Zahlreiche Ausstellungen

Marlene Dumas ist 1953 bei Kapstadt in Südafrika geboren und aufgewachsen. Seit 1976 lebt und arbeitet sie in Holland. Ihre erste Einzelausstellung hatte sie wenige Jahre später in Paris, und Mitte der 1980er-Jahre erlangte sie Bekanntheit mit Bildfolgen um die menschliche Figur. Seither folgten zahlreiche Ausstellungen in Europa und den USA.

Die Ausstellung in der Fondation Beyeler ist vom Sonntag bis zum 6. September zu sehen. Zur Ausstellung gibts ein Begleitprogramm, dies unter anderem mit einem - bereits ausverkauften - Abend mit Patti Smith am 17. Juli und einer Lecture von Marlene Dumas selbst am 14. August. Erschienen ist ein Katalog.

www.fondationbeyeler.ch

29. Mai 2015, 15:30
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Hotel Hirschen in Fiesch wird ein Raub der Flammen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  6. Esther Waeber-Kalbermatten ist neue Regierungspräsidentin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Marlene Dumas liebt die menschliche Figur | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Kultur
    • Marlene Dumas liebt die menschliche Figur

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich