Trauerfeier | Wegbegleiter trauern um Mathias Gnädinger

Wegbegleiter nehmen Abschied von Schauspieler Mathias Gnädinger

Mike Müller (l.) und Otmar Gnädigner an der Trauerfeier
1/1

Mike Müller (l.) und Otmar Gnädigner an der Trauerfeier
Foto: Keystone

Quelle: SDA 16.04.15 0
Artikel teilen

Zahlreiche Freunde, Wegbegleiter und die Familie haben im Schaffhauser Münster Abschied von Mathias Gnädinger genommen. Der 74-jährige Schauspieler starb am Karfreitag nach kurzem Spitalaufenthalt überraschend in Zürich.

Bekannte Gesichter aus Film und Theater, Freunde sowie verschiedene Schaffhauser Politiker erwiesen Gnädinger die letzte Ehre. Durch die Trauerfeier führte Käthi La Roche, ehemalige Pfarrerin des Zürcher Grossmünsters. Sänger und Saxophonist Reto Hofstetter umrahmte den Abschied musikalisch.

Der Filmemacher Paul Riniker reihte den Verstorbenen in seinen Abschiedsworten in die "Ahnengalerie der Steiner, Gretler, Walter und ein paar wenigen mehr" ein. Aber Mathias sei nicht bloss ein grosser Schauspieler gewesen, weil er beim Publikum ankam. "Er war auch ein vielseitiger, lebenserfahrener und tiefgründiger Mensch."

"Ich habe es genossen, mit ihm zu arbeiten." Gnädingers Sorgfalt, seine Präzision, aber auch seine Scheu und sein Respekt vor der Arbeit der anderen hätten ihn immer wieder von Neuem beeindruckt, sagte der Filmemacher.

Über Trauerkranz gelacht

Schauspieler seien eigentlich keine Stars, habe Gnädinger einmal gesagt - "sondern Monde, die von den Beleuchtern ins Licht gerückt werden, damit sie strahlen". Mit dieser Anekdote erinnerte sich Schauspieler Mike Müller an seinen Kollegen. Mathias habe für die Schweizer Mundart-Schauspieler eine Latte gesetzt, es sei ein Privileg gewesen mit ihm zu spielen.

Als Gnädinger im Rahmen der Dreharbeiten zum "Bestatter" im letzten Sommer bei ihm einen Trauerkranz ausgesucht hatte, hätten sie es beide nicht so ernst genommen, erinnerte sich Müller sichtlich bewegt. Nachher hätten sie noch darüber gelacht. "Und jetzt ist es plötzlich ernst."

Als "grossen und kritischen Geist" bezeichnete der ehemalige Schaffhauser Stadtpräsident Thomas Feurer den Verstorbenen in seiner Abschiedsrede. "Geschwätz war nie deine Sache", sagte er an seinen Freund gewandt. "In deiner Nähe musste Substanz her, und es galt den Grind und den Bauch einzuschalten."

"Trotz deiner Weltoffenheit ist dein Zuhause immer da geblieben, wo deine Familie und deine Sprache zuhause sind", sagte Feurer. Er habe von Mathis gelernt, Mut zu zeigen, zu einem authentischen Leben, zur Ehrlichkeit aber auch zur eigenen Schutzbedürftigkeit zu stehen.

Filme über Alter und Tod

Der Schauspieler hatte sich am 5. März in seinem Wohnhaus in Stein am Rhein SH bei einem Sturz den Oberschenkel gebrochen. Während der Zeit im Zürcher Universitätsspital kam es zu Komplikationen und Gnädingers Gesundheitszustand verschlechterte sich. Er starb schliesslich am 4. April.

Seit Längerem hatte er sich mit dem Thema Sterben und Tod auseinandergesetzt. Auch in seinen letzten Filmen ging es ums Sterben, so etwa im kürzlich in den Kinos angelaufenen Film "Usfahrt Oerlike". Gnädinger verkörperte darin Willi, den sein lebensmüder Freund (Jörg Schneider) bittet, ihm beim Sterben zu helfen.

Schwer gezeichnet von seiner Krebserkrankung war auch Schneider zur Trauerfeier nach Schaffhausen gekommen. Es sei ein sehr schwerer Gang für ihn, sagte er vor dem Gottesdienst.

Mit diesem Film von Paul Riniker feierte Gnädinger an den vergangenen Solothurner Filmtagen seinen letzten grossen Erfolg. "Usfahrt Oerlike" rührte das Publikum derart zu Tränen, dass es den Spielfilm zum "Prix du Public"-Gewinner wählte.

"Seid nicht traurig"

Ein letztes Mal Abschied nehmen kann das Filmpublikum vom grossen Volksschauspieler im kommenden Herbst. Dann kommt der in Japan gedrehte Film "Der grosse Sommer" in die Kinos, in dem es ebenfalls ums Altern geht. Vor der Abreise nach Japan hatte Gnädinger seiner Familie einen Abschiedsbrief hinterlassen.

"Seid nicht traurig", schrieb er darin, wie sein jüngerer Bruder Angelo Gnädinger nach Gnädingers Tod daraus zitierte. Mathias hätte gerne alt werden wollen. Aber er habe auch gewusst, dass es mit ihm zu Ende gehe. Die Familie hatte am Donnerstag bereits vor der Trauerfeier im engsten Kreise vom 74-Jährigen Abschied genommen.

16. April 2015, 15:38
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  4. Alice Kalbermatter wird neue CFO
  5. Baggersee in Raron sorgt für Abkühlung und rote Köpfe
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Wegbegleiter nehmen Abschied von Schauspieler Mathias Gnädinger | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Kultur
    • Wegbegleiter nehmen Abschied von Schauspieler Mathias Gnädinger

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich