Jagd | 951 gejagte Wildschweine

Tessiner Jäger erlegen 2019 deutlich mehr Wildschweine

Die Tessiner Jäger schossen bis am 22. September 621 Wildschweine, 50 mehr als 2018. Dazu kommen 330 Tiere, die von Wildhütern erlegt wurden. (Symbolbild)
1/1

Die Tessiner Jäger schossen bis am 22. September 621 Wildschweine, 50 mehr als 2018. Dazu kommen 330 Tiere, die von Wildhütern erlegt wurden. (Symbolbild)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 0

Die Tessiner Jäger haben im Rahmen der Hochjagd 2019 bisher insgesamt 2846 Tiere geschossen. Das sind 11 weniger als im Vorjahr. Auffallend ist der hohe Anteil der Wildhüter an der Abschussquote bei den Wildschweinen.

Die Tessiner Jäger schossen bis am 22. September 621 Wildschweine, 50 mehr als 2018. Dazu kommen 330 Tiere, die von Wildhütern erlegt wurden, was unter dem Strich 951 gejagte Wildschweine ergibt, wie das Tessiner Umweltdepartement am Freitag mitteilte. Im Herbst und Winter sind weitere Wildschweinjagden geplant.

Am häufigsten erlegten die Jäger im Tessin im laufenden Jahr jedoch Hirsche, 1309 an der Zahl, 39 mehr als 2018. Dazu kommen 594 Gämsen (-68) und 322 Rehe (+12).

Die zuständige Tessiner Behörde registrierte wegen Fehlern auf der Jagd 131 Selbstanzeigen, rund 20 weniger als im Vorjahr. 12 Jäger mussten ihr Patent wegen schweren Verstössen gegen die Jagdverordnung abgeben. Ein Jäger wurde bei der Staatsanwaltschaft angezeigt, weil er ohne Jagdpatent Tiere geschossen hat.

Auch der Kanton Jura hält den Druck auf die Wildschwein-Population laut einer Mitteilung vom Freitag aufrecht, weil sie grosse Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen anrichten. Die Wildschweinjagd unter den gelockerten Bedingungen läuft seit Juni. Seither wurden 140 Tiere erlegt.

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

Heute im WB

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Pia von AlpenNathan KalbermatterLio Maxim Regotz
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Rotten Verlag News

Sitemap

Impressum

MENGIS GRUPPE

Pomonastrasse 12
3930 Visp
Tel. +41 (0)27 948 30 30
Fax. +41 (0)27 948 30 31