Kundgebung | Proteste gegen Monsanto und Syngenta

3000 Menschen gehen gegen Monsanto und Syngenta auf die Strasse

In Basel demonstrierten über 1000 Menschen gegen die Agrochemiekonzerne Monsanto und Syngenta
1/1

In Basel demonstrierten über 1000 Menschen gegen die Agrochemiekonzerne Monsanto und Syngenta
Foto: Keystone

Quelle: SDA 23.05.15 0
Artikel teilen

In Basel, Bern und Morges VD sind am Samstag über 3000 Menschen für eine ökologische Landwirtschaft ohne Gentechnik und Patente auf die Strasse gegangen. Ihr Protest richtete sich gegen die Agrochemiekonzerne Monsanto und Syngenta.

Im Rahmen der weltweiten Bewegung "March against Monsanto" zog in Basel ein Demonstrationszug mit über 1000 Teilnehmern vom Barfüsserplatz durchs Stadtzentrum vor den Hauptsitz von Syngenta beim Badischen Bahnhof. Syngenta stehe Monsanto in Nichts nach, begründeten die Organisatoren den Protest auch gegen das in Basel domizilierte Unternehmen.

Angeführt wurde die bewilligte und friedliche Kundgebung von Demonstranten, die Vogelscheuchen trugen. Andere hatten sich als Bienen verkleidet und skandierten "Syngenta, lass die Bienen leben". Sie nahmen damit Bezug auf die Vorwürfe, wonach Syngenta-Pestizide Bienen-Sterben verursachten.

In Bern zogen die Kundgebungsteilnehmer vom Bärengraben startend durch die Innenstadt. Gemäss Angaben der Organisatoren wurden über 1000 Teilnehmer gezählt, mehrere Traktoren begleiteten den Marsch.

1600 Personen nahmen den Organisatoren zufolge in Morges an der Demonstration teil. Die Polizei sprach von über 1000 Teilnehmern. Sie zogen friedlich vor den Hauptsitz von Monsanto für die Region Europa, Afrika und den Mittleren Osten. Der Hauptsitz befindet sich in Morges.

Dort kletterten die Demonstranten über die Barrieren, welche den Zugang zum Gelände versperrten. Mehrere hundert Teilnehmer setzten sich auf die Rasenflächen vor dem Unternehmen. Ihnen gegenüber standen etwa 30 Polizisten. Zu Auseinandersetzungen kam es aber nicht. Es wurden einzig einige Slogans auf den Boden vor dem Sitz geschrieben.

An mehreren hundert Orten

Ein "March against Monsanto" hatte erstmals im Mai 2013 in den USA stattgefunden. In der Zwischenzeit gibt es solche Kundgebungen gegen den wegen seinem Gentech-Saatgut umstrittenen US-Konzerns jedes Jahr auf der ganzen Welt an mehreren hundert Orten.

Die industrielle Landwirtschaft der beiden Konzerne ziele vor allem auf ökonomische Gewinne, wurde kritisiert. Sie funktioniere jedoch nur mit einem massiven Einsatz von Pestiziden, die Menschen, Tiere und Pflanzen vergifte. Protestiert wurde auch gegen Patente auf Pflanzen, die Monopolisierung des Saatgutes und die Einschränkung der Rechte von Kleinbauern im Süden.

Zur Kundgebung in Basel aufgerufen hatte die Berner Organisation Multiwatch, die gegen Menschenrechtsverletzungen durch Schweizer Multis ankämpft. Rund 30 weitere Organisationen sowie Parteien aus dem links-grünen Lager unterstützten Multiwatch.

Monsanto und Syngenta sind derzeit auch wegen einer möglichen Fusion in den Schlagzeilen. Monsanto, weltweite Nummer eins beim Saatgut, hat dem Weltmarktführer bei den Pflanzenschutzmitteln eine Übernahme für rund 42 Milliarden offeriert. Syngenta wies dieses Angebot aber Anfang Mai als unerbeten und zu tief zurück. Es wird erwartet, dass Monsanto die Offerte aufbessert.

23. Mai 2015, 17:12
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Andreas Schnidrig: «Der Gang nach Dubai hat sich gelohnt»
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
  6. So viel verdienen die Trainer im Regionalfussball
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    3000 Menschen gehen gegen Monsanto und Syngenta auf die Strasse | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Politik
    • 3000 Menschen gehen gegen Monsanto und Syngenta auf die Strasse

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich