Armee | Armee kleidet sich neu ein

Armee testet neues modulares Bekleidungs- und Ausrüstungssystem

Zum neuen modularen Bekleidungs- und Ausrüstungssystem der Armee soll auch ein ballistischer Schutz gehören.
1/1

Zum neuen modularen Bekleidungs- und Ausrüstungssystem der Armee soll auch ein ballistischer Schutz gehören.
Foto: vbs

Quelle: SDA 17.08.17 0
Artikel teilen

Die Schweizer Armee kleidet sich neu ein. Das neue modulare Bekleidungs- und Ausrüstungssystem (MBAS) soll mit dem Rüstungsprogramm 19 für 250 Millionen Franken beschafft werden. Die Einführung ist ab 2022 geplant.

Vorerst muss es sich allerdings in einem Truppenversuch bewähren, der bis Februar 2018 dauert, wie das Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) am Donnerstag mitteilte. Seit Juli beteiligen sich daran rund 350 Angehörige der Armee aus 13 Lehrverbänden beziehungsweise Kompetenzzentren.

Während des Truppenversuchs werden alle Komponenten des Systems unifarben getestet. Erst mit der Einführung erfolgt dann für einen Grossteil der Artikel die Umstellung auf das Multiumfeldtarnmuster 16.

Gestartet wird das MBAS in seiner Ausführung als Basissystem (Kampfbekleidung, Tragsystem, ballistischer Körperschutz und Trinksystem). Während des Truppenversuchs soll MBAS im täglichen Einsatz auf seinen Nutzen beziehungsweise Mehrwert hin geprüft werden. Das Basissystem von MBAS soll zu einem späteren Zeitpunkt für Spezialfunktionen angepasst und ergänzt werden.

Nach Abschluss des Truppenversuchs sollen die dabei gewonnenen Erkenntnisse analysiert und beurteilt werden. Sie bilden die Basis für den Entscheid der Truppentauglichkeit. Vor der Beschaffung werden öffentliche Ausschreibungen durchgeführt.

MBAS wird die aktuelle Kampfbekleidung 90/06 mit der dazugehörigen Grundtrageinheit und auch die Schutzweste 96 ablösen. Das bereits eingeführte und bewährte "Zwiebelschalenprinzip" der Kampfbekleidung wird laut VBS beibehalten, sodass der Nutzer seine Bekleidung individuell den Temperatur- und Witterungsverhältnissen anpassen kann.

17. August 2017, 15:57
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  2. «Habe über 1000 ‹Tschiffrä› gemacht»
  3. Bregy für Anthamatten
  4. «Mit dem Wort Erstbesteigung bin ich sehr vorsichtig»
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Neuer Vertrag bis 2022
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Johanna VuoloLena SalzmannLani Elaia Albrecht
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Armee testet neues modulares Bekleidungs- und Ausrüstungssystem | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Politik
    • Armee testet neues modulares Bekleidungs- und Ausrüstungssystem

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich