100 Jahre Mustermesse | Bundesrat Berset eröffnet Jubiläums-muba

Bundesrat Berset eröffnet in Basel Jubiläumsausgabe der muba

Der Merkurhut war während Jahrzehnten das Signet der Schweizer Mustermesse in Basel. Am Freitag wurde die muba zum 100. Mal eröffnet. (Archivbild)
1/2

Der Merkurhut war während Jahrzehnten das Signet der Schweizer Mustermesse in Basel. Am Freitag wurde die muba zum 100. Mal eröffnet. (Archivbild)
Foto: Keystone

Bundesrat Alain Berset hat am Freitag in Basel die 100. muba eröffnet. Auf seinem Rundgang durch die älteste Publikumsmesse der Schweiz stattete er auch einem Käsestand einen Besuch ab.
2/2

Bundesrat Alain Berset hat am Freitag in Basel die 100. muba eröffnet. Auf seinem Rundgang durch die älteste Publikumsmesse der Schweiz stattete er auch einem Käsestand einen Besuch ab.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 15.04.16 0
Artikel teilen

Bundesrat Alain Berset hat am Freitag in Basel die muba eröffnet. Die frühere Mustermesse Basel feiert heuer ihr 100-jähriges Bestehen. Bis am 24. April zeigen über 550 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen.

Zur Eröffnung der Jubiläumsausgabe der ältesten Publikumsmesse der Schweiz durchschnitt Bundesrat Berset das symbolische Band. Danach absolvierte der Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern einen Messerundgang. Begleitet wurde er dabei unter anderem von Vertretern der Basler und Baselbieter Regierung und der Spitze der Messeveranstalterin MCH Group.

Im Zentrum der Messe stehen auch dieses Jahr die Themen Wohnen, Haushalt, Küche, Bau und Garten, aber auch Gesundheit, Mode, Bildung oder Essen und Trinken. Ein weiteres Schwerpunktthema bildet aber auch die muba selbst, dies etwa mit einer Nostalgie-Sonderschau. Präsentiert werden auch sämtliche Plakate aus den 100 Messejahren.

Eine der traditionsreichen Veranstaltungen im Rahmen der muba ist der Tag der Frau. Er findet am Samstag zum 42. und zugleich zum letzten Mal statt. Geschaffen worden war der Anlass einst als Plattform zur Vernetzung. Diese Aufgabe haben in der Zwischenzeit neben der Berufswelt auch soziale Netzwerke übernommen.

Einst nationale Leistungsschau

Entstanden ist die Mustermesse als nationale Leistungschau aus der Not im Ersten Weltkrieg. Sie legte den Grundstein für das moderne Messewesen in der Schweiz.

Heute habe die Messe nicht mehr die Bedeutung, die sie einst hatte - weder für das Publikum, die Schweizer Wirtschaft noch für die MCH Group als Veranstalterin, räumte MCH-Chef René Kamm gegenüber der sda ein. Gründe sind neben der Auslagerung von Fachmessen auch die Konkurrenz durch Einkaufszentren und das Internet.

Erstmals ihre Tore geöffnet hatte die Schweizer Mustermesse am 17. April 1917 mit 831 Ausstellern. Bei der 50. Ausgabe wurden zum ersten Mal mehr als eine Millionen Besucherinnen und Besucher gezählt. Letztes Jahr waren dagegen nur noch 132'234 Personen an der muba, wie die Messe seit 1984 offiziell heisst.

Ob es die muba weitere 100 Jahre in die Zukunft schafft, bezweifelt MCH-Chef Kamm. Er will jedoch vermeiden, dass die "Mutter aller Messen" in seiner Amtszeit stirbt. Die Messe in eine erfolgreiche Zukunft zu führen, sei aber eine grosse Herausforderung und nur mit "lebenserhaltenden Massnahmen" zu meistern.

15. April 2016, 10:51
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Mehr als «Winke-Winke»
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Stolze 13 Kilometer
  4. Zwangsversteigerung unter Polizeischutz
  5. Ehemaliger Leiter der Zermatter Wasserwerke vor Gericht
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Valentina SalzmannAleksandar PaškuljevićMichel Zuber
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Bundesrat Berset eröffnet in Basel Jubiläumsausgabe der muba | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Politik
    • Bundesrat Berset eröffnet in Basel Jubiläumsausgabe der muba

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich