Wettbewerb | Wettbewerb für Nationalhymne geht in Final

Noch drei mögliche neue Nationalhymnen sind im Rennen

Die Eidgenossen müssen vielleicht bald einen neuen Text für ihre Nationalhymne lernen. An der Bundesfeier am 1. August 2013 in Zürich (Bild) wurde noch der bisherige Schweizerpsalm gesungen.
1/2

Die Eidgenossen müssen vielleicht bald einen neuen Text für ihre Nationalhymne lernen. An der Bundesfeier am 1. August 2013 in Zürich (Bild) wurde noch der bisherige Schweizerpsalm gesungen.
Foto: Keystone

Die drei Finalbeiträge im Wettbewerb für eine neue Schweizer Nationalhymne wurden am Freitag in einem kleinen Stall auf dem Rütli vorgestellt.
2/2

Die drei Finalbeiträge im Wettbewerb für eine neue Schweizer Nationalhymne wurden am Freitag in einem kleinen Stall auf dem Rütli vorgestellt.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 05.06.15 0
Artikel teilen

Im Wettbewerb für eine mögliche neue Nationalhymne sind noch drei Lieder im Rennen. Die Vorschläge haben neue Texte, basieren aber alle mehr oder weniger auf der bewährten Schweizerpsalmmelodie von Alberich Zwyssig.

Die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft (SGG) hat die drei Finalisten am Freitag auf dem Rütli vorgestellt. Sie hatten sich zwischen dem 30. März und dem 15. Mai in einer Online-Abstimmung gegen drei Mitbewerber durchgesetzt.

Der Final beginnt am 8. Juni und dauert bis am 6. September. In dieser Zeitspanne können auf den Seiten www.nationalhymne.ch oder www.chymne.ch Stimmen abgegeben werden. Der Gewinner wird am 12. September in der TV-Sendung "Potzmusig" von SRF1 bekannt gegeben.

Bundesverfassung stand Patin

Die drei Finalhymnen "Weisses Kreuz auf rotem Grund, unser Zeichen für den Bund", "Wir, das Volk der Freiheit, leben für die Einheit" und "Wir alle, wir stehen, unser Land anzusehen" orientierten sich an der Präambel der Bundesverfassung, schreibt die SGG.

Der Text von Leonhard Widmer ("Trittst im Morgenrot daher, seh' ich dich im Strahlenmeer") wird somit aufgegeben. Melodisch stellen sich die drei Finalhymnen indes in die Tradition der heutigen Nationalhymne, des 1841 komponierten Schweizerpsalms.

Ein Finalist verwende vollständig die von Alberich Zwyssig komponierte Melodie, schreibt die SGG. Einer benutze sie als Grundlage, und einer verwende sie modifiziert im Refrain.

Wer die drei Lieder komponiert und getextet hat, ist noch geheim. Die Anonymität werde bei der Verkündung des Siegerbeitrages aufgehoben, teilte die SGG mit.

Bund entscheidet

Die SGG möchte, dass die Siegerhymne zur neuen Nationalhymne wird. Sobald der Siegerbeitrag die nötige Popularität habe, werde sie die Bundsbehörden bitten, den Beitrag zur neuen Nationalhymne zu bestimmen.

Die SGG hatte das Projekt neue Nationalhymne vor zwei Jahren lanciert. Sie habe mit dem Wettbewerb eine Debatte über das Staatsverständnis, die Identität und die Werte der Schweiz ermöglichen wollen, schreibt sie.

Nicht überall stiess die Idee, eine modernere Landeshymne zu schaffen, auf Zustimmung. Die SGG ist aber der Ansicht, dass die fundamentale Opposition abgenommen habe.

05. Juni 2015, 13:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Grosser Gesteinsblock zu Tal gestürzt
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Polizei löst Party auf
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Noch drei mögliche neue Nationalhymnen sind im Rennen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Politik
    • Noch drei mögliche neue Nationalhymnen sind im Rennen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich