Kantonale Wahlen | SP fliegt aus Luzerner Regierung

SP-Kandidatin erleidet im Kanton Luzern Schiffbruch

Auf dem letzten Platz gelandet: SP-Frau Felicitas Zopfi (Archiv)
1/2

Auf dem letzten Platz gelandet: SP-Frau Felicitas Zopfi (Archiv)
Foto: Keystone

Hat eine herbe Niederlage erlitten: Felicitas Zopfi von der SP
2/2

Hat eine herbe Niederlage erlitten: Felicitas Zopfi von der SP
Foto: Keystone

Quelle: SDA 10.05.15 1
Artikel teilen

Im Kanton Luzern sind die Linken erstmals seit 56 Jahren und die Frauen erstmals seit 28 Jahren nicht mehr im Regierungsrat vertreten. Die Stimmberechtigten haben im zweiten Wahlgang die beiden restlichen Regierungssitze zwei bürgerlichen Männern zugewiesen.

Der parteilose bürgerliche Finanzdirektor Marcel Schwerzmann, der in den letzten Monaten wegen einer angeblich laschen Amtsführung in die Kritik geraten war, erzielte mit 65'708 Stimmen das beste Resultat. Der 50-Jährige, der in den letzten acht Jahren mehrmals die Steuern gesenkt hatte, wertete dies als Bestätigung seiner Arbeit.

Einen Erfolg feiern konnte auch die SVP, die 2007 ihren Regierungssitz verloren hatte. Der Kandidat der zweitgrössten Luzerner Partei, der Krienser Gemeindepräsident Paul Winiker, kam auf 54'500 Stimmen. Nun habe die SVP wieder Regierungsverantwortung, sagte der 59-Jährige nach seiner Wahl.

Klarer Rückstand der SP-Kandidatin

Für kein Mandat in der Regierung reichte es der Linken. SP-Kantonsrätin Felicitas Zopfi, die den Sitz der zurücktretenden Yvonne Schärli hatte verteidigen sollen, blieb deutlich zurück und kam nur auf 37'154 Stimmen. Die 56-jährige Zopfi zeigte sich für sich selbst und ihre Partei schwer enttäuscht über den Wahlausgang.

Bereits im ersten Wahlgang waren die bisherigen Regierungsräte Guido Graf (CVP), Reto Wyss (CVP) und Robert Küng (FDP) im Amt bestätigt worden. Der Luzerner Regierungsrat setzt sich somit neu wie folgt zusammen: CVP 2, FDP 1, SVP 1, parteilose 1.

Wie schon im ersten Wahlgang vom 29. März war die Stimmbeteiligung tief. Von ihrem Wahlrecht gebraucht machten nur gerade 37,1 Prozent. Die Beteiligung sank damit im Kanton Luzern auf einen neuen Tiefststand.

Die SP gab sich am Wahltag nicht selbstkritisch, sondern machte für den Verlust ihrer Regierungsbeteiligung die Kampagne von FDP, SVP und der Wirtschaft gegen Zopfi verantwortlich. Diese hatte die bürgerliche Finanzpolitik mit Steuersenkungen und Sparpaketen im Kanton Luzern stets bekämpft und möchte die Unternehmenssteuern wieder erhöhen.

"Bürgerlicher Mainstream"

Man habe die SP aus der Regierung werfen wollen, sagte die gescheiterte Kandidatin. Es gebe nun in der Regierung nur noch bürgerlichen Mainstream. Es sei aber nicht im Sinne der Demokratie, wenn Minderheiten nicht eingebunden würden.

Die SP Schweiz kommentierte den Sitzverlust als "Armutszeugnis" für den Kanton Luzern, wenn ohne SP und Grüne 20 Prozent der politischen Kräfte und ohne Frauen 50 Prozent der Bevölkerung nicht in der Kantonsregierung vertreten seien.

Die beiden erfolgreichen Regierungskandidaten erklärten ihren Erfolg mit ihren politischen Standpunkten. Sie stünden im Gegensatz zu Zopfi für eine Vorwärtsstrategie ein, erklärten Schwerzmann und Winiker.

Von den bürgerlichen Parteien hatte sich einzig die CVP für eine Abwahl Schwerzmanns und für die SP-Kandidatin ausgesprochen, ohne ihre Wähler davon überzeugen zu können. Ein Parteiloser in der Kantonsregierung sei keine Dauerlösung, teilte die CVP nach den Wahlen mit.

Nach dem Tessin ist Luzern der zweite Kanton, der keine Frau mehr in seiner Regierung hat. Luzern ist der einzige Kanton, in dem die Regierung nur aus bürgerlichen Männern besteht.

10. Mai 2015, 12:49
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • B. Kerzenmacher - vor 10 Jahre ↑9↓4

    "Der Wahltag sei ein «schwarzer Tag» nicht nur für die SP, sondern auch für die sozial Schwachen und die Frauen"
    Das kann man so sehen.
    Aber auch so: Der kluge Wähler hat die SP wohltätig entsorgt. Wohltätig für das Gemeinwesen!

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. «Mein Herz schlägt für das Gampjer Festival»
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Polizei löst Party auf
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    SP-Kandidatin erleidet im Kanton Luzern Schiffbruch | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Politik
    • SP-Kandidatin erleidet im Kanton Luzern Schiffbruch

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich