Forschung | "Balgrist Campus" in Zürich eröffnet

Zürcher Uniklinik Balgrist mit modernstem Forschungszentrum

Erste Forschungsgruppen sind bereits in den "Balgrist Campus" eingezogen.
1/1

Erste Forschungsgruppen sind bereits in den "Balgrist Campus" eingezogen.
Foto: "balgrist campus"/ruedi walti

Quelle: SDA 03.12.15 0
Artikel teilen

Forscher der Zürcher Universitätsklinik Balgrist haben eine neue Heimat: Der "Balgrist Campus" wird am Freitag offiziell eröffnet. Der 64-Millionen-Franken-Bau soll das führende Forschungs- und Entwicklungszentrum für den Bewegungsapparat in Europa werden.

Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates verursachen in der Schweiz am meisten Hospitalisationen, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst. Im "Balgrist Campus" sollen solche Probleme "in weltweit einzigartiger Art und Weise" angegangen werden.

Der Neubau steht auf dem seeseitigen Areal der Universitätsklinik Balgrist. Die Architekten wählten einen "bewusst offen gestalteten Baukörper mit transparenten, versetzten Geschossen", der die Kommunikation und Zusammenarbeit fördern soll.

Die Raumzuordnung erfolgt nicht nach Abteilungen, sondern nach Funktionen: Die Nasslabore, die Trockenlabore sowie die Büros sind jeweils auf einem der drei Geschosse mit Tageslicht konzentriert. Dadurch soll es eine "grösstmögliche Interaktion" zwischen den Forschungsgruppen geben. In einem weiteren Untergeschoss befinden sich die Haustechnikzentralen und weitere Labor- und Supporträume.

Das Gebäude mit einer Nettogeschossfläche von etwa 7600 Quadratmetern steht Forschungsgruppen der Universität Zürich und der ETH Zürich sowie industriellen Partnern zur Verfügung, die sich spezialisiert mit dem Bewegungsapparat befassen.

Der Neubau ist seit Anfang November in Betrieb, erste Forschungsgruppen sind bereits eingezogen. Ab Januar 2016 kommen gemäss Website die ETH Zürich mit drei Forschungsprofessuren und verschiedene Firmen der Medizinaltechnik-Branche. Hauptmieter wird der Schweizerische Verein Balgrist sein.

Ohne Steuergelder finanziert

Die Baukosten belaufen sich auf 64 Millionen Franken und seien ohne Steuergelder finanziert worden, heisst es weiter. Ein Beitrag von 14 Millionen Franken kommt von Hansjörg Wyss, Gründer und ehemaliger Inhaber der Synthes AG. Weitere neun Millionen Franken bewilligte der Zürcher Kantonsrat aus dem Lotteriefonds.

Wyss wird am Freitag zusammen mit Bundesrat Johann Schneider-Amman und weiteren Donatoren und Gästen den "Balgrist Campus" offiziell eröffnen.

Eigentümerin des neuen Gebäudes ist die Balgrist Campus AG, die ihrerseits zu 60 Prozent der ResOrtho-Stiftung und zu 40 Prozent dem Schweizerischen Verein Balgrist gehört. Der Kanton Zürich stellt der Balgrist Campus AG das Areal im Baurecht für 45 Jahre zur Verfügung.

03. Dezember 2015, 10:52
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Novartis wächst in neuer Struktur
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Leben und arbeiten in wachsenden Kreisen
  5. Polizei löst Party auf
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Zürcher Uniklinik Balgrist mit modernstem Forschungszentrum | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Politik
    • Zürcher Uniklinik Balgrist mit modernstem Forschungszentrum

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich