Banken | Raiffeisen-Gruppe büsst bei Gewinn ein

Raiffeisen-Gruppe schreibt 2016 weniger Gewinn

Die Raiffeisen-Gruppe muss eine Wertbereinigung vornehmen und büsst beim Gewinn ein. (Archivbild)
1/2

Die Raiffeisen-Gruppe muss eine Wertbereinigung vornehmen und büsst beim Gewinn ein. (Archivbild)
Foto: Keystone

Die Bank Raiffeisen hat zwar weniger Gewinn geschrieben, dennoch beurteilt sie das letzte Jahr positiv. (Archiv)
2/2

Die Bank Raiffeisen hat zwar weniger Gewinn geschrieben, dennoch beurteilt sie das letzte Jahr positiv. (Archiv)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 24.02.17 0
Artikel teilen

Raiffeisen hat 2016 nach einem Rekordergebnis im Vorjahr weniger Gewinn erzielt. Einfluss hatte eine Wertberichtigung auf der Beteiligung an Leonteq.

Alle Ertragspositionen bei Raiffeisen verzeichneten jedoch Wachstum. Mit 754 Millionen Franken blieben unter dem Strich 6,6 Prozent weniger als im Vorjahr. Es war aber immer noch der dritthöchste Gewinn in der Geschichte der Bank.

Steigern konnte Raiffeisen 2016 den Geschäftsertrag. Dieser lag 2,7 Prozent oder 81,3 Millionen Franken höher auf 3,1 Milliarden Franken, wie das Unternehmen am Freitagmorgen mitteilte. Zum Erfolg hätten sämtliche Ertragspositionen beigetragen.

Der Geschäftserfolg dagegen sank um 9,4 Prozent auf 855 Mio. Franken. Die Bank begründete dies mit Investitionen in die Informatik- und physische Infrastruktur und höheren regulatorischen Aufwänden. Alleine 69 Mio. Franken betrug zudem die Wertberichtigung auf der Beteiligung der Fintech-Firma Leonteq.

Einen ausserordentlichen Ertrag in der Höhe von 64 Mio. Franken verbuchte Raiffeisen dank des Verkaufs der Asset-Management-Gesellschaft Vescore. Hauptertragspfeiler mit 2,2 Mrd. Franken oder 72 Prozent war erneut das Zinsengeschäft. Hier betrug der Zuwachs 2 Prozent.

Weniger Kundenvermögen

Der Umfang der verwalteten Kundenvermögen verringert sich dagegen um 2,9 Prozent auf 202,8 Mrd. Franken. Der Netto-Neugeldzufluss von 8 Mrd. Franken vermochte den Rückgang um 14 Mrd. Franken nicht zu kompensieren, der aus dem Verkauf von Vescore resultierte.

2017 werde wegen Margendruck und verschärftem Wettbewerb ein herausforderndes Jahr, heisst es weiter. Dennoch rechnet die Bank mit einem leicht höheren Ertragswachstum und einem höheren operativen Ergebnis.

24. Februar 2017, 06:31
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. Saaser gewinnen in Zermatt
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Kontroverse um jüdische Gäste
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Elferturnier des FC Leuk-Susten
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Aleksandar PaškuljevićMichel ZuberJohanna Vuolo
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Raiffeisen-Gruppe schreibt 2016 weniger Gewinn | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Wirtschaft
    • Raiffeisen-Gruppe schreibt 2016 weniger Gewinn

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich