Todesfall | Rolf Erb ist tot

Rolf Erb tot aufgefunden - Polizei untersucht Todesursache

Rolf Erb, hier auf dem Weg zu einem Prozess am Zürcher Obergericht im Januar 2014, wurde leblos in seinem Anwesen im Kanton Thurgau gefunden. Erb hatte sich gegen den Antritt einer Haftstrafe gewehrt und vor kurzem vor Bundesgericht verloren. (Archivbild)
1/1

Rolf Erb, hier auf dem Weg zu einem Prozess am Zürcher Obergericht im Januar 2014, wurde leblos in seinem Anwesen im Kanton Thurgau gefunden. Erb hatte sich gegen den Antritt einer Haftstrafe gewehrt und vor kurzem vor Bundesgericht verloren. (Archivbild)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 10.04.17 0
Artikel teilen

Der Unternehmer und verurteilte Betrüger Rolf Erb (65) ist tot. Er wurde am Samstag in seinem Schloss Eugensberg in Salenstein TG tot aufgefunden, wie die Polizei einen Bericht der Zeitung "Blick" bestätigte.

Die Meldung vom Tod Rolf Erbs ging bei der Thurgauer Kantonspolizei am späten Samstagnachmittag ein, wie ein Polizeisprecher am Montag der Nachrichtenagentur sda sagte. Die Rechtsmedizin klärt ab, ob es sich um einen natürlichen Tod oder um einen Suizid handelt. Ein Verschulden Dritter schliesst die Polizei aus.

Zweitgrösste Firmenpleite

Erb war der letzte Konzernchef der Winterthurer Erb-Gruppe, die 2003 Konkurs ging. Der Fall gilt nach dem Swissair-Konkurs als zweitgrösste Firmenpleite der Schweizer Wirtschaftsgeschichte. Der Schaden soll sich auf mehrere Milliarden belaufen haben. Erb wurde zu einer siebenjährigen Freiheitsstrafe verurteilt.

Vor rund 14 Tagen entschied das Bundesgericht, dass Erb seine Freiheitsstrafe verbüssen sollte. Er hatte sich als suizidgefährdet bezeichnet und ein neues Gutachten zu seiner Hafterstehungsfähigkeit gefordert. Erb wollte nicht ins Gefängnis. Doch die Richter in Lausanne wiesen seine Beschwerde ab.

Wegen allfälliger Suizidgefahr könne die Haft nicht aufgeschoben werden. Das bestehende Gutachten weise keine Mängel auf, begründete das Bundesgericht. Es dürfe nicht sein, dass eine Selbstgefährdung zum gängigen letzten Argument von Verurteilen und ihren Anwälten werde.

Erb sollte am 1. Mai ausziehen

Dies war nicht die einzige Niederlage vor Bundesgericht: Mitte Februar entschied das oberste Gericht, dass Rolf Erb mit seiner Lebensgefährtin und seinen Kindern am 1. Mai 2017 das Schloss Eugensberg in Salenstein TG räumen sollte. Es bestätigte damit frühere Gerichtsentscheide im Rahmen des Konkursverfahrens.

Eugensberg und weitere Vermögenswerte waren nach dem Zusammenbruch der Erb-Gruppe der Konkursmasse zugeschlagen worden. Erb hatte das Schloss, das Inventar, Aktien, 13 Autos und Geld kurz vorher seiner Familie verschenkt. Im November 2015 bestätigte das Bundesgericht jedoch, dass die Werte zur Konkursmasse gehören.

Erb stritt stets alle Vorwürfe am Erb-Konkurs ab und schob die Schuld seinem verstorbenen Vater Hugo zu. Dieser habe die Fäden in der Hand gehabt.

Von Autowerkstatt zu Imperium

Die Geschichte der Garagistenfamilie Erb sei "eine Geschichte voller Lügen. Aber auch voller Tragik", schreibt "Blick". Grossvater Hugo Erb sen. hatte in Winterthur in den 1920-er Jahren eine Autowerkstatt aufgebaut. Sein Sohn stieg 1946 ins Geschäft ein. Die Familie verdiente mit dem Autohandel viel Geld.

Aus der ehemaligen Werkstatt entstand ein Firmenimperium. Dieses geriet in den 1990-er Jahren in finanzielle Schieflage. Um die Überschuldung zu kaschieren, schönten die Erbs Bilanzen und kamen so immer wieder zu neuen Krediten. 1998 soll der Schuldenberg schon 1,5 Milliarden Franken betragen haben.

An der Spitze der Gruppe stand Rolf Erb. Dessen Bruder Heinz Erb, vom Vater ursprünglich als Nachfolger auserkoren, war 23-jährig bei einem Autounfall ums Leben gekommen. 2003 ging die Erb-Gruppe Konkurs. Rolf Erb wurde 2015 wegen gewerbsmässigen Betrugs, Urkundenfälschung und Gläubigerschädigung verurteilt.

10. April 2017, 07:01
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. Erfolgreiche Staldner Nachwuchs-Schützen
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Mit Fun beim Feuerlöschen
  5. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  6. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Lani Elaia AlbrechtAntonella Nina JozicLaurin Dirren
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Rolf Erb tot aufgefunden - Polizei untersucht Todesursache | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Wirtschaft
    • Rolf Erb tot aufgefunden - Polizei untersucht Todesursache

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich