Telekom | Zufriedenstellender Start von Bezahl-App

Schweizer Finanzbranche mit Start von Bezahl-App Paymit zufrieden

Martin Loosli, Zürcher Kantonalbank, von links, Pedro Deserrano, SIX, und Andreas Kubli, UBS, präsetieren die Bezahl-App "Paymit" an einer Medienkonferenz in Zürich.
1/1

Martin Loosli, Zürcher Kantonalbank, von links, Pedro Deserrano, SIX, und Andreas Kubli, UBS, präsetieren die Bezahl-App "Paymit" an einer Medienkonferenz in Zürich.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 03.06.15 1
Artikel teilen

Die Finanzbranche ist gemäss eigenen Angaben erfolgreich auf den Technologiezug aufgesprungen. Der Finanzinfrastrukturanbieter SIX und die beiden grossen Banken UBS und Zürcher Kantonalbank (ZKB) sind mit dem Start ihrer Bezahl-App fürs Handy zufrieden.

In der ersten Woche seit der Lancierung sei die Paymit genannte App über 10'000 mal heruntergeladen und aktiviert worden, sagten Vertreter von SIX, UBS und ZKB am Mittwoch vor den Medien in Zürich. Der grösste Anteil entfiel dabei auf die UBS. Bei der grössten Schweizer Bank sei die App 14'000 mal heruntergeladen und 9000 mal aktiviert worden.

"Wir sind sehr glücklich", sagte Andreas Kubli von der UBS. Denn bisher habe man die App lediglich unter Mitarbeitern und Experten bekannt gemacht. Die 2,5 Millionen Kunden in der Schweiz werde man erst nächste Woche mit einer "sehr lauten" Werbekampagne ansprechen.

Auch die ZKB zeigte sich zufrieden. Innerhalb einer Woche habe es 1564 Aktivierungen der App gegeben, sagte Produktmanagementleiter Martin Loosli: "Wir erachten die Zahl als sehr positiv." Die App der SIX sei 500 mal heruntergeladen worden, sagte SIX-Chef Urs Rüegsegger.

Mit der App können Privatpersonen Geldbeträge per Smartphone überweisen und anfordern. Damit kann beispielsweise der Teilbetrag für ein gemeinsames Mittagessen, das einer für alle bezahlt hat, an den Kollegen überwiesen werden. Das Geld geht direkt von Bankkonto oder Kreditkarte zu Bankkonto.

Noch nicht an der Ladenkasse

An der Ladenkasse könne die App allerdings noch nicht eingesetzt werden, hiess es. Damit unterscheidet sich die Paymit von der Bezahl-App Tapit der Swisscom, mit der im Laden per Handy bezahlt werden kann. Der Einsatz von Paymit im Handel sei allerdings in Vorbereitung. Man sei in Gesprächen mit Händlern, sagte Kubli.

Voraussetzung für die Nutzung der App sei eine Schweizer Handynummer sowie je nach App ein Bankkonto oder eine Kredit- respektive Prepaidkarte. Weil die App auf einem einheitlichen Bankstandard beruhe, könne sie von allen in der Schweiz wohnhaften Personen eingesetzt werden - unabhängig davon, ob sie bei der UBS, der ZKB oder bei einer anderen Bank Kunde seien, hiess es weiter.

Damit eine Zahlung abgewickelt werden kann, müssen sowohl der Zahlende als auch der Geldempfänger Paymit nutzen. Es mache keinen Unterschied, ob die Nutzer die Paymit-Lösung von der UBS, der ZKB oder die unabhängige Lösung der SIX verwendeten.

Weil das System offen ist, können es alle Banken nutzen. Die Credit Suisse und Raiffeisen hätten bereits ihr Interesse bekundet und prüften eine zeitnahe Einführung, sagte Pedro Deserrano, Marketingchef der Zahlungsverkehrssparte der SIX: "Unser Ziel ist es nicht, die Bankkarte zu virtualisieren, sondern das Bargeld zu ersetzen."

Auch Postfinance vor Start

Die Zahl der Bargeldzahlungen sinke ständig. Seien im Jahre 2010 noch 87 Prozent aller Zahlungen in der Schweiz in bar getätigt worden, seien es heuer nur noch 71 Prozent. Und 2020 dürften es nur noch 60 Prozent sein, erklärte Deserrano.

Es gebe ein grosses Potenzial für Zahlungen zwischen Privatpersonen. "Das wissen wir aus anderen Ländern wie Grossbritannien und Dänemark", sagte Deserrano. Alleine die Dankse Bank habe 1,6 Millionen Kunden für ihre Bezahl-App in einem Land mit 5,6 Millionen Einwohnern, sagte Kubli.

Während sich die Finanzbranche mit dem Start ihrer Bezahl-App Paymit zufrieden zeigt, tönt es bei der Swisscom anders. Swisscom-Chef Urs Schaeppi hat wiederholt gesagt, er sei mit den Anklang von Tapit bei den Kunden nicht zufrieden.

Die letztes Jahr gestartete App sei lediglich 10'000 mal heruntergeladen worden. Die UBS hatte an einem Versuch mit Tapit mitgemacht, sich aber entschieden, das Projekt nicht weiterzuverfolgen.

Auch die Postfinance will im Herbst eine eigene Bezahl-App mit Namen Twint lancieren. Diese funktioniert mit Kreditkarten, dem Bank- oder Postkonto oder mit Vorauszahlung wie bei einer Prepaidkarte. Dabei muss der Nutzer kein Postfinance-Kunde sein. Twint ist auch unabhängig vom Telekomanbieter. Geplant ist der Einsatz unter anderem bei Coop oder dem Kantinenbetreiber SV Group.

03. Juni 2015, 14:52
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Klaus Berner - vor 10 Jahre ↑0↓0

    Man muss immer ein gewisses Misstrauen gegnüber all diesen bargeldlosen Bezahlsystemen haben, da diese leider nicht wirklich sicher sind wie uns die Vergangenheit lehrt. Und die Möglichkeit der Bargeldzahlung muss immer offen bleiben, denn sonst ist man der Willkür der Banken etc. bedingungslos ausgeliefert und das ist kein angenehmer Gedanke. Dieses Abschaffen des Bargeldes wird ja bereits diskutiert das ist extrem gefährlich.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Neuer Vertrag bis 2022
  2. NEUWA 2018 bewegte die Massen
  3. Briger Musiknächte
  4. Public Viewing in der Geschina Arena
  5. 1. Augustfeiern im Oberwallis - Das volle Programm im Detail
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Lani Elaia AlbrechtAntonella Nina JozicLaurin Dirren
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Schweizer Finanzbranche mit Start von Bezahl-App Paymit zufrieden | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Wirtschaft
    • Schweizer Finanzbranche mit Start von Bezahl-App Paymit zufrieden

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich