Luftfahrt | Swiss-Chef fordert faire Rahmenbedingungen

Swiss-Chef Harry Hohmeister fordert Bekenntnis von Politik

Swiss-Chef Harry Hohmeister fordert die Politik auf, sich klar zur europäischen Luftfahrtindustrie zu bekennen (Archivbild).
1/1

Swiss-Chef Harry Hohmeister fordert die Politik auf, sich klar zur europäischen Luftfahrtindustrie zu bekennen (Archivbild).
Foto: Keystone

Quelle: SDA 11.12.15 0
Artikel teilen

Der Swiss-Chef Harry Hohmeister hat vor seinem Wechsel zum Mutterkonzern Lufthansa die Politik aufgefordert, sich klar zur europäischen Luftfahrtindustrie zu bekennen. Die Swiss brauche für ihr Investitionsprogramm von 3 Milliarden Franken stabile Rahmenbedingungen.

Europäische Politiker müssten angesichts gravierender Wettbewerbsnachteile ein klares Bekenntnis für ihren Luftfahrtsektor abgeben, erklärte Hohmeister in einem Interview mit dem Schweizer Radio SRF im "Tagesgespräch" am Freitag. Aussagen wie "ihr macht zu viel Lärm" oder "andere könnten die Transportdienstleistungen auch erbringen" mit Blick auf Golfairlines seien für europäische Luftfahrtkonzerne kontraproduktiv.

Arbeitsplätze und Investitionen in Gefahr

Hiesige Fluggesellschaften brauchten das Wort der Politik, damit sie ihren Personalbedarf sowie ihre langfristigen Investitionspläne auch darauf ausrichten könnten. Fehlten solche Zusagen, bräuchte man in die Swiss in den kommenden Jahren auch nicht 3 Milliarden Franken zu investieren und 2016 auch nicht mehr 700 Neueinstellungen vorzunehmen.

In dem Gespräch bedauert er zudem, den Standort Basel aufgegeben zu haben. Sich quasi gegen die Wiege der Swiss auszusprechen, sei eine seiner schwierigsten Entscheidungen während seiner Laufbahn bei der Schweizer Fluggesellschaft gewesen, betont er. Allerdings habe in dem mehrjährigen Entscheidungsprozess letztlich die Rationalität überwogen. "Die Vernunft tut einem trotzdem manchmal im Herzen weh", sagte er diesbezüglich.

Neue Formen der Verhandlung

Angesprochen auf seine künftigen Herausforderungen im Lufthansa-Konzern hebt Hohmeister die ausgeprägte Streikkultur in Deutschland hervor, die auch die Luftfahrt stark treffe. Das habe einerseits damit zu tun, dass praktisch jede Interessengemeinschaft eine Gewerkschaft erfinden kann, mit der sich Unternehmen dann auseinandersetzen müssten.

Anderseits sieht er sich mit einer Verhaltensänderungen bei den Gewerkschaften konfrontiert. Denn die Niederlegung der Arbeit werde nicht mehr als letztes Mittel in einer Auseinandersetzung zwischen Gewerkschaften und den Arbeitgebern verstanden, sondern Streiks begleiteten mittlerweile dem gesamten Verhandlungsprozess.

Nach sechs Jahren an der Spitze der Swiss wechselt Hohmeister auf Anfang 2016 in die Zentrale der Muttergesellschaft Lufthansa. Der Manager wird neu die kommerzielle Steuerung der Luftverkehrsdrehkreuze der Gruppe, Frankfurt, München, Zürich und Wien verantworten.

11. Dezember 2015, 16:18
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Hotel Hirschen in Fiesch wird ein Raub der Flammen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  6. Esther Waeber-Kalbermatten ist neue Regierungspräsidentin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Swiss-Chef Harry Hohmeister fordert Bekenntnis von Politik | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Wirtschaft
    • Swiss-Chef Harry Hohmeister fordert Bekenntnis von Politik

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich