Banken | Zürcher Investor will CS aufspalten

Zürcher Investor Bohli will Credit Suisse aufspalten

CS-Präsident Urs Rohner und CS-Chef Tidjane Thiam: Die Spitze der Grossbank sieht sich mit einem Hedgefonds konfrontiert, der von einer Aufspaltung des Unternehmens träumt. (Archivbild)
1/1

CS-Präsident Urs Rohner und CS-Chef Tidjane Thiam: Die Spitze der Grossbank sieht sich mit einem Hedgefonds konfrontiert, der von einer Aufspaltung des Unternehmens träumt. (Archivbild)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 17.10.17 0
Artikel teilen

Der aktivistische Hedgefonds RBR um den Zürcher Investor Rudolf Bohli hat die Credit Suisse ins Visier genommen. RBR schlägt unter anderem eine Aufspaltung der Grossbank vor.

An einer Investorenkonferenz am Freitag will RBR seine Vorschläge präsentieren. Ein RBR-Sprecher bestätigte am Dienstag entsprechende Berichte angelsächsischer Medien. Der Hedgefonds hält derzeit laut eigenen Angaben einen Anteil an der Credit Suisse zwischen 0,2 und 0,3 Prozent.

Die RBR will die Credit Suisse offenbar in drei Teile aufzuspalten: eine Investmentbank, einen Vermögensverwalter und einen Asset-Manager. Eine solche Aufspaltung könne die aktuelle Bewertung der Bank von etwa 40 Milliarden Franken verdoppeln, zitiert die "Financial Times" den Plan Bohlis, der ihr vorliegt. Unterstützung erhält Bohlis RBR dabei offenbar von Gaël de Boissard, einem ehemaligen Co-Chef der Division Investment Banking.

"Fokussierte Unternehmen besser"

Man sehe derzeit, dass fokussierte Unternehmen besser abschneiden würden als solche mit einem integrierten Modell, erklärte ein RBR-Sprecher mit Verweis etwa auf die Vermögensverwalterin Julius Bär. Der Hedgefonds ist laut eigenen Angaben derzeit mit diversen Investoren im Gespräch: Das umfasse Investoren, die über RBR einsteigen wollten, wie auch bestehende Aktionäre.

Die näheren Einzelheiten des Plans und auch der Zeitplan zum weiteren Vorgehen sollen an der "JPMorgan Robin Hood"-Investorenkonferenz am Freitag veröffentlicht werden.

Bei der Credit Suisse gab man sich am Dienstag auf Anfrage zurückhaltend und verwies auf die laufende Restrukturierung der Grossbank.

"Wir begrüssen die Sichtweise von jedem unserer Aktionäre, konzentrieren uns aber auf die Umsetzung unserer Strategie und unseres 3-Jahres-Plans", sagte der CS-Sprecher: "Wir sind mit unserem Plan gut auf Kurs und erwarten, dass er bedeutenden Wert für unsere Kunden und Aktionäre schaffen wird."

Schwache Position

Aufgrund seines nur geringen Anteils am CS-Kapital dürfte Bohli laut Analysten Mühe haben, seine Absichten durchzubringen, kommentierte beispielsweise ein Analyst der Zürcher Kantonalbank (ZKB).

Auch glauben Beobachter nicht, dass die grossen CS-Aktionäre auf den Zug von Bohli aufspringen werden. Das Aktionariat der CS sei stark zersplittert, was es für einen aktivistischen Aktionär sehr schwierig mache, hiess es etwa bei der Bank Vontobel.

Aktivistischer Investor

Bohli und sein RBR Strategic Value Fonds hatten zuletzt durch ihr Engagement beim Vermögensverwalter GAM und beim Flugzeug-Caterer Gategroup von sich reden gemacht. Bei GAM war der Hedgefonds Anfang des Jahres mit zunächst rund 2,1 Prozent des Aktienkapitals eingestiegen und hatte in der Folge Pläne für massive Kosteneinsparungen vorgelegt, aber auch die teilweise Auswechslung des Verwaltungsrats und die Absetzung des Chefs gefordert.

Zwar drang der Fonds mit seinen Forderungen bei GAM nicht durch, er erzielte er aber an der Generalversammlung im März 2017 immerhin Erfolge mit der Ablehnung der äusserst grosszügigen Vergütungen für die Manager. Aus dem Engagement bei GAM verabschiedete sich RBR inzwischen mit einem ordentlichen Gewinn.

Auch bei Gategroup kam es zu einen Machtkampf zwischen dem Zürcher Investor und dem Verwaltungsrat. 2016 wurde das Unternehmen dann von der chinesischen HNA-Gruppe übernommen.

17. Oktober 2017, 12:07
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Hotel Hirschen in Fiesch wird ein Raub der Flammen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  6. Esther Waeber-Kalbermatten ist neue Regierungspräsidentin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Zürcher Investor Bohli will Credit Suisse aufspalten | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Schweiz
    • Wirtschaft
    • Zürcher Investor Bohli will Credit Suisse aufspalten

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich