Kunstturnen | Keine zweite Medaille für Giulia Steingruber

Platz 8 für Giulia Steingruber am Boden

Giulia Steingruber verpasste am Boden den Medaillengewinn
1/2

Giulia Steingruber verpasste am Boden den Medaillengewinn
Foto: Keystone

Giulia Steingruber verpasste am Boden den Medaillengewinn
2/2

Giulia Steingruber verpasste am Boden den Medaillengewinn
Foto: Keystone

Quelle: SDA 16.08.16 0
Artikel teilen

Giulia Steingruber verpasst an den Olympischen Spielen in Rio den zweiten Medaillengewinn. Sie belegt zwei Tage nach Platz 3 beim Sprung nach einer missratenen Vorstellung im Bodenturnen Platz 8.

Es hat nicht sollen sein. Nach ihrem Coup am Sonntag am Sprung mit dem Gewinn der ersten olympischen Medaille einer Schweizer Kunstturnerin gelang Steingruber der Abschluss ihrer zweiten Olympischen Spiele alles andere als nach Wunsch. "Ich war sehr motiviert, vielleicht übermotiviert", sagte Steingruber. Anstatt des erneuten Sprungs auf das Podest, hatte sie zum Abschluss der Kunstturn-Wettkämpfe in der Rio Olympic Arena eine Enttäuschung zu verarbeiten. "Vielleicht fehlte etwas die Energie."

Steingrubers Malheur hatte sich früh angekündigt. Bereits nach wenigen Sekunden kam die Ostschweizerin bei einem Spagatsprung beinahe ins Stolpern. Wenige Sekunden später und nach der ersten Diagonalen war der Traum von einer zweiten Olympia-Medaille geplatzt. Die Landung konnte sie nicht kontrollieren und musste mit den Händen auf den Boden greifen.

Danach war die Konzentration weg. Steingruber stürzte nach der dritten Diagonalen erneut, was die Note auf 11,800 sinken liess, letztlich aber keine grosse Rolle mehr spielte. In der Qualifikation hatte Steingruber für ihren Vortrag 14,666 Punkte erhalten, im Mehrkampf-Final steigerte sie sich auf 14,733 Punkte. So stark wie bei ihrem EM-Titel im Juni in Bern präsentierte sie sich in den Tagen von Rio aber nie.

Spätestens wenn die Enttäuschung verflogen ist, wird bei Steingruber aber die Freude über die gewonnene Bronzemedaille am Sprung überwiegen. "Rio war der absolute Höhepunkt. Ich hätte nie gedacht, dass es so gut ausgehen und ich eine Medaille gewinnen würde." Sie nehme trotz des schwachen Abschlusses das Positive mit. "Und aus dem Negativen lernt man", so Steingruber, die bereits wieder nach vorne blickte. Nach zwei Wochen Ferien beginnt der Aufbau für den Swiss Cup Zürich im Herbst.

Gold holte sich wie erwartet Simone Biles aus den USA. Mit der vierten Goldmedaille egalisierte die Turnkönigin von Rio den Rekord der Russin Larissa Latynina (1956), der Tschechoslowakin Vera Caslavska (1968) und der Rumänin Ecaterina Szabo (1984). Silber ging an Biles' Landsfrau Alexandra Raisman, Bronze sicherte sich die erst 16-jährige Amy Tinkler, die einzige Britin in einem Gerätefinal.

Erster Olympiasieg für Hambüchen

Am Reck krönte der Deutsche Fabian Hambüchen mit dem ersten Olympiasieg seine eindrückliche Karriere. Der 28-Jährige, der 2008 Bronze und 2012 Silber gewonnen hatte, wurde seiner Favoritenrolle gerecht und siegte vor dem Amerikaner Danell Leyva aus den USA und Europameister Nile Wilson aus Grossbritannien. Der Niederländer Epke Zonderland, der Olympiasieger von 2012, stürzte. Für Deutschland war es die erste Kunstturn-Goldmedaille seit Andreas Wecker an den Sommerspielen 1996 in Atlanta.

Am Barren schaffte der Ukrainer Oleg Wernjajew, was ihm im Mehrkampf-Final noch knapp verwehrt geblieben war. Der 22-Jährige aus Donezk krönte sich an seinem Paradegerät zum Olympiasieger. Wernjajew siegte trotz ein paar Unsauberkeiten bei der Haltung mit 16,041 Punkten vor Leyva und dem Russen David Beljawski.

16. August 2016, 20:23
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Wo Zecken lauern...
  4. Autoverlad an Lötschberg, Simplon und Vereina eingebrochen
  5. «Wenn nötig, darf ich Gott sogar meine Not ins Gesicht schmettern»
  6. Eine Tonne Erdbeeren am Tag
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Platz 8 für Giulia Steingruber am Boden | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • Ausland
    • Platz 8 für Giulia Steingruber am Boden

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich