Belgien | Trainer Weiler in Anderlecht "verabschiedet"

René Weiler nicht mehr Trainer von Anderlecht

René Weiler ist als Trainer des RSC Anderlecht entlassen worden
1/4

René Weiler ist als Trainer des RSC Anderlecht entlassen worden
Foto: Keystone

René Weiler ist als Trainer des RSC Anderlecht entlassen worden
2/4

René Weiler ist als Trainer des RSC Anderlecht entlassen worden
Foto: Keystone

René Weiler ist nicht mehr Trainer von Anderlecht
3/4

René Weiler ist nicht mehr Trainer von Anderlecht
Foto: Keystone

René Weiler ist nicht mehr Trainer von Anderlecht
4/4

René Weiler ist nicht mehr Trainer von Anderlecht
Foto: Keystone

Quelle: SDA 18.09.17 0
Artikel teilen

René Weiler ist nicht mehr Trainer des RSC Anderlecht.

Zwei Tage nach dem enttäuschenden 2:2 in Kortrijk vermeldete der Titelhalter auf der klubeigenen Homepage, "Anderlecht nimmt Abschied von René Weiler".

Nach sieben Runden und nur zwei Siegen war der Schweizer Erfolgs-Trainer beim belgischen Rekordmeister vor allem in Fankreisen zu stark unter Druck geraten.

Die einflussreiche und gut unterrichtete Boulevard-Zeitung "La Dernière Heure" interpretierte das Communiqué zur Trennung als Demission des 44-Jährigen. Ihr Chef-Analytiker zog das makabre Fazit: "Weiler hat sich sein eigenes Grab geschaufelt."

Weiler, seit dem Sommer 2016 im Amt, hatte den Traditionsverein in der letzten Saison nach zwei Jahren ohne Trophäe zurück an die Spitze und in die wirtschaftlich erhebliche Champions -League-Gruppenphase geführt. Zu Beginn der aktuellen Liga-Kampagne tat sich der Meister indes schwer, zwölf Punkte büsste er in den ersten sieben Runden ein.

"Als Trainer gerät man schnell und immer wieder unter Beschuss, das ist unser Los. Ich konzentriere und fokussiere mich stets auf die fussballerisch bestmöglichen nächsten Entscheide. Reicht das nicht, muss ich mir auch keine Vorwürfe machen." Bereits in einem SDA-Interview nach dem Titelgewinn hatte Weiler die nicht ganz alltägliche Brüsseler Anspruchshaltung aufgegriffen und ein zeitloses Statement nachgereicht: "Der Sport produziert Gewinner und Verlierer, keiner weiss das besser als ein Trainer."

Kein Zuspruch mehr auf der Tribüne

Frustrierte Anhänger hatten vermehrt Schmählieder gegen den Coach intoniert und ihn auf Transparenten in respektloser Manier dazu gedrängt, den Verein unverzüglich zu verlassen. "Damit muss ich leben, Kritik ist Teil des Geschäfts", gab sich Weiler noch am letzten Samstag unbeeindruckt von der ungemütlichen Atmosphäre, aber er liess erneut durchblicken, dass ihn die permanente Forderung nach dem "schönen Spiel" nervte - gut genüge offenbar nicht, alles müsse immer auch noch primär schön sein.

Mit einem so raschen Liebesentzug der Kulisse war trotz der unvorteilhaften Entwicklung nicht zu rechnen gewesen. Noch vor Kurzem hatte die preisgekrönte Klub-Ikone Gille Van Binst dem Meistermacher zugejubelt: "Weiler ist ein Hero, Chapeau!" Selbst in den mehrheitlich kritischen Spalten des lokalen Schlagzeilenproduzenten war zu lesen, der Titelgewinn und Viertelfinal-Vorstoss in der Europa League seien in erster Linie ein Verdienst Weilers gewesen.

Der bis zur Schmerzgrenze konsequente Winterthurer war intern und auch ausserhalb des königlichen Parc Astrid bei den Verantwortlichen erstklassig positioniert. Klubchef Roger Vanden Stock nahm seinen Strategen an der Linie bei jeder Gelegenheit in Schutz. Zusammen mit Sportchef Herman Van Holsbeeck widerlegte er die Vorwürfe der anspruchsvollen Öffentlichkeit.

Nun hat der Wind beim Royal Sporting Club allerdings für alle Beteiligten zu scharf gedreht. Die medialen Kommentatoren warfen dem Meister-Coach taktische Alleingänge und schlechten Fussball vor. Die Kritiker formierten sich in ähnlicher Stärke wie im letzten turbulenten Herbst - und bei einer Institution wie Anderlecht wird jeder Fehltritt tagelang analysiert. Von mangelhaften Entwürfen statt einem funktionierenden Konzept war die Rede.

Auf derartige Unterstellungen seitens der Reporter reagierte Weiler zuletzt im scharfen Ton: "Es ist verrückt, dass gewisse Journalisten mehr über Spieler wissen, mit denen ich täglich zusammenarbeite."

Aus der Balance

Ihre meisterliche Balance des vergangenen Frühlings hat die Equipe bisher in der Tat nicht gefunden. Der Verkauf von Spielmacher Youri Tielemans an Monaco hat im Aufbau ein Vakuum hinterlassen. Zudem beeinträchtigten permanent aufflammende Transfer-Spekulationen um den 22-jährigen Mittelfeldspieler Leander Dendoncker das interne Klima erheblich.

Die eingeschränkte Planungssicherung während der internationalen Wechselperiode machte Weiler zu schaffen; er konnte nicht immer nur auf sportliche Kriterien Rücksicht nehmen. Teilweise ging es mutmasslich auch um vereinspolitische Angelegenheiten.

18. September 2017, 11:17
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Hotel Hirschen in Fiesch wird ein Raub der Flammen
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Neuer Vertrag bis 2022
  4. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  5. Art Furrer Hotel Alpenrose wechselt Besitzer
  6. Esther Waeber-Kalbermatten ist neue Regierungspräsidentin
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    René Weiler nicht mehr Trainer von Anderlecht | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • Ausland
    • René Weiler nicht mehr Trainer von Anderlecht

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich