Hundesport | Eine offiziell anerkannte Hundesportart etabliert sich

Dogdance verbindet

Dogdance: Ein Mix aus Hundetricks, Musik, Kreativität und Gehorsam des eigenen Vierbeiners ermöglicht eine enge Beziehung zwischen Mensch und Hund.
1/2

Dogdance: Ein Mix aus Hundetricks, Musik, Kreativität und Gehorsam des eigenen Vierbeiners ermöglicht eine enge Beziehung zwischen Mensch und Hund.
Foto: zvg

Dogdance: Ein Mix aus Hundetricks, Musik, Kreativität und Gehorsam des eigenen Vierbeiners ermöglicht eine enge Beziehung zwischen Mensch und Hund.
2/2

Dogdance: Ein Mix aus Hundetricks, Musik, Kreativität und Gehorsam des eigenen Vierbeiners ermöglicht eine enge Beziehung zwischen Mensch und Hund.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 26.10.18 0
Artikel teilen

Dogdance: Ein Mix aus Hundetricks, Musik, Kreativität und Gehorsam des eigenen Vierbeiners ermöglicht eine enge Beziehung zwischen Mensch und Hund. Claudia Lötscher und Sabrina Schwarz, zwei Oberwalliser Hundeführerinnen, wollen diese Sportart im Oberwallis bekannt machen.

„Es scheint für viele Menschen absurd, mit einem Hund eine Choreografie zu einem Song auszuarbeiten“, so Bernadette Müllner Schwery, Leiterin der Hundeschule Herz und Hund, „aber dahinter steckt einiges mehr“. Dogdancing basiert auf dem Hundeghorsam und stellt hohe Anforderungen an Mensch und Tier.

Reiche Palette an Kunststücken

Claudia Lötscher kam zu dieser Hundesportart über das Training mit ihrer zweijährigen YorkshireTerrierin Aika, als sich zeigte, dass diese Talent und Aufmerksamkeit dafür aufbringen konnte. Die Pinscher-Dame Yana von Sabrina Schwarz war gar 6 Jahre alt. Durch gezieltes Clickertraining konnten die Hunde motiviert und für zahlreiche Tricks trainiert werden. Typische Kunststücke sind beispielsweise Beinslalom, Rückwärts gehen, Seitengänge, Drehungen, Pfotenarbeit, Sprünge über oder durch die Arme des Hundeführers, zwischen den Beinen laufen, Männchen machen und Polonaise. Der Hund wird durch kleinste Körpersignale und verbale Kommandos gelenkt.

Mehr als Tricks lernen

Wie sich bei den zwei Dogdancerinnen bald herausstellte, bestand die Schwierigkeit nicht darin, einem Hund einen Trick beizubringen, sondern die Tricks gezielt aneinandergereiht zu trainieren. Dogdance besteht aus einem freigewählten Song und einer Choreografie, in der Mensch und Hund in einem Team funktioniere. Mit den gelernten Tricks, einer sorgfältigen Abstimmung auf den Körper, das Alter und die Gesundheit des eigenen Hundes und etwas Fantasie, fügt sich das Ganze zu einem kunstvollen Bewegungsablauf zusammen.

Training zweimal die Woche

Trainerin Bernadette Müllner Schwery bestätigt, dass bei diesem Training sehr viel Geduld gefragt ist. Die Ranglisten in den Schweizer- oder Weltmeisterschaften zeigen, dass Rassen wie „Border-Collis“ die führenden Plätze unter sich ausmachen. Gemäss Bernadette Müllner Schwery haben es Rassen wie Terrier und Pinscher da schon um einiges schwerer. Solange Hund und Hundeführer Freude an dieser Hundesportart haben, eignet sich aber jede Rasse dafür, wird doch die Die Bindung zwischen Hund und Mensch enorm gestärkt.

Dogdance Prüfung in Genf

„Unsere jungen Mitglieder zeigen grosses Interesse im Bereich DogDance, “ so Claudia Lötscher, Präsidentin Hundesport Goms. So startet im November neben Claudia Lötscher und Sabrina Schwarz auch Maria Nanzer mit ihrer Biewerhündin Lucy am Wettkampf in Genf. Maria Nanzer trainiert mit ihrer 2-jährigen Hündin ebenfalls wöchentlich.

pd / zen
26. Oktober 2018, 16:35
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. So fern und doch so nah
  2. Pop-up-Store gegen Food Waste in Zermatt
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  5. Polizei löst Party auf
  6. Giftige Schlangen im hinteren Binntal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Laurin DirrenMateo Ewald SteinerValea Imfeld
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Dogdance verbindet | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • News-Sport
    • Dogdance verbindet

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich