Allgemeines | IOC feiert Jubiläum in Lausanne

100 Jahre Internationales Olympisches Komitee in der Schweiz

IOC-Präsident Thomas Bach zeigt Bundesrat Ueli Maurer den Neubau.
1/1

IOC-Präsident Thomas Bach zeigt Bundesrat Ueli Maurer den Neubau.
Foto: Keystone

Quelle: Si 10.04.15 0
Artikel teilen

Mit einem feierlichen Akt eröffnen IOC-Präsident Thomas Bach und Bundesrat Ueli Maurer das Jubiläum "100 Jahre IOC in Lausanne" im Olympischen Museum und auf dem Ausstellungsschiff "Helvetia".

Am 10. April 1915 unterzeichneten der französische Baron Pierre de Coubertin und der damalige Lausanner Stadtpräsident Paul Maillefer eine Vereinbarung, die Lausanne als offiziellen Sitz des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) bezeichnete. 21 Jahre zuvor, im Jahr 1894, war das IOC in Paris von de Coubertin gegründet worden, 1896 fanden in Athen die ersten Olympischen Spiele statt.

Die Verbindung IOC-Lausanne entwickelte sich im Lauf der Zeit zu einer wahren Erfolgsgeschichte - mit weiterhin erfreulichen Zukunftsperspektiven. Noch in diesem Jahr soll, so IOC-Präsident Bach, der Grundstein zu einem neuen Verwaltungsgebäude (500 Angestellte) gelegt werden, das vom IOC eine Investition von 200 Millionen Franken erfordert. Und von Lausanne aus soll die im letzten Dezember in Monaco beschlossene "Agenda" 2020 umgesetzt werden, die beträchtliche Fortschritte für die Zukunft der olympischen Bewegung bringen soll.

Der 2013 gewählte deutsche IOC-Präsident Thomas Bach hat seinen Wohnsitz nach Lausanne verlegt und fühlt sich hier rundum wohl. Bach dankte dem 1937 verstorbenen Pionier de Coubertin dafür, dass er den IOC-Sitz nach Lausanne gebracht hatte. Behilflich war dem Franzosen damals der Schweizer Baron Godefroy de Blonay, ein Sohn des Besitzers des Schlosses Grandson. De Blonay war 1912 der Initiant für die Gründung des Nationalen Olympischen Komitees der Schweiz (SOC) und leitete von 1916 bis 1919 das IOC kommissarisch, als de Coubertin im Ersten Weltkrieg in der französischen Armee diente. De Coubertin wollte das IOC mit der Sitzverlegung in die "sichere Schweiz" aus der damaligen Krise heraushalten. "Daraus entstand die Liebesgeschichte zwischen dem IOC und Lausanne", so Bach.

Lausanne sei in den 100 Jahren stets ein guter Gastgeber für das IOC gewesen, sagte Bach. Sein Vorvorgänger Juan Antonio Samaranch (Sp) machte 1994 aus Lausanne die "Capitale olympique", sein Vorgänger Jacques Rogge (Be) leitete die Erneuerung des Olympischen Museums in die Wege, das heute als eines der eindrücklichsten Museen der Welt gilt.

Der Schweizer Sportminister Ueli Maurer betonte die bedeutende Rolle, welche das IOC und die über 50 internationalen, hier ansässigen Fachverbände für die Schweiz spielen. De Coubertin habe mit dem IOC auch die olympischen Werte in die Schweiz gebracht und hier "ein Herz des internationalen Sports geschaffen". Umgekehrt spielte die Schweizer Stabilität für den Weltsport eine massgebliche Rolle - wie gegenwärtig auch die Anstrengungen der Schweiz im Kampf gegen die Manipulation im Sport.

Besondere Anlässe sind in Lausanne fast während des ganzen Jubiläumsjahres geplant. Auf der "Helvetia" vor dem Olympischen Museum wird bis zum 15. Oktober eine interessante Schau gezeigt. Auf den 26. Juni ist der Lauf des "Olympischen Tages" angesetzt. Das "Weekend der Jahrhundertfeier" findet danach am 27./28. Juni statt - mit offenen Türen am IOC-Sitz, im Olympischen Museum, in der Villa Mon Repos und an anderen olympischen Stätten. Und vom 12. bis 15. Oktober ist die "olympische Woche" vorgesehen - mit Aktivitäten für Jung und Alt.

10. April 2015, 14:37
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Kämpfen auf hohem Niveau
  2. Fotografen zelten fürs perfekte Bild illegal am Stellisee
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Staubtrockene erste Aprilhälfte
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Mateo Ewald SteinerValea ImfeldTena Matijevic
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    100 Jahre Internationales Olympisches Komitee in der Schweiz | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • Schweiz
    • 100 Jahre Internationales Olympisches Komitee in der Schweiz

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich